Werbung

Nachricht vom 17.07.2014    

Fahrradtraining gibt Sicherheit und stärkt Motorik

In der Kindertagesstätte St. Maria Magdalena in Horhausen nahmen jetzt 22 Kinder an einem Fahrradsicherheitstraining teil. In Kooperation mit der Westerwald Bank machte Trainer Gerhard Judt die kleinen Radler fit auf zwei Rädern. Sein Credo: „Mit Helm ist cool!“

Horhausen. Stützräder mag Gerhard Judt beim Radfahren nicht. „Statt sich selbst anzustrengen und zu konzentrieren, gewöhnen sich die Kinder zu schnell daran und verlassen sich auf deren Wirkung. Das geht zu Lasten der Motorik“, so seine Ansicht. Und das muss nicht sein, wie er seit Jahren bei den Fahrradsicherheitstrainings, die er mit Unterstützung der Westerwald Bank in den Kindertagesstätten der Region anbietet, beweist.

In der Kindertagesstätte St. Maria Magdalena in Horhausen nahmen jetzt 22 Kinder an diesem Fahrradsicherheitstraining teil. Nachdem sie sich zunächst mit Hilfe von Lehrfilmen über die Sicherheit im Straßenverkehr und insbesondere über die Bedeutung eines Fahrradhelms sowie über die notwendige Ausstattung eines verkehrssicheren Rades informiert hatten, ging es für die jungen Teilnehmer auf den Parcours. „Dabei legen wir Wert auf die Stärkung der motorischen Fähigkeiten. Außerdem sollen sich die Kinder an das Fahren mit dem Helm gewöhnen“, erläuterte Gerhard Judt. Das Tragen des Helmes soll ihnen früh zur Gewohnheit werden. „Mit Helm ist cool!“ riefen sie dann auch immer wieder das Motto des Trainingstages im Chor. „Und das macht Ihr dann auch Euren Eltern klar“, so Judts Appell. Schließlich habe er über die Jahre festgestellt, „dass viele Eltern sich zu wenig um das Fahrradfahren kümmern“. Das sei kein Pauschalurteil, aber immer mal treffe er Kinder in den Trainings mit nicht verkehrstüchtigen Fahrrädern und schlecht ausgeprägter Motorik, so der Trainer aus Katzwinkel (Verbandsgemeinde Wissen).



Allein 2013 hat Gerhard Judt in Kooperation mit der Westerwald Bank in über 80 Kindergärten der Region mehr als 1.100 Kindern zu mehr Sicherheit beim Radfahren verholfen. Rund 60 davon haben das Radfahren an dem jeweiligen Trainingstag erst gelernt. „Alle anderen gehen auf jeden Fall routinierter und bewusster mit dem Rad um. Das bestätigen auch die Rückmeldungen der Vorjahre“, bestätigt Marcel Keilhauer, Jugendberater der Westerwald Bank in Horhausen. Eine Urkunde bescheinigt den Teilnehmern, dass sie den Trainingstag absolviert haben. Zudem gab es Reflektorarmbänder von der Westerwald Bank als Erinnerung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


Straußenfarm besichtigt

Eine Tagesfahrt führte Mitglieder und Familien des Sozialverbandes Deutschlands (SoVD), Ortsgruppe Weyerbusch-Raiffeisenland ...

Graffiti-Workshop mit Semor

In der letzten Woche der Sommerferien bietet der Arbeitskreis "Jugend/Bildung" in Kooperation mit dem ...

Eine Arche soll im Frühjahr in Kirchen festmachen

Für das kommende Frühjahr hat der Verein „Wir in Kirchen“ ein besonderes Projekt geplant: In und um einen ...

Kreismusikschule rockt im Kulturwerk

17 Bands und Ensembles der Kreismusikschule Altenkirchen werden am Samstag das Kulturwerk rocken. Auf ...

Französische Austauschschülerin zu Gast in Hamm


Spannende Tage in Deutschland verbrachte die zwölfjährige Constance Delaplanque aus Frankreich. Neben ...

Bauernpräsident reagiert auf Film über „Ferkelfabriken“

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau Leo Blum äußert sich entsetzt über Missstände ...

Werbung