Werbung

Nachricht vom 15.07.2014    

Mehrgenerationenhaus besucht

Die Junge Union Altenkirchen-Flammersfeld war zu Gast im Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ in Altenkirchen. Auf dem Programm standen die Erläuterung der einzelnen Tätigkeitsfelder des Mehrgenerationenhauses, ein Rundgang durch die Räumlichkeiten und die Besprechung von aktuellen Finanzierungsproblematiken.

Vertreter der Jungen Union besuchten das Mehrgenerationenhaus "Mittendrin" in Altenkirchen, wo sie von Silke Irle ( vorne, 2. von links) empfangen wurden. Foto: pr

Altenkirchen. Die Junge Union (JU) Altenkirchen-Flammersfeld war im Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ in Altenkirchen zu Besuch. Die Besuchergruppe wurde von der Hausleitung der Mehrgenerationenhauses Silke Irle in Empfang genommen.
Irle betonte in Ihrer Begrüßung, dass das Mehrgenerationenhaus ein „offenes“ Haus ist und als Treffpunkt aller Altersstufen dazu dient das Miteinander der Generationen zu fördern. Ziel dabei ist es, eine aktive und aktivierende Anlaufstelle für alle Menschen zu sein.
Zu den aktivierenden Methoden zählen in erster Linie die zahlreichen Hausangebote. Die große Bandbreite der Angebote erstaunte die Besuchergruppe, da in einer Einrichtung dieser Größe nicht mit so vielen verschiedenen Angeboten gerechnet wurde.

Im „Mittendrin“ gibt es mehrere Selbsthilfegruppen, diverse Beratungseinheiten, Seelsorgeangebote, Alltagshilfen und verschiedene Kultur-, Freizeit- und Begegnungsangebote.
Auf Nachfrage der Jungen Union wurde erläutert, dass diese Angebote fast ausschließlich von ehrenamtlichen Kräften durchgeführt werden. Das Mehrgenerationenhaus ist in einer solchen Form nur durch die Mithilfe der vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiter möglich, so Irle.

Im Anschluss an das nette und auflockernde Gespräch zeigte die Leiterin den Besuchern die Räumlichkeiten des „Mittendrin“ und machte deutlich, dass auch ein relativ knappes Raum- und Platzangebot optimal ausgenutzt werden kann. Neben dem Aufenthalts- und Begegnungsraum, gibt es noch ein Büro und einen Raum, indem die verschiedenen Angebote durchgeführt werden.



Aber auch die finanzielle Struktur und die Trägerschaft des Mehrgenerationenhauses waren abschließend noch Thema in der Gesprächsrunde. Irle erklärte den Besuchern, dass sich das Mehrgenerationenhaus in der Trägerschaft mehrerer Institutionen und Einrichtungen befindet. So zählen zu den Trägern u. a. die Kreisverwaltung Altenkirchen und das Diakonische Werk Altenkirchen. Kooperationspartner der Trägerschaft sind der Caritasverband Altenkirchen, die evangelische und die katholische Kirchengemeinde sowie die Neue Arbeit e. V. Altenkirchen.
Ein großer Teil der den Mehrgenerationenhäuser zufließenden Geldern stammt auch aus Bundesmitteln. Irle erläuterte in diesem Zusammenhang, dass die Finanzierung des Bundes zurzeit von der großen Koalition debattiert wird und möglicherweise in Zukunft nicht mehr weiter existiert. Mittlerweile beschloss das Kabinett die weitere Finanzierung.

Die Jungen Union bedankte sich bei Irle für die Einblicke in die Struktur des Mehrgenerationenhauses und das nette Gespräch. Teile der Besuchergruppe versprachen das „Mittendrin“ zukünftig öfter zu besuchen und am intensiven Erfahrungsaustausch der Generationen teilzunehmen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


VG-Rat Kirchen tagte

Die konstituierende Sitzung des Rates der Verbandsgemeinde Kirchen fand statt, es gab Satzungsänderungen ...

FWG Berger besetzte Ausschüsse

Die Freie Wählergruppe (FWG) Manfred Berger beleuchtete in der ersten Sitzung nach der Wahl die Ergebnisse ...

Insektenhotel gebaut

Im Rahmen einer viertägigen Kinderfreizeit des NABU Gebhardshainer Land/Wissen gab es zahlreiche Aktivitäten ...

Richtfunkmast in Wallmenroth darf gebaut werden

Der Bau des Richtfunkmastes am Sportplatz in Wallmenroth ist im Gange und geht weiter, da die Anlage ...

Pepe Rahl fuhr auf Platz 13

Mountainbiker Pepe Rahl fuhr bei den Deutschen Meisterschaften U 17 in Hausach/Schwarzwald auf Platz ...

Bezirksmeisterschaften und Großes Springfestival in Dierdorf

Wenn Pferde mit den Hufen scharren, die Reiter noch mal den Hindernisparcours im Kopf durchgehen und ...

Werbung