Werbung

Nachricht vom 21.07.2014    

Neue Ju-Jutsu Meister in Daaden

Für die Sportler des Judo und Ju-Jutsu Vereins Daaden war die Teilnahme an der Schwarzgurtprüfung in Worms erfolgreich. Florian Knautz und Marcell Meyer überzeugten die Prüfer und erhielten ihre Urkunden.

Marcell Meyer ( stehend, 2. von rechts) und Florian Knautz (knieend, rechts) waren in Worms erfolgreich. Foto: Verein

Daaden/Worms. In einer im wahrsten Sinne des Wortes schweißtreibenden Gürtelprüfung am vergangenen Samstag in der Nibelungenstadt Worms haben Marcell Meyer und Florian Knautz vom Judo und Ju-Jutsu Verein Daaden e.V. die Prüfung zum 1. Dan Ju-Jutsu abgelegt und dürfen von nun ab den schwarzen Gürtel tragen.

Nach Prüfungsbeginn gegen 10 Uhr, bei über 30 Grad Außentemperatur, mussten die beiden heimischen Sportler, gemeinsam mit den sechs weiteren Prüflingen, ihr Können unter Beweis stellen.
Neben der Abwehr von Stock- und Messerangriffen wurde das Fachwissen im Bereich von Wurf-, Hebel-, Würge-, Gegen- und Weiterführungstechniken sowie der freien Selbstverteidigung gegen mehrere Angreifer durch die Prüfer abgefragt. In Anbetracht der hochsommerlichen Temperaturen war dies mit Sicherheit „keine leichte Arbeit“.

Marcell Meyer, der amtierender deutscher Meister im Ju-Jutsu Fighting in der Schwergewichtsklasse und der bereits Träger des 1. Dan im Judo ist, sowie Florian Knautz konnten die Prüfer wie bereits in ihrer Braungurtprüfung von ihrem Können überzeugen und erhielten am Nachmittag ihre Urkunden.



Wie bereits zuvor werden beide in ihrem Verein weiterhin als Übungsleiter unterstützen und ihr Wissen an den Nachwuchs weitergeben.
Infos zum Verein und weitere Bilder unter www.budosport-daaden.de


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


ANDO-Tag war ein Erfolg

Schülerinnen und Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen arbeiteten für den guten Zweck ...

Harald Dohm will Ortsbürgermeister werden

Für die Ortsgemeinde Scheuerfeld geht nun der Christdemokrat Harald Dohm um das Amt des Ortsbürgermeisters ...

200.000 Gäste erleben tolles Landesfest in Neuwied

Die Veranstalter ziehen ein erstes Resümee. Den 31. Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied haben gut 200.000 ...

Sommerfest mit Weltreise

„Einmal um die ganze Welt“, so lautete das Motto des diesjährigen Sommerfestes der Kindertagesstätte ...

Forstrevier besucht

"Junge Riesen erzählen" am Projekt der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz nehmen Schüler der ...

Annette Arndt seit 40 Jahren Erzieherin

Die Kindertagesstätte "St. Katharina" in Wissen-Schönstein ist seit 40 Jahren der Arbeitsplatz von ...

Werbung