Werbung

Nachricht vom 12.07.2014    

Volkshochschulen bieten neue Fortbildungen für Erzieher an

Die Anforderungen für pädagogische Fachkräfte steigen stetig. Wie man hier professionell reagiert, zeigen zahlreiche neue Fortbildungen, die von den Volkshochschulen angeboten werden. Bereits über 500 Teilnehmer haben allein in diesem Jahr entsprechende Weiterbildungen besucht.

von links: Landrat Rainer Kaul (Neuwied), Landrat Michael Lieber (Altenkirchen), Simone Kirst (KVHS Neuwied), Tina Schradi (KVHS Westerwald), Bernd Kohnen (KVHS Altenkirchen) sowie Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis).
Foto: KV Altenkirchen

Altenkirchen. Die drei Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied stellten kürzlich gemeinsam mit den Landräten der drei Landkreise ihr neues Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte für das zweite Halbjahr 2014 vor. Alleine im vergangenen Halbjahr zählten die drei Kreisvolkshochschulen fast 550 Teilnehmende bei ihren Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen und Erzieher. „Besonders die Nachfrage der Kindertagesstätten nach langfristiger Qualifizierung ihrer Mitarbeiter steigt stetig“ betonten die drei Landräte Michael Lieber, Rainer Kaul und Achim Schwickert bei der Vorstellung des Fortbildungsheftes, „da die Referenten den Einrichtungen professionelle Begleitung bei der Bewältigung neuer Anforderungen und Gesetzesänderungen bieten“.

Im neuen Fortbildungskatalog finden die Fachkräfte wie gewohnt viele Fort- und Weiterbildungen aus der Praxis und für die Praxis. „Es liegt uns am Herzen, sie in ihrer Professionalität zu unterstützen, indem wir ihnen praxisnahe und fachlich fundierte Fortbildungen anbieten. Deshalb entwickelt sich unser Angebot ständig weiter und bietet auch dieses Mal neue Themen an. Längerfristige Fortbildungen wie beispielsweise zur Fachkraft Frühpädagogik, zur Fachkraft Integration und Inklusion, Psychomotorik für Kinder unter drei Jahren oder zur Sprachförderkraft werden ergänzt durch aktuelle Themen“, erläuterten Simone Kirst, Tina Schradi und Bernd Kohnen von den Kreisvolkshochschulen.



Insgesamt circa 50 Seminare in den Bereichen Sprachförderung, lernmethodische Kompetenz, Kommunikation, Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen, Arbeit mit Zweijährigen oder Naturwissenschaften werden mittlerweile angeboten. Die Qualifizierungen finden ein- oder mehrtägig an verschiedenen Kursstandorten in den drei Landkreisen statt. Gefördert werden die Veranstaltungen durch die Landeszuschüsse des Programms „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an“.

Das Programmheft kann bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen telefonisch unter 02681-812211 oder per eMail unter kvhs@kreis-ak.de angefordert werden. Zudem steht es auch als Download auf der Homepage www.kreisvolkshochschuleak.de zur Verfügung.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Willkommensbesuche im Kreis Altenkirchen weiter auf Erfolgskurs

Seit dem vergangenen Jahr gibt es die Willkommensbesuche im Kreis Altenkirchen, bei dem neugeborene Kinder ...

Neuer Kurs zur Kindertagespflege angeboten

Im November dieses Jahres startet ein neuer Qualifizierungskurs für Tagesmütter und Tagesväter. Interessierte ...

Abiturjahrgang mit Feierstunde verabschiedet

Das Berufliche Gymnasium Wirtschaft an der Berufsbildenden Schule in Wissen entließ 34 junge Frauen und ...

Konzertpremiere der Daadener Jugendkapelle

Von Robbie Williams bis John Miles – viele bekannte Titel werden beim ersten, eigenen Konzert der Daadener ...

Nachwuchsfaustballer aus Kirchen wurden Landesmeister

Die U16 Jugend des VfL Kirchen konnte sich den Landesmeistertitel im Faustball sichern. Damit bewiesen ...

Sieger des Mathematik-Wettbewerbs geehrt

Die vier Sieger des 12. Mathematik-Wettbewerbs "Wissen-Denken-Rechen" (W-D-R) der Grundschulen in der ...

Werbung