Werbung

Nachricht vom 21.07.2014    

ANDO-Tag war ein Erfolg

Schülerinnen und Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen arbeiteten für den guten Zweck auch in diesem Jahr. Der Erlös fließt der Oranisation "ANDO" zu, die in Ghana Kinderkrankenhäuser baut. Die Schülerschaft zeigte dabei enormen Einsatz, um möglichst viel Spendengeld zu erarbeiten.

David und Denis bei dem Schulpaten Petz Rewe-Markt in Hamm. „Ob Kisten schleppen oder Regale räumen – Hauptsache arbeiten für einen guten Zweck“, so die beiden Jungs. Foto: Schule

Wissen. Das Projekt "ANDO - a new day organisation" - begleitet die Wissener Realschule plus und deren Schülerschaft bereits seit dreieinhalb Jahren. Nachdem Mitarbeiter von "ANDO" das Projekt im Jahr 2010 an der Schule vorgestellt hatten, zeigten sich sowohl Schulleitung als auch die Schülervertretung von der Organisation und ihrem Einsatz für Ghana beeindruckt, dort Krankenhäuser für Kinder zu errichten.

Es folgten Spendensammlungen auf dem Wissener Weihnachtsmarkt, am Tag der offenen Tür oder bei Konzertabenden im Winter oder Frühjahr. Der inzwischen gesammelte Spendenbetrag von über 8600 Euro spricht dabei für sich.
So überrascht es nicht, dass sich die Schule auch in diesem Jahr dafür entschieden hat, einen ganzen Schultag zu nutzen, um gemeinsam die schon entstandene Summe zu erhöhen. Am 10. Juli hieß es daher für die Schüler: Arbeiten statt Schulbank drücken!

Die Kinder der Klassen 7 bis 10 und die Jahrgangsstufe 5 der Gemeinsamen Orientierungsstufe erkundigten sich im Voraus bei Betrieben, welche Arbeit sie an dem Tag verrichten können und wie viel Geld sie dafür erwarten dürfen. Schüler, die sich vorzugsweise zu Hause oder bei den Großeltern nützlich machen wollten, fanden auch hier zahlreiche Möglichkeiten, für den guten Zweck zu arbeiten.
So etwa Julian Beer aus der Klasse b7b, er fand sich so an diesem sonnigen Morgen auf dem Bauernhof von Bekannten ein, half auf dem Feld und im Stall. Dafür wanderten 15 Euro in die Spendenkasse.
Pädagogisch wollte sich Laurenz Uhlemann, ebenfalls aus der Klasse b7b, beschäftigen und arbeitete sieben Stunden lang für 20 Euro im Wissener Kindergarten „Apfelbaum“.
Die Freunde David Friedrich und Denis Junker, beide b8a, nahmen den weiten Weg nach Hamm auf sich, um dort bei dem Schulpaten Petz Rewe auszuhelfen. Regale wurden aufgeräumt, Getränkekisten geschleppt und Gänge geschrubbt.
„Im Prinzip war uns gar nicht so wichtig, welche Arbeiten wir heute Morgen machen müssen, Hauptsache, es ist für einen guten Zweck!“, so die Motivation der beiden Jungs.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Fast die gesamte Schülerschaft der Realschule plus setzten sich an diesem Morgen für den guten Zweck ein. Ob mit schmutzigen Händen im Garten, beim Müll wegbringen oder im Stall das Vieh versorgen – jeder Schüler zeigte die gleiche Motivation und Begeisterung und arbeitete gerne die ein oder andere Stunde länger als geplant.
Das anvisierte Ziel, den bereits gesammelten Betrag um eine vierstellige Summe zu erhöhen, wurde an diesem Tag weit übertroffen. Allein die siebten und achten Klassen zusammen erreichen eine Summe von über 1000 Euro. Bis alle Verdienste abgegeben und errechnet sind, wird es noch einige Tage dauern.

Der Gesamtbetrag wird danach auf der Homepage der Realschule plus (www.realschuleplus-wissen.de) veröffentlicht und nicht nur die fleißigen Schüler belohnen, sondern auch unter dem Schulkollegium und dem Team von "ANDO" für Begeisterung sorgen. Schon jetzt steht fest: Ein Tag ohne Deutsch und Mathe hat sich gelohnt und wird es auch in Zukunft wieder geben!


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Harald Dohm will Ortsbürgermeister werden

Für die Ortsgemeinde Scheuerfeld geht nun der Christdemokrat Harald Dohm um das Amt des Ortsbürgermeisters ...

200.000 Gäste erleben tolles Landesfest in Neuwied

Die Veranstalter ziehen ein erstes Resümee. Den 31. Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied haben gut 200.000 ...

Chemietank-Fahrzeug geöffnet - 500 Euro Belohnung ausgesetzt

Eine üble Straftat beschäftigt derzeit einige Behörden, nicht nur die Kripo Betzdorf. Bislang unbekannte ...

Neue Ju-Jutsu Meister in Daaden

Für die Sportler des Judo und Ju-Jutsu Vereins Daaden war die Teilnahme an der Schwarzgurtprüfung in ...

Sommerfest mit Weltreise

„Einmal um die ganze Welt“, so lautete das Motto des diesjährigen Sommerfestes der Kindertagesstätte ...

Forstrevier besucht

"Junge Riesen erzählen" am Projekt der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz nehmen Schüler der ...

Werbung