Werbung

Nachricht vom 30.07.2014    

Gerberplatz in Betzdorf offiziell an die Bürgerschaft übergeben

Schmuck präsentiert sich der neue Gerberplatz direkt am Rathaus in Betzdorf. Er wurde von Bürgermeister Berd Brato offiziell an die Bürgerschaft der Stadt übergeben. Eine Kletterwand, ein Boule-Platz und Sitzbänke laden ein. Es soll ein "Wohlfühl-Platz" für alle Bürger sein.

Boule kann man auch im Anzug spielen, wie Bürgermeister Bernd Brato bei der Übergabe des Platzes bewies. Fotos: anna

Betzdorf. Vor fünf Jahren wurde das Haus Gerberstraße Nr. 6 gleich an der Heller wenige Meter vom Rathaus entfernt abgerissen, seit dem lag die Fläche dort brach. Nun hat der Bauhof der Stadt Betzdorf dort eine schöne Nutzfläche draus entstehen lassen, mit Sitzbänken, Pflanzenbeeten und einer Freifläche auf der verschiedene Aktivitäten durchgeführt werden können, eine Investition von rund 50.000 Euro.

Bürgermeister Bernd Brato übergab den neu gestalteten Gerberplatz nun offiziell der Betzdorfer Bürgerschaft. Wie der Rathauschef berichtete, war es der Vorsitzende der DJK Betzdorf Aloys Mester gewesen, der mit dem Vorschlag dort einen Boule-Platz zu errichten an ihn herangetreten sei. Brato war von der Idee nach eigener Aussage begeistert und auch seitens des Stadtrates habe es dafür Zustimmung gegeben.

Durch den Abriss des Hauses war die Stadt in der Pflicht gewesen, die angrenzende Wand zum Barmer Gebäude entsprechend wieder herzurichten. Im Rahmen der Neugestaltung des Platzes kam die Idee auf, dort für die Kinder den unteren Teil als Kletterwand zu gestalten, was auch beim Hausbesitzer auf Zustimmung stieß.

Somit ist der Platz nun generationenübergreifend nutzbar. Brato berichtete weiter, dass damit der Bereich Innenstadtsanierung in Betzdorf im Areal Decizer Straße, Heller- und Friedrichstraße abgeschlossen sei. Der neu entstandene Gerberplatz solle ein Wohlfühlplatz für alle Bürger sein und auch seitens der Nutzung sei noch einiges in der Planung.
Man denke da zum einen an die Einbindung des Platzes in kulturelle Veranstaltungen und Stadtfeste, auch über ein Open Air Kino habe man schon nachgedacht. „Bitte nehmen sie den Platz an“, bat der Bürgermeister, der sich dann vom Vorsitzenden der DJK in die Kunst des Boule Spieles einweihen ließ. Die DJK Kinderklettergruppe demonstrierte derweil, unter Leitung von Edwin Christ, wie kinderleicht die kleine Kletterwand zu bezwingen ist.



Wer also demnächst mal Boule oder auch Wikingerschach spielen möchte, der kann sich im Bürgerbüro die entsprechenden Spiele gegen ein Pfand ausleihen.
Aloys Mester erklärte, dass er mit diesem Platz die Idee verfolge, das Boule Spiel bekannter zu machen und viele Leute dafür zu interessieren. Es lässt sich bei jedem Wetter spielen, man braucht nur die entsprechenden Kugeln, keine besondere Kleidung und ansonsten nur Spaß am Spiel. Die DJK selbst hat in der Nähe ihres Vereinsheims vier Boule Plätze, worauf auch Meisterschaften durchgeführt werden. Wer weiß, vielleicht gewinnt die Boule Abteilung des Sportvereins demnächst noch viele neue Nachwuchsspieler. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Für Bitzen und Forst jetzt ein Gemeinde-Elektroauto

Für die Ortsgemeinden Bitzen und Forst steht jetzt ein Gemeinde-Elektroauto zum Mieten bereits. Die offizielle ...

Unterstützung für die Lebenshilfe

Neun Deutsche Bank Mitarbeiter aus Betzdorf unterstützten das Sport- und Spielfest der Westerwald Werkstatt ...

Rudi Brenner jetzt im Ruhestand

Nach 36-jähriger Lehrtätigkeit an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen wurde Oberstudienrat Rudi Brenner ...

Andreas Brühl gewinnt City-Galerie-Cup

Der 6. City-Galerie-Cup in Siegen war spannend bis zur letzten Runde. Andreas Brühl vom Schachkreis Altenkirchen ...

Die Berufsfachschule 1 erfolgreich absolviert

Mit einer Abschlussfeier endete jetzt für die Schüler der Berufsfachschule I der Fachrichtungen Gesundheit/Pflege, ...

„Wissen hat Talent“ - Contest in Vorbereitung

Das hat es so in der Verbandsgemeinde Wissen noch nicht gegeben: ein Talentwettbewerb wird am Samstag, ...

Werbung