Werbung

Nachricht vom 26.07.2014    

Singen macht Spaß und ist gesund

Zwei Workshops bietet die Kreisvolkshochschule im August und im September unter dem Motto: "Singen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch gesund". Das Wunder "Stimme" erleben und die Zusammenhänge begreifen, dies kann man im Kurs lernen.

Altenkirchen. Die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen bietet in Kürze zwei Mal samstags den Workshop „Singen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch gesund!“ an.
Dieser Gesangsworkshop unter der Leitung von Cordelia Geitler aus Birnbach richtet sich zum einen an Menschen, die bisher nur wenig oder noch nie gesungen haben und dieses gerne ausprobieren möchten.
Andere wiederum haben vielleicht vor, in einem Chor mitzusingen und möchten sich in aller Ruhe mit dem Thema "Stimmentfaltung" befassen. Und dann gibt es diejenigen, die schon regelmäßig singen, aber mit scheinbar unlösbaren Themen wie beispielsweise "zu leise und dünne Stimme", "Heiserkeit", "Druck im Hals" und “Anstrengung bei hohen oder tiefen Tönen“ zu kämpfen haben.



Der Kurs, der am Samstag, den 9. August und Samstag, 13. September in Altenkirchen angeboten wird, bietet Raum für eine Entdeckungsreise, das Wunder "Stimme" zu erleben. Der Schwerpunkt liegt auf Stimmgesundheit, natürlichem Klang und individueller Stimmentwicklung. Hierbei steht die Entdeckung der spannenden Zusammenhänge von Körperbewegung, Atmung und Stimme im Vordergrund. Die Teilnahmegebühr für den Kurs in der Zeit von 10 bis 14 Uhr beträgt jeweils 35 Euro.

Nähere Informationen oder Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter der Telefonnummer (02681) 81-2212 sowie per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Tagesfahrt ins Münsterland

Auf den Spuren der großen deutschen Dichterin Annette von Droste zu Hülshoff wandelte der VdK-Ortsverband ...

DRK Altenkirchen hilft bei Evakuierung in Weitersburg

Am Sonntag, 27. Juli, werden rund 6000 Menschen im Ort Weitersburg in der Verbandsgemeinde Vallendar ...

Abschied von der Kita St. Katharina gefeiert

Nach einem erlebnisreichen Vorschuljahr trafen sich 17 Vorschulkinder der Kindertagesstätte St. Katharina ...

2000 Euro für Straßenkinderprojekt auf Haiti

Am Freiherr-vom-Stein Gymnasium, seit 20 Jahren Unesco-Projektschule gab es einen Vortrag von Claudia ...

Über das C in CDU diskutiert

Das christliche Menschenbild bestimmt die Politik der CDU – da waren sich die Zuhörer der Vorträge einig. ...

Werksferien starten mit "BEAT!radicals"

Im August beginnen zum fünften Mal die Werksferien im Kulturwerk Wissen. Bei der beliebten Sommer-Konzertreihe ...

Werbung