Werbung

Nachricht vom 17.07.2014    

Kirchenkreis feiert Stiftungsfest

„Kirche und Kultur“ ist in diesem Jahr Schwerpunktthema des Stiftungsfestes des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen. Dazu kommt Oberkirchenrat Klaus Eberl am Dienstag, 22. Juli, ins Evangelische Gemeindehaus Kirchen. Die Projekte, die gefördert wurden, werden sich vorstellen.

Oberkirchenrat Klaus Eberl widmet sich als Gastredner des Stiftungsfestes dem Themenschwerpunkt “Kirche und Kultur“. Foto: Petra Stroh

Kirchen/Region. Vielfältig ist Kirche mit Kultur verbunden: Bildung, Musik, Baustile – hier und an vielen anderen Stellen gibt es enge Beziehungen. Kirchengebäude als Veranstaltungsorte für kulturelle Angebote, aber auch die „Königin der Instrumente“ - die Orgel – schaffen besondere Nähe zu Menschen. Dies bezeugt das Engagement vieler – auch kirchenferner – Menschen, wenn es etwa um die Erhaltung der Gebäude oder Instrumente geht.

„Kirche und Kultur“ ist in diesem Jahr Schwerpunktthema des Stiftungsfestes des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen. Oberkirchenrat Klaus Eberl von der Evangelischen Kirche im Rheinland wird es als Gastredner am Dienstag, 22. Juli, 18.30 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus in Kirchen, beleuchten.

Seit 2010 hat der Evangelische Kirchenkreis eine (unselbstständige) Stiftung. Mit den Erlösen aus dem Kapitalgrundstock (zum Zeitpunkt der Gründung 200.000 Euro), unterstützt die Stiftung seither jährlich die kirchlich-diakonische Arbeit des Kirchenkreises und seiner 16 angeschlossenen Kirchengemeinden.



Insbesondere Projekte und Angebote für Kinder, Jugendliche und Senioren stehen dabei immer im Vordergrund. Oftmals auch im Sinne der „Kultur“. So wurden in der Vergangenheit oft musikalische Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen gefördert, etwa durch Ausstattungen für Bands, Musikworkshops und mehr.

Auch der 4. Westerwälder Bläsertag im vergangenen Jahr in Wissen wurde mit Stiftungsgeldern unterstützt, ebenso ein generationenübergreifendes Leseprojekt für Kinder und Senioren.

Beim Stiftungsfest in Kirchen wird natürlich auch Kulturelles zum „Hören und Sehen“ geboten. Projekte, die in diesem Jahr gefördert werden, stellen sich vor und spiegeln ebenfalls die vielfältigen Beziehungen zwischen „Kirche und Kultur“. (pes)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


12. Toskanische Nacht in Altenkirchen

In Altenkirchen steht am Freitag, 25. Juli die 12. Toskanische Nacht bevor und bietet auch in diesem ...

40. Geburtstag gefeiert

Der Verein für Deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe Opperzau, feierte den 40. Geburtstag unter dem Motto: ...

Feuerwehrübung im Kletterwald

Im Kletterwald in Bad Marienberg gab es eine Feuerwehrübung, die insbesondere die Teamfähigkeit und die ...

SFC-Pilot Jochen Kuhlmann fliegt 750 Kilometer-FAI-Dreieck

Bislang flogen nur 36 deutsche Segelflieger ein 750-Kilomter-Dreieck nach FAI-Regeln. Jetzt schaffte ...

Kultur für Jung und Alt

Die VHS-Theatergemeinde Betzdorf und die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen stellten das neue Programm der ...

Rheinland-Rekord und sechs erste Plätze

Die jungen Leichtathletinnen der LG Sieg waren in Mayen bei den Blockwettkämpfen sehr erfolgreich. Sechs ...

Werbung