Werbung

Nachricht vom 31.07.2014    

Nach den Ferien kommt der Einsatz

Zwei Schülerassistentinnen sorgen ab dem neuen Schuljahr für abwechslungsreiche Hofpausen an der IGS Hamm/Sieg. Valeria Kari und Sabrina Thun nahmen an der Ausbildung zur Schülerassistentin teil. Nach den Ferien kommt auch die neue Spielekiste zum Einsatz.

Die Schulsozialarbeiterinnen Jenny Weitershagen und Valeska Weber mit den Schülerassistentinnen Valeria Kari und Sabrina Thun und der neuen Spielekiste. Foto: Schule

Hamm/Sieg. Im Juli fuhren die beiden Achtklässlerinnen Valeria Kari und Sabrina Thun von der Integrierten Gesamtschule Hamm nach Bendorf, um dort an einer Ausbildung zum Schülerassistenten teilzunehmen.
Bereits seit 1997 werden von der Sportjugend Rheinland-Pfalz mit Unterstützung des Bildungsministeriums Schülerassistenten an rheinland-pfälzischen Schulen ausgebildet. Sie tragen mit Bewegungsangeboten dazu bei, Gewalt und Unfälle auf Schulhöfen signifikant zu reduzieren und das Schulklima deutlich zu verbessern. Begleitet wurden die Schülerinnen der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesamtschule während der Ausbildung von den Schulsozialarbeiterinnen Valeska Weber und Jenny Weitershagen.

Die Mädchen lernten dabei Ziele, Aufgaben und Möglichkeiten ihrer neuen Arbeit als Schülerassistenten kennen und nahmen an verschiedenen Workshops teil. Deeskalationstraining, Street-Dance und Fair-Play-Verhalten standen genauso auf dem Programm wie richtiges Sporttreiben, die Organisation von Kinderolympiaden und der sinnvolle Einsatz der Spielekiste, die jeder teilnehmenden Schule kostenfrei übergeben wurde.
Nach den Sommerferien ist der Einsatz der Schülerassistenten und natürlich der neuen Spielekiste auf dem Pausenhof der Unterstufe geplant, um den Schülern der Klassenstufen 5 und 6 eine „bewegte Pause“ anbieten zu können. Zudem hat sich die IGS Hamm/Sieg dafür beworben, die Ausbildung der Schülerassistenten im nächsten Jahr an der eigenen Schule auszurichten.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Juli

Die Arbeitsagentur Neuwied, zuständig für Landkreise Neuwied und Altenkirchen, vermeldet einen saisonbedingten ...

Vizeweltmeister Kevin Zimmermann herzlich empfangen

Großer und herzlicher Empfang für Kevin Zimmermann im heimischen Schützenhaus in Wissen. Wie schon gewohnt, ...

BI-Siegtal: Grenzüberschreitendes Treffen der Bürgerinitiativen

Drei Bundesländer wollen die Windenergieanlagen vorantreiben. Dies versetzte die Bürgerinitiativen aus ...

Junge Union besuchte Horhausen

Die Junge Union (JU) Altenkirchen-Flammersfeld besuchte Ortsbürgermeister Thomas Schmidt in Horhausen ...

Landfrauen informierten sich über Käseherstellung

Ein Tagesausflug führte die Landfrauen aus dem Bezirk Gebhardshain ins Sauerland. Dort stand ein Besuch ...

Erstes Grundstück verkauft

Der Industriepark am Förderturm in Willroth in Händen der Ortsgemeinde hat jetzt ein erstes Grundstück ...

Werbung