Werbung

Nachricht vom 21.07.2014    

Mit Familiensportfest den neuen Kunstrasenplatz eingeweiht

Feierlich und im Rahmen eines großen Familiensportfests wurde der neue Kunstrasenplatz der Altenkirchener Sportgemeinschaft (ASG) in Altenkirchen eingeweiht. "Damit wurde eine Sportanlage geschaffen, die im nördlichen Rheinland-Pfalz ihresgleichen sucht", stellte Stefan Kunz, Leiter der ASG-Abteilung Fußball, treffend fest.

Sie gratulierten: Wolfgang Hörter vom Fußballkreis Westerwald-Sieg, Konrad Schwan, erster Beigeordneter des Kreises und Bürgermeister Heijo Höfer. Stefan Kunz, Leiter der Fußballabteilung der ASG, und deren erster Vorsitzender Klaus Schneider freuten sich (von links). Fotos: Thorsten Ladda

Altenkirchen. Gut 300 Zuschauer sahen, wie die Damen des 1. FFC Frankfurt die Damen des 1. FFC Montabaur beim ersten offiziellen Spiel auf dem neuen Kunstrasenplatz der ASG in Altenkirchen mit 12:0 besiegten. Zuvor hatten Offizielle aus Stadt, VG und Kreis den modernen Sportplatz feierlich eingeweiht.

850.000 Euro habe der Platz gekostet, berichtete Heijo Höfer, Bürgermeister der Stadt und der Verbandsgemeinde Altenkirchen. Auf Zuschüsse hätten sie verzichtet, doch die Stadt Altenkirchen habe 150.000 Euro beigesteuert. Dafür dankte Höfer den Ratsmitgliedern aus Altenkirchen.
Zwei Bälle übergab Konrad Schwan an Klaus Schneider, erster Vorsitzender der ASG, mit dem Wunsch, dass "sie immer zum Sieg führen mögen". Zuvor hatte der erste Beigeordnete des Landkreises herzliche Glückwünsche zu dem wunderschönen Platz überbracht. Auch Wolfgang Hörter gratulierte im Namen des Fußballkreises Westerwald-Sieg und bedankte sich für die stets so unkomplizierte Zusammenarbeit.

Stefan Kunz, Leiter der ASG-Abteilung Fußball, freute sich, dass der Traum vom Kunstrasenplatz in Erfüllung gegangen sei und dankte Bürgermeister Höfer für die unbürokratische Abwicklung. Mit dem neuen Platz, dem neuen Sportlerheim, dem Stadion, einer kernsanierten Halle, einem Hotel, Sand- und Rasenplatz, Schwimmbad sowie Fitness-Center hätte Altenkirchen nun eine Sportanlage, die im nördlichen Rheinland-Pfalz ihresgleichen suchte, so Kunz stolz. "Es gibt hier eine Super-Arena mit Super-Möglichkeiten und Super-Betreuung", schloss der Abteilungsleiter.



Mit dem Platz habe die ASG nun eine moderne Sportstätte, die ganzjährig genutzt werden könne, erklärte der erste Vorsitzende Klaus Schneider. Das gut durchdachte Sportlerheim mit Vordach und modernem Innenraum habe die ASG selbst auf die Beine gestellt. Unterstützt wurde sie dabei vom Sportbund, der Stadt, der VG, dem Kreis und Sponsoren.

Das hochkarätige und spannende Spiel der Fußballerinnen aus Montabaur und Frankfurt, darunter so bekannte Nationalspielerinnen wie Simone Laudehr, bildete den Abschluss eines bunten Familienfestes. Hier hatten sich ein Wochenende lang mehr als 800 Teilnehmer präsentiert. Neben den sechs Abteilungen und mehr als 20 Sportangeboten der Spielgemeinschaft aus ASG, der SG Neitersen und Nachbarvereinen beteiligten sich auch befreundete Vereine an dem vielfältigen Programm. Der 26-Stunden-Tauch-Marathon der DLRG war ebenso darunter wie eine Vorführung von Bogenschützen.

Zurecht hatte Stefan Kunz bei seinen öffentlichen Worten den vielen ehrenamtlichen Helfern gedankt, die seit Donnerstag im Einsatz gewesen waren, um das Familiensportfest zu dem besonderen Ereignis zu machen, das es schließlich war.
Zum krönenden Abschluss versammelten sich die Teilnehmer noch einmal auf dem neuen Platz, bevor Klaus Schneider das Wochenende abpfiff und so ein wunderbares Fest angemessen beendete. (mwa)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Annette Arndt seit 40 Jahren Erzieherin

Die Kindertagesstätte "St. Katharina" in Wissen-Schönstein ist seit 40 Jahren der Arbeitsplatz von ...

Forstrevier besucht

"Junge Riesen erzählen" am Projekt der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz nehmen Schüler der ...

Sommerfest mit Weltreise

„Einmal um die ganze Welt“, so lautete das Motto des diesjährigen Sommerfestes der Kindertagesstätte ...

Königin Carina I. regiert jetzt auf der Birkener Höhe

Die St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen hat eine neue Königin. Carina I. (Ring) schoss ...

Westerwald Bank will „Werte erlebbar machen“

Was bedeuten die genossenschaftlichen Werte der Westerwald Bank für die Menschen in der Region? Das können ...

Rheinland-Pfalz-Tag Neuwied mit grandiosem Finale

Zum Höhepunkt des Landesfests, dem großen Festzug am Sonntag, 20. Juli, kamen Zehntausende Besucher, ...

Werbung