Werbung

Nachricht vom 20.07.2014    

Neuer Pächter im Stadthallen-Restaurant

Dominic Friedrichs aus Grünebach ist der neue Pächter und Betreiber des Restaurants in der Stadthalle Betzdorf. Es gab Glückwünsche verbunden mit viel Erfolg für den Schritt in die Selbstständigkeit. Restaurant, Biergarten und Kegelbahnen sind wieder in Betrieb.

Zur Eröffnung gratulierten Dominic Friedrichs (2. von links) Jens Geimer (Geschäftsführer der Westerwald-Brauerei) Monika Schlosser (OKAY-Veranstaltungen), Sandra Held (Westerwald-Brauerei), Ramona Wollenweber (Citymanagerin Stadt Betzdorf) und Bürgermeister Bernd Brato (von links).

Betzdorf. Dominic Friedrichs eröffnete Anfang Juli als neuer Pächter das Stadthallen-Restaurant in Betzdorf. Auch der schöne Biergarten und die Kegelbahnen der Hellerklause sind nun unter seiner Leitung in Betrieb.

In der Stadthalle Betzdorf kann ab sofort wieder nach Herzenslust gespeist werden. Seit einigen Tagen betreibt der Grünebacher Dominic Friedrichs „Betzdorfs gute Stube“ mit angeschlossenem Biergarten und den Kegelbahnen der Hellerklause.

Dominic Friedrichs verfügt über langjährige und vielfältige Erfahrungen in der Gastronomiebranche - nun möchte er sich zum ersten Mal selbstständig in Betzdorf verwirklichen. Unter dem Namen „Stadthallen-Restaurant“ wird den Gästen vornehmlich deutsche Küche angeboten und serviert. Das Küchenteam überrascht jedoch auch mit der ein oder anderen kulinarischen Besonderheit.

Beim Thema Lebensmittelherkunft setzt Friedrichs ganz klar auf regionale Produkte. So bezieht er Fleisch, Gemüse und Co. vornehmlich von Händlern aus der heimischen Region. Als starker regionaler Partner der Stadthalle ist auch die Hachenburger Brauerei mit ihren Bieren weiterhin mit an Bord.



Friedrichs, verheiratet und eine Tochter, liegt eine enge Verzahnung des Restaurants mit den Veranstaltungen in der Stadthalle am Herzen. Die jeweiligen Events – ob private Feier oder sonstige Veranstaltungen – möchte er kulinarisch begleiten: „Ich möchte, dass die Gäste sich bei mir wohlfühlen und gerne wiederkommen“, so der Grünebacher.

Das Stadthallen-Restaurant ist von Dienstag bis Samstag ab 17 Uhr, sowie Sonntag von 11:30 Uhr bis 14 Uhr und ab 18 Uhr geöffnet. Montag ist Ruhetag.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Jetzt noch anmelden

Für das große Puccini-Konzert zum Jubiläum der Kreisstadt Altenkirchen im November können Sängerinnen ...

Waldfest auf der Köttingerhöhe

Es gehört zur Tradition auf der Köttingerhöhe, das einmal im Jahr der schöne Eichenwald "Auf dem Steimel" ...

Wohnhausbrand in Wissen - Keine Verletzten

Aktualisiert: Am frühen Sonntagmorgen, 20. Juli, kam es zu dem Brand eines Wohnhauses in Wissen, die ...

Natursteig Sieg im AK-Land kommt voran

Die Markierungs- und Ausschilderungsarbeiten am Natursteig Sieg im Kreis Altenkirchen werden fortgesetzt. ...

Fotowettbewerb gestartet

Jeder, der in den Grenzen der Verbandsgemeinde Kirchen lebt kann mitmachen. Die Verbandsgemeinde Kirchen ...

Wörterbuch der Siegerländer Bergmannssprache

Die Fachsprache der Bergleute, speziell der Region des Siegerlandes angepasst, ist ein Buch des Weitefeldes ...

Werbung