Werbung

Nachricht vom 18.07.2014    

Jugendfeuerwehr Betzdorf bekam neue Rucksäcke

Für jedes Mitglied der Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen hat die Westerwald Bank Multifunktionsrucksäcke im Wert von über 6.500 Euro finanziert. In Betzdorf übergab Geschäftsstellenleiter Christian Bauer die Rucksäcke an die jungen Wehrleute.

Foto: Westerwald Bank eG/pr

Betzdorf. Für jedes Mitglied der Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen hat die Westerwald Bank Multifunktionsrucksäcke im Wert von über 6.500 Euro finanziert. Entsprechend war die Freude bei der Übergabe an die Aktiven der Jugendfeuerwehr in Betzdorf durch den dortigen Geschäftsstellenleiter der Bank, Christian Bauer (rechts). Er unterstrich bei der Übergabe der einheitlichen Rucksäcke mit dem Emblem der Deutschen Jugendfeuerwehr die Bedeutung der Jugendfeuerwehren als Basis für die Wehren vor Ort. Die ehrenamtliche Arbeit, die hier geleistet werde, sei unbezahlbar. Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Hain (2. v. r.) sowie der Jugendwart der Jugendfeuerwehr Betzdorf, Niklas Brato (3. v. l.) dankten Bauer für die Unterstützung, die die Wertschätzung für die Arbeit der Wehren belege.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Marion-Dönhoff Realschule plus feierte die Abschlüsse

Insgesamt entließ die Marion-Dönhoff Realschule plus (MDR plus) Wissen 129 junge Frauen und Männer mit ...

Kreis Altenkirchen: 14 Wohnungen im Drogenmilieu durchsucht

Am Donnerstag, den 17. Juli, in der Zeit zwischen 7 und 13.30 Uhr, durchsuchten Beamte der Kriminalinspektion ...

Gregor Groß mit Konzert verabschiedet

Gregor Groß - ein Musiklehrer mit Leidenschaft und Kompetenz lehrte 18 Jahre in Betzdorf und begeisterte ...

Feuerwehrübung im Kletterwald

Im Kletterwald in Bad Marienberg gab es eine Feuerwehrübung, die insbesondere die Teamfähigkeit und die ...

40. Geburtstag gefeiert

Der Verein für Deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe Opperzau, feierte den 40. Geburtstag unter dem Motto: ...

12. Toskanische Nacht in Altenkirchen

In Altenkirchen steht am Freitag, 25. Juli die 12. Toskanische Nacht bevor und bietet auch in diesem ...

Werbung