Werbung

Nachricht vom 27.07.2014    

Das MVZ Betzdorf-Kirchen weitet sein Angebot aus

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) im Betzdorfer S-Forum erhält weitere Facharztabteilungen. Nach Orthopädie und Gynäkologie gibt es jetzt eine Augenarztpraxis und eine Chirurgieabteilung wird im Oktober einziehen. Die erweiterten Leistungen wurden jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt.

Stellten im S-Forum die Verbesserungen im MVZ Betzdorf-Kirchen vor, von links: Verwaltungsleiter Sebastian Bittner, Chirurg Dr. Marius Passon, Geschäftsführer Hubert Becher, Augenärztin Kazimiera Wisniewska, Geschäftsführerin Bärbel Arwe und Orthopäde Dr. Hazem Ateih. Foto: pr

Betzdorf/Kirchen. Mehr Fachrichtungen, mehr Ärzte, mehr ambulante Operationen und kürzere Wartezeiten: Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Betzdorf-Kirchen weitet seine Angebote aus und ist künftig vor Ort mit noch mehr Spezialisten präsent. 15 Mediziner aus sieben Fachrichtungen sollen dafür sorgen, dass an den MVZ-Standorten in Betzdorf und Kirchen für Patienten eine wohnortnahe Versorgung möglichst ohne Krankenhausaufenthalt noch einfacher zu erreichen ist.

So soll unter anderem der Belegungsplan für den hochmodernen Operationstrakt reorganisiert werden. In der Konsequenz sollen der OP dadurch stärker ausgelastet, die Zahl von ambulanten Operationen erhöht und so vor allem OP-Wartezeiten für Patienten verringert werden können. Außerdem will das MVZ seinen Service für Patientinnen und Patienten mit kürzeren Wartezeiten, zeitnahen Arztterminen und erhöhtem Komfort in der telefonischen Erreichbarkeit steigern.

“Wir wollen, dass der Brückenschlag zwischen den Versorgungsebenen zu Gunsten der Menschen im Westerwald und Siegerland noch besser gelingt”, betonten die beiden MVZ-Geschäftsführer Bärbel Arwe und Hubert Becher am Donnerstag bei einem Pressegespräch im S-Forum.
Sie lobten die interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedenen medizinischen Fachrichtungen. Patienten profitierten von den Vorteilen, für Ärzte bilde das einen Reiz für die Arbeit in einem MVZ. So sprach Bärbel Arwe denn auch aus Sicht von Patienten von “gewollten Verbesserungen, wenn ein Mensch nicht immer wieder auf neue Praxen, Ärzte und Strukturen treffen” und dafür zudem noch weite Wege in Kauf nehmen müsse.

Neu im S-Forum praktiziert seit Anfang Juli bereits die Augenärztin Kazimiera Wisniewska. Sie bietet nahezu das gesamte Spektrum der Augenheilkunde an. Dazu zählen auch vielseitige Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten bei Beschwerden wie dem Grauen und Grünen Star oder Netzhauterkrankungen in Folge von Diabetes und Bluthochdruck. Zudem bietet die Fachärztin eine Sehschule für alle Altersgruppen sowie sämtliche Vorsorgeruntersuchungen und Operationen des äußeren Auges an. Wisniewska stellt Schwerbehindertenscheine sowie Bescheinigungen für Blindengeld aus, behandelt Arbeitsunfälle und ist auch als Gutachterin tätig.

Ab Oktober praktizieren mit Dr. Marius Passon, Reinhard Klöss und Anna Wolf drei Chirurgen in Betzdorf. Sie sind unter anderem die richtigen Partner, wenn es um Untersuchungen von Gefäßen, Schilddrüse, Darm und Bauch oder um die Entfernung von Furunkel, Hautgeschwülsten, Talgzysten, Krampfadern und Hämorrhoiden geht. Zudem veröden sie Besenreißer, tätigen Doppler-Duplex-Untersuchungen und führen Schlaganfallprophylaxe durch.



In der Orthopädie und Unfallchirurgie kümmern sich künftig gleich drei Ärzte um das Wohl von Patienten. Neben Dr. Thomas Bacher soll dann auch Dr. Hazem Ateih (vorbehaltlich der Zulassung durch die Kassenärztliche Vereinigung) am Standort Betzdorf arbeiten. Vertragsverhandlungen mit einem weiteren Orthopäden stünden zudem kurz vor dem Abschluss. Die Orthopädie im MVZ ist somit auch künftig der richtige Ansprechpartner für Patienten mit Beschwerden an Rücken, Gelenken, Knien, Hüften, Schultern, Bandscheiben oder bei Knochenbrüchen.

Unverändert bleibt die Gynäkologie, in der Dr. Gabriela Beck, Dr. Dieter Hofmann und Dr. Bernd Gerresheim für Patientinnen da sind. Von normalen Untersuchungen über spezielle mit Ultraschall, Schwangerenbetreuung, Perinataldiagnostik, onkologischer Betreuung, Ausschabungen, Spiraleinsetzung oder der Behandlung von Blasenschwäche bieten die Ärzte ihr umfangreiches Fachwissen vor Ort an.
Unterstützt wird das gesamte Ärzteteam im S-Forum von den Anästhesisten Dr. Alexander Schmitz und Markus Hecker.

Abgerundet wird das MVZ-Medizinernetz am Standort Kirchen mit drei Fachkräften in den beiden Bereichen Neurologie und Psychiatrie. Neben Nervenarzt Herbert Einsele sind Neurologin Dr. Blanka Tyuchova und Psychiater Dr. Detlef Schmidt in der Bahnhofstraße 9 für die Menschen aus der Region da.

“Unser medizinisches Angebot im MVZ Betzdorf-Kirchen kann sich mehr als sehen lassen”, hoben denn auch Bärbel Arwe und Hubert Becher nicht nur die Leistungspalette, sondern vor allem die Qualität der Ärzte sowie die Möglichkeiten von Behandlungen und ambulanter Operationen zum Wohle der Patienten hervor. Die Geschäftsführer lobten ferner die Mitarbeiter des MVZ, die mit einer hohen fachlichen und sozialen Kompetenz ihre Tätigkeit verrichten und die Ärzte unterstützen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Rocklegende "Status Quo" gastiert in Dautphetal

Es ist kein Witz: Im Rahmen der "Bula Quo - Welttournee" kommt die Rockband "Status Quo" in die hessische ...

Warnung: Gefährliche Urlaubsmitbringsel

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau warnt Fernreisende vor der Einfuhr von Lebensmitteln. ...

Haustiere sind keine Wegwerfware

Die Ferien sind da - endlich! Jeder freut sich auf die Reise oder den Start in die schönste Zeit des ...

Auftritt in Luxemburg ein Supererfolg

Eine europäische Stadt - mehr als zehn Bühnen. Zum internationalen Blues´n Jazz Festival spielte die ...

Abschied von der Kita St. Katharina gefeiert

Nach einem erlebnisreichen Vorschuljahr trafen sich 17 Vorschulkinder der Kindertagesstätte St. Katharina ...

DRK Altenkirchen hilft bei Evakuierung in Weitersburg

Am Sonntag, 27. Juli, werden rund 6000 Menschen im Ort Weitersburg in der Verbandsgemeinde Vallendar ...

Werbung