Werbung

Nachricht vom 29.07.2014    

Das 46. Schützen- und Kirchweihfest mit Königin Carina I. startet

Drei Tage feiert die St.-Hubertus Schützenbruderschaft ihr 46. Schützen- und Kirchweihfest auf der Birkener Höhe. Auch in diesem Jahr wurde ein Superprogramm zusammengestellt, das sowohl die traditionellen Elementen und fetzige Partymusik bietet. Höhepunkt ist wie immer der Festumzug am Sonntag durch das geschmückte Dorf. Königin Carina I. freut sich auf das große Fest.

Das Königspaar, Carina I. (Ring) und Philipp Seyfarth freuen sich auf das große Fest am kommenden Wochenende und laden die Bevölkerung zum Mitfeiern ein. Fotos: Verein

Birken-Honigsessen. Es sind gerade ein paar Tage vergangen, dass von Carina I. (Ring) mit dem 250. Schuss der hölzerne Aar von der Stange geholt wurde. Sie konnte sich nach einem fairen Wettkampf gegen den scheidenden König Mario I. Brock und weitere zwanzig Mitstreiter durchsetzen.
Sie steht nun der heimischen Bruderschaft ein Jahr als Majestät voran und zu erwähnen ist, dass es seit zwölf Jahren wieder eine Königin an die Spitze geschafft hat. Carina I. (Ring) ist erfolgreich im Schießsport der Schützenbruderschaft aktiv und seit zwei Jahren Mitglied.
Ihr zur Seite stehen König Philipp Seyfarth, und ein festlicher Hofstaat. Es sind die Hofpaare Torsten und Karin Hake, Fabian Hake und Christina Probst, Matthias Machowinski und Tanita Schreiner, Tim Orthen und Sabrina Stahl, Christian Thiem und Saskia Lindner, Eugen und Sina Janzen.

Die weiteren Majestäten sind Bambiniprinz Niklas Huppertz, Jungschützenkönig Robin Reiß und Schülerprinz Jonas Tereick. Mit dabei sein wird selbstverständlich auch der amtierende Kaiser der Bruderschaft Siegfried Storbeck. Des Weiteren wird der frisch gekürte Jungschützenkaiser Jörg Kötting bereit zum Antritt seiner fünfjährigen Amtszeit stehen.

Das 46. Schützen- und Kirchweihfest, eines der größten in der Region, startet wie gewohnt am Samstag, 2. August, ab 20 Uhr mit der feierlichen Königskrönung im Festzelt. Antreten ist um 19.45 Uhr auf dem Schulhof mit anschließendem Marsch zum Festzelt. Pfarrer Martin Kürten wird in seiner Funktion als Präses der Bruderschaft die Krönung der Majestäten vornehmen. Nach dem „Großen Zapfenstreich“, intoniert von der Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen und dem Spielmannszug „Alte Kameraden“ aus Hövels, sorgt die Top-Live-Band „Fortissimo On Stage“ aus Bad Lippspringe (Paderborn), bekannt durch etliche Stadtfeste in Nordrhein-Westfalen, für beste Stimmung.

Am Sonntag, 3. August, beginnt um 9 Uhr der Festgottesdienst in der Pfarrkirche „St. Elisabeth“ mit anschließendem Auszug der Prozession. Das sehr beliebte und nicht mehr wegzudenkende Standkonzert der Burg-Kapelle Hartenfels beginnt um 14.30 Uhr an der Königsresidenz „Zur Post“ in Honigsessen.
Um 15 Uhr stellt sich dann der große Festzug an der Königsresidenz auf und zieht durch die bunt geschmückten Straßen des Ortes zum Festzelt. Neben der heimischen Bergkapelle „Vereinigung“ und dem Spielmannszug aus Hövels, erwartet man die Musikanten „Klangwerk“ aus Morsbach und natürlich wird auch die Burgkapelle-Hartenfels den Festzug musikalisch gestalten. Die Abordnungen der befreundeten Schützenbruderschaften und –vereine sind selbstverständlich mit von der Partie. Im Festzelt geht es dann weiter mit einem Unterhaltungskonzert der am Umzug beteiligten Kapellen. Ohne musikalische Unterbrechung eröffnet dann um 18 Uhr die Tanz- und Partyband „Cocktail“ den traditionellen Königsball und unterhält den Abend mit nationalen und internationalen Hits die Feierfreudigen.



Um 10 Uhr findet am Montag, 4. August, die Totenehrung am Ehrenmal statt, anschließend wird im Festzelt die Heilige Messe gefeiert. Die musikalische Gestaltung erfolgt durch die Bergkapelle „Vereinigung“ und den MGV „Sangeslust“ aus Birken-Honigsessen.

Nach einem zünftigen Frühschoppenkonzert mit der Bergkapelle, spielt am Nachmittag die seit über fünfunddreißig Jahren bestehende Top-Band „Jockel and Friends“ zum Tanz auf. Am Abend wird DJ Jens Hennemann für den musikalischen Ausklang sorgen, der mittlerweile bereits zum „Inventar“ der Bruderschaft gehört.
Für den großen Vergnügungspark wird die Eröffnung bereits schon am Samstag um 16 Uhr durch den erfahrenen Schaustellerbetrieb Wilfried Hoffmann aus Leverkusen, sein.

Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.das-top-event.de und durch das soziale Netzwerk www.facebook.de/das.top.event .



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Vorbereitungswoche für die Seniorenteams

Die beiden Seniorenteams des VfB Wissen trainieren fast täglich um gut gerüstet in die am 17. August ...

Benefizaktion für den Hospizverein

Kürzlich hieß es im Salon von Tanja Fenstermacher in Altenkirchen "Waschen, schneiden, föhnen" für ...

Schüler der IGS Hamm engagierten sich für die DKMS

Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) stand im Zentrum eines Projektes von Schülerinnen und Schülern ...

EM in Ohlenberg: Motocrosser starten für guten Zweck

Wieder einmal reisen Motocross-Freunde aus ganz Europa in den sonst so beschaulichen Rheinhöhenort Ohlenberg ...

1000 Euro Belohnung für Hinweise zum Baumfrevel ausgesetzt

Aktuelles: Für die Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, die im Parc de Tarbes in Altenkirchen ...

Malu Dreyer besuchte Freundeskreis Wissen beim RLP-Tag

Der Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Wissen war auch in diesem Jahr beim Rheinland-Pfalz Tag auf der Selbsthilfemeile ...

Werbung