Werbung

Nachricht vom 30.06.2008    

BGV besuchte Abtei Marienstatt

Die Abtei Marienstatt besuchten jetzt Mitglieder des Vereins Betzdorfer Geschichte (BGV). Damit setzte der BGV seine Besichtigungen in der heimischen Umgebung fort. Weitere Exkursionen sollen folgen.

bgv in marienstatt

Marienstatt/Betzdorf. Der gesamte Kirchenbau der altehrwürdigen Abtei Marienstatt wirkt nach der Beendigung der grundlegenden Sanierung wesentlich größer, höher und heller. Ein Beweis dafür, dass die zisterziensischen Baumeister ein sicheres Gespür für Licht und Schatten hatten. Davon konnten sich die Teilnehmer der Besichtigungsgruppe des Vereins Betzdorfer Geschichte (BGV) überzeugen, die von Pater Paulus (Foto) durch die Abtei geführt wurden. Das Land Rheinland-Pfalz ist Eigentümer der Basilika und trug die Kosten über 8,5 Millionen Euro für die umfassende Renovierung der vor über 800 Jahre erstmals erwähnten Abtei. Das Ziel bei der Restaurierung der Marienstatter Kirche sei es gewesen, das mittelalterliche Erscheinungsbild wiederherzustellen, hörten die Betzdorfer vom engagierten Kirchenführer. Er zeigte zahlreiche Details, die jetzt den Zustand widerspiegeln, wie er zum Zeitpunkt der Fertigstellung ausgesehen haben muss.
Mit dem Besuch der Abtei Marienstatt setzte der BGV seine Besichtigungstermine in der heimatlichen Umgebung fort, denen weitere lohnende Ziele folgen sollen. Foto: BGV



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Gleisarbeiten sind voll im Plan

Es handelt sich um eine der derzeit größten Baustellen der Deutschen Bahn AG in der gesamten Republik. ...

Arbeitslosenquote weiter gesunken

Im Bezirk Neuwied der Agentur für Arbeit ist die Zahl der Arbeistlosen erstmals seit 1995 unter 9000 ...

Erdwärme für Schule wird gefördert

Mit 100.000 Euro fördert das Mainzer Umweltministerium die "geothermische" Energieversorgung von Hallenbad ...

"Siegtal pur" abgespeckt

"Siegtal pur" geht in diesem Jahr in die 13. Runde. Allerdings nur in abgespeckter Form. Grund: Die ...

Rosenbauer sieht "PES" kritisch

Grundsätzlich begrüßt wird vom Landtagsabgeordneten Dr. Josef Rosenbauer (CDU) das "Projekt Erweiterte ...

Rüddel will alte Pendlerpauschale

Zurück zur alten Pendlerpauschale will der CDU-Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, Erwin ...

Werbung