Werbung

Region |


Nachricht vom 02.07.2008    

Heimweh war ein Fremdwort

Eine abwechslungsreiche Kinderfreizeit hatte einmal mehr die evangelische Kirchengemeinde Wissen geboten. Die Reise führte diesmal in die Rhön. Und so hieß es am Abschlussabend: "In der Rhön ist es schön..."

freizeit in der rhön

Wissen. "In der Rhön ist es schön..." dichtete Rebecca Deger am Abschlussabend der diesjährigen Kinderfreizeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wissen, die in Hofbieber, etwa 20 Kilometer entfernt von Fulda, stattfand. Wie Rebecca hatte es allen 21 Kindern und den übrigen Mitfahrern ausgesprochen gut gefallen. Heimweh war ein Fremdwort während der einen Woche in der Rhön.
Sicher lag es auch daran, dass die zahlreichen Helfer und Helferinnen für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt hatten. Neben einer täglichen Stunde mit biblischen Geschichten und Singen gab es jeden Tag Spiele für drinnen und draußen. Außerdem wurde der zum Haus gehörige Bolzplatz vor allem von den Jungen ausgiebig genutzt.
Für Begeisterung sorgten auch die Ausflüge ins Freizeitbad "Ulsterwelle", auf den Barfußpfad in Hofbieber und die Kinderakademie in Fulda, wo es nicht nur ein Modell des menschlichen Herzens gibt, das die Kinder begehen konnten, sondern auch zahlreiche faszinierende Experimente, die zum immer neuen Ausprobieren einluden. Aufschlussreich war auch ein Besuch auf dem Ökobauernhof des Landwirts Henkel gleich neben dem Freizeitheim. So konnten die interessierten Kinder und Mitarbeiter nicht nur im Stall Kühe und Schweine hautnah erleben, sondern auch noch einiges über Tierhaltung erfahren. Übrigens waren nicht nur die Kinder interessiert, hatte doch einen Tag zuvor ein Team des "heute-journal" genau auf diesem Hof einen Beitrag gedreht, den alle zu Hause mit ihren Eltern sehen konnten.
Zum allgemeinen Wohlbefinden trug sicher auch das gute Essen bei, das bei den Kindern ganz besonderen Anklang fand. Kein Wunder, war doch mit Sascha Schweitzer ein gelernter Koch dafür verantwortlich. Nicht zuletzt half auch die Firma Förstina Sprudel, die in der Rhön beheimatet ist, mit ihrer Spende von 20 Kisten Wasser und Apfelschorle, dass die Kinder ihren täglichen Durst stillen und schöne und abwechslungsreiche sieben Tage erleben konnten.
xxx
Foto: Gegen Wasser und Apfelschorle hatte der Durst keine Chance.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Fördergeld für Zeltfestival

Das Zeltfestival in Altenkirchen erhält auch in diesem Jahr Fördergelder aus Mainz und zwar 30.000 Euro. ...

DLRG-Retter zur Übung gerufen

Per SMS wurden jetzt die Wasserretter, Strömungsretter und Bootsführer bei der DLRG-Ortsgruppe Hamm alarmiert. ...

Jungen Menschen eine Chance geben

Die Agentur für Arbeit Neuwied übernimmt die diesjährigen Prüflinge in Arbeitsverhältnisse und wird zwei ...

Kreisverwaltung wurde ausgezeichnet

Die Kreisverwaltung Altenkirchen gehört zu den familienfreundlichsten Arbeitgebern in der Republik. Landrat ...

Altenkirchener Geschichte(n)

Horst Heinemann hat ein Buch geschrieben über die Geschichte der Verbandsgemeinde Altenkirchen. Er schließt ...

Kinder malten bunte Tiere

Schön bunt her ging es im Kunstraum der IGS Horhausen zu: Der Obenauer Maler Roland Wüst hatte die Ferienspaß-Kinder ...

Werbung