Werbung

Nachricht vom 31.07.2014    

IHK hält nichts von Sanktionen gegen Russland

Vor dem Hintergrund der Sanktionen gegen Russland rechnet die Industrie- und Handelskammer Koblenz mit deutlichen Auswirkungen auch auf die heimische Wirtschaft. „Insbesondere Betriebe aus der Industrie, die Geschäftsbeziehungen nach Russland haben, werden leiden“, schätzt Ralf Lawaczeck, Geschäftsführer des Bereichs Industrie bei der IHK Koblenz.

Das Verhalten Moskaus im Ukraine-Konflikt stößt weltweit auf Ablehnung. Die IHK Koblenz hält Wirtschaftssanktionen gegen Russland für kein geeignetes Mittel zur Verbesserung der Situation.

Region. Russland sei für diesen Wirtschaftszweig ein wichtiger Handelspartner – auch in Rheinland-Pfalz. Im vergangenen Jahr lag das Exportvolumen bei 1,3 Milliarden Euro. Ein Einbruch im Wirtschaftsverkehr könnte sich auch in der Region negativ auf das Wachstum auswirken.

Im Bezirk der IHK Koblenz unterhalten laut IHK auch viele kleine und mittlere Unternehmen Geschäftsbeziehungen nach Russland. Befürchtungen über Auftragsstornierungen stünden bereits im Raum, so Lawaczeck.

„Die aktuelle Situation führt außerdem zu Unsicherheiten, was Zahlungen und die Auftragsabwicklung betrifft“, berichtet Lawaczeck. Bei vielen Unternehmen herrsche daher Alarmbereitschaft.



Aus Sicht der IHK Koblenz sind Handelssanktionen generell wenig geeignet, um politische Konflikte zu lösen. „Es muss jetzt dringend um Deeskalation und Dialog gehen“, so Hauptgeschäftsführer Arne Rössel. Es müsse alles für eine politische und wirtschaftliche Stabilisierung getan werden, selbstverständlich vor allem für die Menschen vor Ort, so Rössel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


IHK begrüßt Entscheidung gegen Sonderregelung für das FOC

Vorerst vom Tisch ist sind die Sonderöffnungszeiten für das Factory Outlet Center (FOC) in Montabaur. ...

Drei Tage Sportfest gefeiert

Fußballturniere, Zumba auf dem Rasen, Dart-Meisterschaft und Ehrungen standen unter anderem auf dem Programm ...

BBS Wissen entließ BVJ-Schüler

Die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen bildet schon lange Jugendliche aus, die für einen erfolgreichen ...

"Sepa" hat nur bei Auslandszahlungsverkehr Vorteile

Ende der Verlängerung: Ab dem 1. August gilt im Zahlungsverkehr für alle Unternehmen nun endgültig das ...

BI-Siegtal: Grenzüberschreitendes Treffen der Bürgerinitiativen

Drei Bundesländer wollen die Windenergieanlagen vorantreiben. Dies versetzte die Bürgerinitiativen aus ...

Vizeweltmeister Kevin Zimmermann herzlich empfangen

Großer und herzlicher Empfang für Kevin Zimmermann im heimischen Schützenhaus in Wissen. Wie schon gewohnt, ...

Werbung