Werbung

Region |


Nachricht vom 02.07.2008    

Fördergeld für Zeltfestival

Das Zeltfestival in Altenkirchen erhält auch in diesem Jahr Fördergelder aus Mainz und zwar 30.000 Euro. Dies erfuhr jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner auf Anfrage. In diesem Jahr werden im Spiegelzelt unter anderem Konstantin Wecker und Klaus Doldinger auftreten.

Altenkirchen. Das Projekt "Kultur für die Sinne im original 20er Jahre Spiegelzelt" erhält auch in diesem Jahr eine Landesförderung in Höhe von 30.000 Euro. Diese Nachricht erhielt jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner auf Nachfrage im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur in Mainz.
Das schon zur Tradition gewordene Festival wird auch in diesem Jahr von der Verbandsgemeinde und dem Kultur- und Jugendkulturbüro des Hauses Felsenkeller organisiert. Es ist ein fester Bestandteil des Kultursommer Rheinland-Pfalz und findet statt vom 4. bis 18. September.
Die Veranstalter haben ein wieder ein hervorragendes Programm mit namhaften Künstlern zusammengestellt, so wird unter anderem Klaus Doldinger (Komponist der Tatort-Titelmelodie) mit Band auftreten. Konstantin Wecker wird gemeinsam mit dem italienischen Cantautore Pippo Polina auf der Bühne stehen. Vormittags öffnet das Spiegelzelt seine Pforten mit Theateraufführungen den Kindergärten und Schulen. Das gesamte Programm kann man auch online unter www.haus-felsenkeller/spiegelzelt nachlesen.
"Das Zeltfestival in Altenkirchen hat mit seiner über 20-jährigen Erfahrung einen festen Platz im Kulturprogramm unserer Region bekommen. Die Fördergelder sind hier sehr gut angelegtes Geld", so der Abgeordnete Wehner.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


DLRG-Retter zur Übung gerufen

Per SMS wurden jetzt die Wasserretter, Strömungsretter und Bootsführer bei der DLRG-Ortsgruppe Hamm alarmiert. ...

Jungen Menschen eine Chance geben

Die Agentur für Arbeit Neuwied übernimmt die diesjährigen Prüflinge in Arbeitsverhältnisse und wird zwei ...

Bald geht´s über den "Großen Teich"

Thomas Lobjinski aus Mittelhof geht für ein Jahr in die Vereinigten Staaten. Und es wird besonders spannend: ...

Heimweh war ein Fremdwort

Eine abwechslungsreiche Kinderfreizeit hatte einmal mehr die evangelische Kirchengemeinde Wissen geboten. ...

Kreisverwaltung wurde ausgezeichnet

Die Kreisverwaltung Altenkirchen gehört zu den familienfreundlichsten Arbeitgebern in der Republik. Landrat ...

Altenkirchener Geschichte(n)

Horst Heinemann hat ein Buch geschrieben über die Geschichte der Verbandsgemeinde Altenkirchen. Er schließt ...

Werbung