Werbung

Nachricht vom 21.07.2014    

Königin Carina I. regiert jetzt auf der Birkener Höhe

Die St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen hat eine neue Königin. Carina I. (Ring) schoss den Königsvogel und führt jetzt das 46. Schützenfest an. Jungschützenkönig ist Robin Reiß, Schülerprinz Jonas Tereick und Niklas Huppertz Bambiniorinz.

Bereit für ein herrliches Schützenfest und die feierliche Krönung: Brudermeister Jörg Gehrmann, die neue Schützenkönigin Carina I. (Ring) mit König Philipp Seyfarth, Jungschützenkönig Robin Reiß, Bambiniprinz Niklas Huppertz, Schülerprinz Jonas Tereick und Präses Pfarrer Martin Kürten (von rechts). Foto: Verein

Neue Majestäten bei der Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen

Birken-Honigsessen. Neue Schützenkönigin der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ist Carina I. (Ring) mit König Philipp Seyfarth. Nach dem 250. Schuss viel der stattliche Aar. Sie führt nun das 46. Schützenfest auf der Birkener Höhe an und repräsentiert die Bruderschaft für ein Jahr. Nach zwölf Jahren ist wieder eine Königin an der Macht.
Zuvor gab der scheidende Schützenkönig Mario I. (Brock), sowie die Ehrengäste aus Politik und Kirche, die Ehrenschüsse ab. "Ich hätte nie gedacht, dass ein komplettes Dorf ein gesamtes Jahr so hinter einem steht. Es war eine unglaubliche und unbeschreibbare Zeit, vom Vogelschuss bis jetzt zum langsamen Abdanken der Regentschaft." so das Resümee von Mario Brock zum ablaufenden Schützenjahr. Brudermeister Jörg Gehrmann könnte dies aus eigener Erfahrung nur bestätigen und gratulierte den neuen Majestäten im Namen der gesamten Bruderschaft.



Die Insignien des Königsvogels verteilten sich wie folgt: Das Zepter an Martin Schäfer (33. Schuss), den Apfel Karin Hake (19. Schuss) und die Krone Matthias Reuber (6. Schuss).

Beim Königsvogelschießen der Jungschützenkönig wurde mit dem 506. Schuss Robin Reiß neuer Jungschützenkönig. Die Schülerprinzenwürde fiel mit dem 185. Schuss durch Jonas Tereick. Mit 34 Ringen wurde Niklas Huppertz, ringgleich mit seinem Mitstreiter Justin Reiß, Bambinimajestät. Hier entschied das bessere Schussbild (Lasergewehr).

Das traditionelle Schützenfest startet am Samstag, den 2. August, um 20 Uhr, mit der Krönung der Majestäten im Festzelt. Der große Festumzug beginnt am Sonntag, den 3. August um 15 Uhr. Die Königsresidenz ist die Gaststätte „Zur Post“ in Honigsessen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Mit Familiensportfest den neuen Kunstrasenplatz eingeweiht

Feierlich und im Rahmen eines großen Familiensportfests wurde der neue Kunstrasenplatz der Altenkirchener ...

Annette Arndt seit 40 Jahren Erzieherin

Die Kindertagesstätte "St. Katharina" in Wissen-Schönstein ist seit 40 Jahren der Arbeitsplatz von ...

Forstrevier besucht

"Junge Riesen erzählen" am Projekt der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz nehmen Schüler der ...

Westerwald Bank will „Werte erlebbar machen“

Was bedeuten die genossenschaftlichen Werte der Westerwald Bank für die Menschen in der Region? Das können ...

Rheinland-Pfalz-Tag Neuwied mit grandiosem Finale

Zum Höhepunkt des Landesfests, dem großen Festzug am Sonntag, 20. Juli, kamen Zehntausende Besucher, ...

Sommer, Sonne, SWR4

Temperaturen bis zu 35 Grad machten es den Besuchern am Samstag (19.7.) nicht leicht die vielen Attraktionen ...

Werbung