Werbung

Nachricht vom 19.07.2014    

Poetry Slam Treffen in Kirchen

Am Donnerstag, 24. Juli, gastieren Wortakrobaten aus ganz Deutschland im Café Kuchenschlösschen in Krichen. "Poetry Slam "Wort-Anklage" ist mehr als nur der Dichterwettstreit, verspricht der Künstler mario el toro. Er verpflichtete unter anderem die Bonnerin Anke Fuchs. Zugesagt hat Clara Dolny.

Anke Fuchs aus Bonnt tritt am 24. Juli im Kuchenschlösschen auf. Foto: Marvin Ruppert

Kirchen. Poetry Slam ist eine lebendige Form der Poesie, bei der sich Schrift und Sprache mit minimalen Hilfsmitteln zu einem Ausdruck auf der Bühne verbinden. Poetry Slam kann man am besten mit dem Wort Dichterwettstreit ins Deutsche übersetzen. Die letzte Ausgabe fand im März vor ausverkauftem Haus im Foyer des Wissener KulturWerk statt. Nun treffen sich am kommenden Donnerstag die Wortakrobaten im Café Kuchenschlösschen zu einem erneuten Sprachgewitter.

Wer allerdings denkt, bei diesem Dichterwettstreit würden langweilige Gedichte vorgetragen, liegt sehr wohl daneben. Poetry Slam ist weitaus mehr. Poetry Slam ist Spaß, Unterhaltung, Appell, Kabarett, Performance, Comedy, Gefühlsausbruch und Leidenschaft. Dazu tragen die Poeten wortgewandt und unterhaltsam selbstgeschriebene Kurzgeschichten, Gedichte, Briefe oder witzige Anleitungen des alltäglichen Miteinanders vor.

Es gibt drei wichtige Regeln beim Poetry Slam:
1. Der Vortragende muss seinen Text selbst verfasst haben.
2. Es dürfen keine Requisiten benutzt werden.
3. Es gibt ein Zeitlimit von 6 Minuten pro Teilnehmer.

Unter diesen Aspekten stellen sich circa acht Poetry Slammer der Gunst des Publikums. Die Zuschauer werden ins Geschehen mit eingebunden und vergeben nach jedem Vortrag ihre Wertung. Das Publikum entscheidet darüber, wer Sieger der dritten Ausgabe des "Wort-Anklage" Poetry Slam wird.

Moderiert wird die Veranstaltung vom in Betzdorf und Köln lebenden Künstler mario el toro. Er nimmt selbst regelmäßig an bundesweiten Poetry Slam Veranstaltungen teil und nutzt so die entstandenen Kontakte für eine eigene Reihe hier im Westerwald. „Was in den großen Städten mit großer Begeisterung kleine und große Säle füllt, kommt nun auch in unsere Region.“, freut sich mario el toro. Er hofft auf ein breites Interesse, hängt doch das Gelingen einer Veranstaltung oftmals von Zuspruch der Besucher ab: „Für alle die Poetry Slam kennen, ist diese Veranstaltung ein Muss. Wer noch nie dabei war, sollte sich ein solches Wort- und Performance-Spektakel nicht entgehen lassen.“



Angesagt hat sich zum Beispiel die Bonnerin Anke Fuchs, die bereits mehrfach bei den deutschsprachigen Meisterschaften auftrat und dort bis ins Halbfinale einzog. Des Weiteren sind unterschiedlichste Charaktere und erfahrene Poeten aus Köln, Kaiserslautern und Essen dabei. Ebenso treten Westerwälder Poeten auf, unter anderem Micha Krämer, vielen bekannt als Autor der Regionalkrimis. Zugesagt hat Clara Dolny, Schauspielerin, bekannt als Josi Stadler aus der Lindenstraße. Die Veranstaltung wird im Biergarten des Cafes stattfinden, bei schlechtem Wetter drinnen.

Café Kuchenschlösschen, Mühlenweg 1, Kirchen (Sieg)
Donnerstag, 24. Juli, Einlass 19 Uhr / Beginn: 19.30 Uhr
Tickets an der Abendkasse für 5 Euro
Veranstalter: mario el toro / Okay Veranstaltungen
www.wortanklage.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


CVJM Betzdorf wird 125 Jahre

Mit einem großen Familienfest begeht der christliche Verein junger Menschen in Betzdorf sein Jubiläum. ...

Neuwahl des Vorstandes beim DLRG in Hamm

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen neben mehreren Ehrungen auch die Vorstandswahlen ...

Malberger Grundschule gewinnt Zahnputzwettbewerb

Die Kombi-Klasse 2 und 3 der Grundschule Malberg konnte in diesem Jahr den Sieg beim Schulwettbewerb ...

Museumsbus besuchte Kindertagesstätten

Aufgrund der Initiative der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus Altenkirchen konnte das „Museum ...

Arche Noah Marienberge feiert 60 Jahre

Eine der ältesten Familienferienstätte Deutschlands feiert am Wochenende 26. und 27. Juli den 60. Geburtstag. ...

Leonhard Prusko holte Gold

Fünf junge Taekwondo-Sportler aus Altenkirchen nahmen erfolgreich an den offenen Meisterschaften in Velbert ...

Werbung