Werbung

Nachricht vom 26.07.2014    

Tagesfahrt ins Münsterland

Auf den Spuren der großen deutschen Dichterin Annette von Droste zu Hülshoff wandelte der VdK-Ortsverband Horhausen-Flammersfeld. Auch der Paulus-Dom in Münster wurde besichtigt.

Die VdK-Reisegruppe vor der Burg Hülshoff. Foto: pr

Horhausen. Der VdK-Ortsverband Horhausen-Oberlahr machte kürzlich seinen Jahresausflug, der in diesem Jahr nach Münster führte.
Bei wunderschönem Wetter fuhren 32 Personen in Richtung Münster. Erster Halt war die Burg Hülshoff, dort wurde die Gruppe gegen 10.30 Uhr von dem Reiseführer erwartet. Nach einer kurzen Begrüßung und Einleitung ging es durch den wunderschönen Park rund um die Wasserburg.
„Burg Hülshoff war der Geburts- und Wohnort von Annette von Droste zu Hülshoff“ so Reiseleiter Klute in seinen Erläuterungen. Annette von Droste zu Hülhoff galt als eine der bedeutendsten deutschen Dichterinnen.

Danach wurde die Fahrt unter der Führung fortgesetzt. Sie führte am Haus Vögeding vorbei bis zum Haus Rüschhaus, wo man die Außenanlagen bestaunen konnten. Nach der Besichtigung ging es zum Historischen Brauhaus Klute, wo man bei einem guten selbstgebrauten Bier das Mittagessen einnahmen.
Gut gestärkt wurde die Fahrt nach Münster fortgesetzt. Nach einer Stadtführung und dem Besuch im St. Paulus-Dom zu Münster hatte man noch Zeit zur freien Verfügung.
Mit guter Laune ging es wieder nach Horhausen zurück, wo der gesellige Abschluss mit Abendessen in Rudis Schlemmerstube stattfand. Alles in einem, es war ein schöner Tag.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


DRK Altenkirchen hilft bei Evakuierung in Weitersburg

Am Sonntag, 27. Juli, werden rund 6000 Menschen im Ort Weitersburg in der Verbandsgemeinde Vallendar ...

Abschied von der Kita St. Katharina gefeiert

Nach einem erlebnisreichen Vorschuljahr trafen sich 17 Vorschulkinder der Kindertagesstätte St. Katharina ...

Auftritt in Luxemburg ein Supererfolg

Eine europäische Stadt - mehr als zehn Bühnen. Zum internationalen Blues´n Jazz Festival spielte die ...

Singen macht Spaß und ist gesund

Zwei Workshops bietet die Kreisvolkshochschule im August und im September unter dem Motto: "Singen macht ...

2000 Euro für Straßenkinderprojekt auf Haiti

Am Freiherr-vom-Stein Gymnasium, seit 20 Jahren Unesco-Projektschule gab es einen Vortrag von Claudia ...

Über das C in CDU diskutiert

Das christliche Menschenbild bestimmt die Politik der CDU – da waren sich die Zuhörer der Vorträge einig. ...

Werbung