Werbung

Nachricht vom 25.07.2014    

Ihm war zu heiß: Opel-Fahrer fuhr Amok auf der A3

In der Nacht zum Donnerstag (24.7.) befuhr eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiautobahnstation Montabaur die A3, Fahrtrichtung Köln, in Höhe Heiligenroth, ordnungsgemäß mit den dort erlaubten 100 km/h. Die Beamten staunten nicht schlecht, als sie von einem Opel Vectra mit LM- Kennzeichen mit hoher Geschwindigkeit – nach Polizeiangaben minndestens 150 km/h - überholt wurden.

Bei einer nächtlichen Verfolgungsfahrt auf der A3 zog ein Opel-Fahrer den Kürzeren. Die Polizei erwischte ihn, als er sein Auto verstecken wollte. Symbolfoto: NR-Kurier

Aufgrund der Dreistigkeit eines solchen Verhaltens war klar, dass die Beamten eine entsprechende Verkehrskontrolle durchführen würden. Dieser Kontrolle versuchte sich der Opel-Fahrer allerdings durch Flucht, Überholmanöver auf dem Standstreifen und noch höherer Geschwindigkeit zu entziehen.

Trotz dieses rücksichtslosen und aggressiven Fahrverhaltens konnten die Polizeibeamten Sichtkontakt halten und beobachten, wie der fliehende Autofahrer seinen Wagen im Bereich der A3-Abfahrt Montabaur mit ausgeschaltetem Fahrlicht zwischen Bäumen und Büschen verstecken wollte.

Hier war „Endstation“ für den Flüchtigen, ihn erwartete die intensive Kontrolle der Polizeibeamten. Ein Alkohol-Test vor Ort ergab einen Wert von 1,9 Promille. Fazit für den 38-jährigen Fahrzeugführer aus dem Raum Limburg: Blutprobe, Führerscheinentzug und Strafanzeige - und dies alles nur, weil es ihm zu Hause - wie er als Entschuldigung angab - zu warm gewesen war.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Historische Sitzung des VG-Rates Herdorf-Daaden

Die konstituierende Sitzung des neuen Rates der Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden fand im Bürgersaal in ...

Führungswechsel beim DRK Niederfischbach

Im Rahmen einer Mitglieder- und Bereitschaftsversammlung des DRK-Ortsvereins Niederfischbach wurde ein ...

Neue Forstwirte feierlich verabschiedet

Es gab eine Feierstunde zur erfolgreichen Abschlussprüfung der Auszubildenden zur Forstwirtin/zum Forstwirt ...

Westerwälder Tourismustag steht in den Startlöchern

Am 11. September wird es den ersten Westerwälder Tourismustag auf dem Gelände der Hachenburger Brauerei ...

Hygienemanagement im Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg

Das Hygienemanagement stellt heute in jedem Krankenhaus einen unverzichtbaren Bereich dar und ist ein ...

Steg am Regio-Bahnhof Wissen kann gebaut werden

Mit rund 706.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz den Bau des Fußgängerüberweges vom Regio-Bahnhof ...

Werbung