Werbung

Nachricht vom 17.07.2014    

Graffiti-Workshop mit Semor

In der letzten Woche der Sommerferien bietet der Arbeitskreis "Jugend/Bildung" in Kooperation mit dem Haus der Offenen Tür (OT) einen Graffiti-Kurs mit dem international bekannten Künstler Kai "Semor" Niederhausen. Anmeldungen sind erforderlich.

Kai "Semor" Niederhausen leitet den Kurs. Foto: c/o Kai Niederhausen

Wissen. Der Arbeitskreis „Jugend/Bildung“ der Zukunftsschmieder der VG Wissen bietet in Kooperation mit dem Haus der offenen Tür in Wissen am 1., 2. und 4. September jeweils von 17 bis 20 Uhr einen Graffiti-Workshop an.
Für den 3. September ist eine Exkursion zu einer in der Szene bekannten Location geplant. Die Abschlussveranstaltung der Kunst-Woche ist am Freitag, 5. September. Der Kurs richtet sich an alle interessierten Jungen und Mädchen ab 12 Jahren.

Als Kursleiter konnte der weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannte Künstler Kai „Semor“ Niederhausen gewonnen werden, der seit 1994 als „Writer“ aktiv ist und schon in ganz Europa, aber auch Argentinien und USA gesprüht hat.



Semor bringt den Teilnehmern die Graffiti-Kultur näher. Im Kurs werden die geschichtlichen Hintergründe dieser Kunstsparte näher betrachtet. Das Erstellen der eigenen Skizze, über verschiedene Sprühkopfsysteme, bis hin zu den verschiedenen Stilrichtungen, wird das breit gefächerte Wissen des Künstlers an die Kursteilnehmer weitergegeben.

Der Teilnehmerbeitrag für die gesamte Woche beträgt 45 Euro. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt sich eine rasche Anmeldung bei Ralf Johanns im Haus der offenen Tür, Kirchweg 9, 57537 Wissen, Tel. 02742-5185. Infos zum Künstler unter www.spruehflaschendunst.de.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Eine Arche soll im Frühjahr in Kirchen festmachen

Für das kommende Frühjahr hat der Verein „Wir in Kirchen“ ein besonderes Projekt geplant: In und um einen ...

Gebhardshainer FWG zog Bilanz

Mit dem Ortsbürgermeister Jürgen Giehl an der Spitze legte die FWG Gebhardshain in der jüngsten Fraktionssitzung ...

DRK ehrte Willi Meuler

Die DRK-Ehrennadel in Gold wurde Willi Meuler aus Kircheib für 50-jährige aktive Mitgliedschaft im Deutschen ...

Straußenfarm besichtigt

Eine Tagesfahrt führte Mitglieder und Familien des Sozialverbandes Deutschlands (SoVD), Ortsgruppe Weyerbusch-Raiffeisenland ...

Fahrradtraining gibt Sicherheit und stärkt Motorik

In der Kindertagesstätte St. Maria Magdalena in Horhausen nahmen jetzt 22 Kinder an einem Fahrradsicherheitstraining ...

Kreismusikschule rockt im Kulturwerk

17 Bands und Ensembles der Kreismusikschule Altenkirchen werden am Samstag das Kulturwerk rocken. Auf ...

Werbung