Werbung

Nachricht vom 12.07.2014    

Abstrakte Malerei im Rathaus Gebhardshain von Barbara Niesen

Im Rathaus Gebhardshain wurde ein Ausstellung der Künstlerin Barbara Niesen eröffnet. Die farbenfrohen Bilder der Künstlerin sind bis 22. August im Rathaus zu sehen, auch am Sonntag, 13. Juli von 14 bis 17 Uhr. Eine farbenfrohe Bilderschau erwartet die Besucher.

Künstlerin Barbara Niesen und Bürgermeister Konrad Schwan erööfneten die Ausstellung im Rathaus Gebhardshain. Fotos: anna

Gebhardshain. Etwa zwei bis dreimal im Jahr bietet das Rathaus Künstlern der Region eine Möglichkeit zur Ausstellung ihrer Werke. Donnerstag den 10. Juli eröffnete VG Bürgermeister Konrad Schwan eine Bilderausstellung der Künstlerin Barbara Niesen aus Nümbrecht, deren Werke noch bis zum 22. August bei freiem Eintritt zu den üblichen Öffnungszeiten der Verwaltung besichtigt werden können. Außerdem ist die Ausstellung am Sonntag, den 13. Juli von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Das Saxtrom Duo Martin Becker (Trompete) und Dieter Brenner (Saxophon) stimmte die Gäste musikalisch auf den Abend ein. Der Rathauschef bekundete, dass auch aus den Reihen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Morgen viel Zustimmung zu den ausgestellten Bildern geäußert worden sei und dankte in diesem Zuge dem Hausmeister, für die Platzierung der Gemälde.
Schwan berichtete weiter, dass Niesen großenteils sehr farbenfroh und unterschiedlich male. Er gab zu, etwas Bedenken im Vorfeld gehabt zu haben, da er wusste, dass die Künstlerin ehrenamtlich in der Sterbebegleitung tätig ist und er somit mit düsteren Bildern gerechnet hatte. Die unterschiedlichen Techniken machten die Ausstellung aber interessant, so Schwan. Niesen sei auch als Dozentin tätig, wusste der Bürgermeister und tausche sich in Künstlerkreisen auch auf internationaler Ebene aus. Gekauft werden können die Bilder natürlich auch, signiert werden alle Werke mit dem Geburtsnamen der Künstlerin „Barbara Timpert“. Einige ihrer Gemälde hängen in öffentlichen Gebäuden, Hotels und Institutionen. Auch in der Kreissparkasse Altenkirchen kann jeder einen „Timpert“ betrachten, ein Bild welches teils drinnen und teils draußen am Gebäude zu sehen ist.

Barbara Niesen ist am Niederrhein, nahe der holländischen Grenze geboren und aufgewachsen. Seit fünfzehn Jahren lebt und arbeitet sie in Nümbrecht im oberbergischen Land. Schon als Kind habe sie ihr Talent für das Malen entdeckt und ihren Mitschülern immer wieder im Kunstunterricht geholfen. Ihr Fachlehrer, Förderer und Vorbild war der Impressionist Hein Hoppman. Seit 2002 beschäftigt sich die Künstlerin mit der farbenfrohen Gestaltung abstrakter Bilder, die vielfach aus zwei bis vier zusammengehörigen Teile bestehen, wie das Duo Hongkong 1 und 2, eine Arbeit von Acryl auf Holz. Niesen ist als Dozentin für meditatives Malen an verschiedenen Bildungseinrichtungen tätig. Sie gehört der lokalen Künstlergruppe „Die Palette“ an, sowie dem internationalen Künstlernetz „El-Drac“ (Spanien) und dem europäischen Kunstprojekt „Artsurprise“.

In jüngster Zeit widmet sie sich verstärkt dem Thema „Kunst im Garten“ und fertigt witterungsbeständige Outdoor-Bilder, die in Aluminium, Edelstahl oder Eisen gerahmt sind. Diese schmücken Hauswände, Gartentore und Gärten. Allen ihren Bildern gibt die Künstlerin einen Namen, weil sie persönlich findet, dass dies dazu gehört.
So sind in Gebhardshain „Spielende Hunde“, „Drops“ und „Blütenduft“, aber auch noch viele andere Werke zu besichtigen. Teils arbeitet Barbara Niesen viel mit Mischtechniken, wobei sie ganz unterschiedliche Materialien, wie Stoffe, Rinde, Tapeten oder Gräser in ihren Werken verarbeitet. Stilistisch möchte sie sich nicht auf eine bestimmte Richtung festlegen.



Nach eigener Aussage hat die Künstlerin derzeit acht oder neun Ausstellungen im In- und Ausland laufen, so viele Bilder haben sich in den Jahren angesammelt. „Ich habe noch genug Bilder zu Hause, ich könnte noch eine weitere Ausstellung bestücken", so Niesen. Beruflich hat Barbara Niesen, die sich ihre Kunst großenteils autodidaktisch angeeignet hat, einen ganz bürgerlichen Weg beschritten. Sie ist gelernte Arzthelferin, worin wohl auch ihre heutige ehrenamtliche Tätigkeit im Hospiz der Stadt Wiehl begründet ist. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Sieger des Mathematik-Wettbewerbs geehrt

Die vier Sieger des 12. Mathematik-Wettbewerbs "Wissen-Denken-Rechen" (W-D-R) der Grundschulen in der ...

Nachwuchsfaustballer aus Kirchen wurden Landesmeister

Die U16 Jugend des VfL Kirchen konnte sich den Landesmeistertitel im Faustball sichern. Damit bewiesen ...

Konzertpremiere der Daadener Jugendkapelle

Von Robbie Williams bis John Miles – viele bekannte Titel werden beim ersten, eigenen Konzert der Daadener ...

Mini-WM in Katzwinkel

Die Barbara Grundschule Katzwinkel hatte in Kooperation mit dem TuS Katzwinkel zur Mini-Fußballweltmeisterschaft ...

Wissen: Festplatz und Schützenfest eröffnet

Erstmals gab es einen Fassanstich zur Eröffnung des Wissener Schützenfestes. Die Festplatzeröffnung hatte ...

Betzdorfer Schüler erfolgreich im Landeswettbewerb Physik

Vier Schüler des Gymnasiums in Betzdorf erreichten den 3. Platz auf Landesebene im Physik-Wettbewerb. ...

Werbung