Werbung

Nachricht vom 17.07.2014    

DRK ehrte Willi Meuler

Die DRK-Ehrennadel in Gold wurde Willi Meuler aus Kircheib für 50-jährige aktive Mitgliedschaft im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Altenkirchen. Im Rahmen der Ausschusssitzung wurde an die vielen Verdienste Meulers erinnert und ihm gedankt.

Die Ehrung für Willi Meuler nahmen DRK-Geschäftsführer Alfons Lang, der stellv. Vorsitzende Dr. Peter Enders und der Vorsitzende des DRK, Landrat Michael Lieber (von links) vor. Foto: DRK

Altenkirchen. Die DRK-Ehrennadel in Gold für 50-jährige aktive Mitgliedschaft im Roten Kreuz erhielt Willi Meuler aus Kircheib im Rahmen der DRK-Kreisverbandsausschusssitzung in Altenkirchen.

DRK-Kreisvorsitzender, Landrat Michael Lieber überreichte Willi Meuler die Ehrennadel mit Urkunde, die vom Präsidenten des DRK, Dr. Rudolf Seiters, verliehen wird. Meuler fand seinen Start beim Roten Kreuz in der Ersten Hilfe Ausbildung.
Wie der stellvertretende Kreisvorsitzende Dr. Peter Enders in seiner Laudatio hervorhob, hat Meuler im Laufe der vergangenen 50 Jahre vieles im DRK bewegt. An unzähligen Ausbildungen, Einsätzen, Blutspenden und Sitzungen wirkte Meuler tatkräftig mit. Er war als Erste-Hilfe-Ausbilder, Zugführer, Kreisbereitschaftsführer sowie Rotkreuzbeauftragter tätig. 35 Jahre lang arbeitete Meuler im Ortsvereinsvorstand Altenkirchen mit, seit 27 Jahren ist er ununterbrochen Mitglied des DRK-Kreisverbandsvorstandes.



DRK-Kreisgeschäftführer Alfons Lang schloss sich den Gratulationen an und dankte Willi Meuler für die langjährige gute Zusammenarbeit.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Rheinland-Rekord und sechs erste Plätze

Die jungen Leichtathletinnen der LG Sieg waren in Mayen bei den Blockwettkämpfen sehr erfolgreich. Sechs ...

Kultur für Jung und Alt

Die VHS-Theatergemeinde Betzdorf und die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen stellten das neue Programm der ...

SFC-Pilot Jochen Kuhlmann fliegt 750 Kilometer-FAI-Dreieck

Bislang flogen nur 36 deutsche Segelflieger ein 750-Kilomter-Dreieck nach FAI-Regeln. Jetzt schaffte ...

Gebhardshainer FWG zog Bilanz

Mit dem Ortsbürgermeister Jürgen Giehl an der Spitze legte die FWG Gebhardshain in der jüngsten Fraktionssitzung ...

Eine Arche soll im Frühjahr in Kirchen festmachen

Für das kommende Frühjahr hat der Verein „Wir in Kirchen“ ein besonderes Projekt geplant: In und um einen ...

Graffiti-Workshop mit Semor

In der letzten Woche der Sommerferien bietet der Arbeitskreis "Jugend/Bildung" in Kooperation mit dem ...

Werbung