Werbung

Nachricht vom 22.07.2014    

Die Kreismusikschule rockte das Kulturwerk Wissen

Einmal mehr lud jetzt der Fachbereich Rock, Pop und Jazz der Kreismusikschule Altenkirchen zu „It rocks“. Hier kommt er endlich für die jungen Sänger und Instrumentalisten, der Auftritt auf großer Bühne! Neben zahlreichen Nachwuchsensembles unterhielten aber auch einige „alte Hasen“ das Publikum im Kulturwerk in Wissen.

Ständig wechselnde Formationen bestimmten bei „It rocks“ das Geschehen auf der Bühne im Kulturwerk. Fotos: Nadine Buderath

Wissen. Natürlich wird auch mal allein, gar im sprichwörtlichen „stillen Kämmerlein“ geübt, aber eigentlich sind Gitarre, Schlagzeug und Co. doch für das Bandleben gedacht. Für den krachend bis gefühlvollen Einsatz auf der Bühne, für den gemeinsamen Spaß an und mit der Musik. Diesem Grundgedanken wird die Musikschule des Kreises Altenkirchen mit ihrer Reihe „It rocks“ gerecht, bei der den Nachwuchskräften, die im Fachbereich Rock, Pop und Jazz unterwegs sind, die Gelegenheit geboten wird, sich als Instrumentalisten oder Sänger auf der Bühne und natürlich vor Publikum zu bewähren. Und so hieß es am Samstagabend: Wir rocken das Wissener Kulturwerk!

Ein Gewinn ist die Reihe, die auch das Ende des Schuljahres markiert, für alle Seiten – für die Sänger und Instrumentalisten, für die Konzertbesucher und nicht zuletzt für die Lehrkräfte des Fachbereichs Rock, Pop und Jazz, die den Lohn ihres zeitintensiven Engagements zu sehen und vor allem zu hören bekamen.

„Es ist toll, dass der Fachbereich so gut funktioniert“, lobte dessen Leiter Klaus Schumacher in seiner Anmoderation. Und wie gut, das war bei jedem der 15 Titel deutlich zu merken. Vor allem neuere Charterfolge, aber auch Klassiker wie „Eye Of The Tiger“ und „Still Loving You“ hatten den Weg ins Programm gefunden, interpretiert von ständig wechselnden Ensembles, was die besondere Faszination der Veranstaltung ausmachte. Mal enterte eine rein männliche Besetzung die Bühne und bot ein mitreißend-rockiges „21 Guns“, dann wieder gab es weiblichen Sologesang mit akustischer Gitarrenbegleitung („Words As Weapons“) oder aber ein stimmlich vollends überzeugendes Sängerinnenduo, das gemeinsam mit der gemischten Begleitband ein intensives „Something In The Water“ ablieferte. Und „Millionen Lichter“ gleich zweimal? Ganz einfach, hier wechselte der Schlagzeuger!

Denn das ist der vorrangige Gedanke von „It rocks“, wie Schumacher im Vorfeld des Konzerts erläuterte: Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, in einer Band zu spielen. Außerdem sollen in der Rock- und Popszene - über die Musikschulzeit hinweg - Netzwerke geschaffen werden.
Was aus den ersten Schritten schließlich alles erwachsen kann, zeigten die beiden Bands Memories of July und Made to measure, die mit Eigenkompositionen und Coversongs das Kulturwerk rockten. Beide waren Teil des musikalischen Extras, das es als Zuschlag zu „It rocks“ gab und bei dem auch Platz für die etwas anderen Töne war. Die seit sieben Jahren bestehende Big Band ließ es etwa mit Stücken von Neal Hefti ordentlich swingen und sorgte außerdem mit „Don’t Worry Be Happy“ für Stimmung.
Und sogar das in der Tat aus zwei Schwesternpaaren bestehende Ensemble Sister Act passte wunderbar ins Konzept, gelang es den vieren doch gekonnt, Beatles-Klassiker ins klassische Gewand zu hüllen. (bud)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Wissener Mädchenmannschaft Leichtathletik mit phänomenalem Landesrekord

Die Mädchenmannschaft Leichtathletik des Kopernikus-Gymnasiums Wissen stellte einen wahrlich beeindruckenden ...

Dhamma-Stiftung tagte im Kloster Hassel

Im Kloster Hassel fand die jährliche Sitzung von Vorstand und Kuratorium der Dhamma-Stiftung statt. Die ...

Doppelsieg für Schönstein

Die Sportfreunde Schönstein nahmen gleich beide Pokale beim diesjährigen Verbandsgemeinde-Pokalspiel ...

Landfrauen fordern mehr Beteiligung

Rund 30 Landfrauen aus dem Kreis Altenkirchen waren beim Deutschen Landfrauentag in Magdeburg dabei. ...

Richtig getippt und gewonnen

Die Weltmeisterparty ist vorbei, aber Grund zum Feiern und zur Freude bleibt bei drei Gewinnern des WM-Tippsiels ...

St. Andreas Pokal gewinnt die SG Niederhausen-Birkenbeul

Das Fußballturnier um den St. Andreas Wanderpokal in Bitzen war fast so spannend wie die WM, denn erst ...

Werbung