Werbung

Nachricht vom 17.07.2014    

Gebhardshainer FWG zog Bilanz

Mit dem Ortsbürgermeister Jürgen Giehl an der Spitze legte die FWG Gebhardshain in der jüngsten Fraktionssitzung die Ziele fest und zog eine positive Bilanz der Kommunalwahl. Sowohl im Ortsgemeinde- als auch im VG-rat konnte die FWG zulegen und will die Arbeit jetzt konstruktiv anpacken.

Ortsbürgermeister Jürgen Giehl mit den FWG-Ratsmitgliedern (v.links) Christian Seifer, Georg Reifenröther, Gerd Hoffmann, Bernd Mockenhaupt, Wolfgang Gerhards, Joachim Lorsbach, Annemie Pauli. Foto: pr

Gebhardshain. Die FWG-Mitglieder des Gemeinderates trafen sich, um die jüngste Kommunalwahl zu analysieren und die künftigen Schritte zu besprechen. Höchst zufrieden war man über das deutliche Ergebnis, dass Jürgen Giehl bei der Wahl zum Ortsbürgermeister mit 540 Stimmen (55,3 Prozent) zu 437 Stimmen (44,7 Prozent) erreichte.

Ebenfalls sehr zufrieden war man mit dem Ergebnis zum Ortsgemeinderat, konnte doch der Stimmenanteil um sage und schreibe 9,3 auf 46,8 Prozent erhöht werden. Dadurch hat die FWG einen weiteren Sitz hinzugewonnen und ist mit sieben Vertretern im Rat.

Die Ergebnisse zeigten, dass die FWG in den vergangenen Jahren erfolgreich gearbeitet und der Bürger dies auch honoriert habe. Hierfür danken der neue Ortbürgermeister und die Mitglieder der FWG-Fraktion. Für die anstehende Legislaturperiode verfolgt die Fraktion weiterhin das Ziel, zusammen mit dem Ortbürgermeister eine fruchtbare Kommunalpolitik zu betreiben. So will man die gute Infrastruktur in Gebhardshain erhalten und in einigen Bereichen verbessern.
Dazu gehört auch der in die Jahre gekommene Ortskern, wobei hierbei die klare Maßgabe vorherrscht notwendige Arbeiten ohne Mehrkosten für die Anlieger durchzuführen. Die Friedhöfe werden auch in den Jahren Thema im Rat sein, hier gilt es zusammen mit den Bürgern einvernehmliche Lösungen anzustreben.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Innerhalb der FWG-Fraktion ist man sich bewusst, dass die Ziele nur gemeinsam mit der CDU-Fraktion zu erreichen sind. Die FWG strebt eine offene und faire Zusammenarbeit im Gemeinderat an.
Auch das Ergebnis der Wahl zum Verbandsgemeinderat war Thema in der Fraktionssitzung.
Hier erhöhte die FWG den Stimmenanteil um 4,2 Prozent auf 26,5 Prozent und ist vor der SPD zweitstärkste Fraktion. Innerhalb des Wahlbezirks Gebhardshain wurde der Stimmenanteil zur Verbandsgemeinderatwahl nochmals gesteigert.
Mit Jürgen Giehl, Annemie Pauli und Joachim Lorsbach stellt die FWG Gebhardshain nun drei Mitglieder für den VG-Rat. Auch hier ist man überzeugt, gute Arbeit für die Bürger von Verbandsgemeinde und Ortsgemeinde zu machen.
Die FWG sieht in den beachtlichen Resultaten eine Bestätigung für vergangene Arbeit, allerdings auch einen Ansporn für die Zukunft.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


DRK ehrte Willi Meuler

Die DRK-Ehrennadel in Gold wurde Willi Meuler aus Kircheib für 50-jährige aktive Mitgliedschaft im Deutschen ...

Rheinland-Rekord und sechs erste Plätze

Die jungen Leichtathletinnen der LG Sieg waren in Mayen bei den Blockwettkämpfen sehr erfolgreich. Sechs ...

Kultur für Jung und Alt

Die VHS-Theatergemeinde Betzdorf und die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen stellten das neue Programm der ...

Eine Arche soll im Frühjahr in Kirchen festmachen

Für das kommende Frühjahr hat der Verein „Wir in Kirchen“ ein besonderes Projekt geplant: In und um einen ...

Graffiti-Workshop mit Semor

In der letzten Woche der Sommerferien bietet der Arbeitskreis "Jugend/Bildung" in Kooperation mit dem ...

Straußenfarm besichtigt

Eine Tagesfahrt führte Mitglieder und Familien des Sozialverbandes Deutschlands (SoVD), Ortsgruppe Weyerbusch-Raiffeisenland ...

Werbung