Werbung

Nachricht vom 01.08.2014    

Hilkhausener Racing-Team siegt bei 24-Stunden-Mofarennen in Munster

Beim 24-Stunden-Mofarennen im niedersächsischen Munster konnte das Hilkhausener Racing-Team den Titel erfolgreich verteidigen. Mit 540 Runden siegte das Team ganz klar vor den Mitwebern aus allen Regionen der Republik. Beim Rennen steht der Spaß im Vordergrund und den hatte die Hilkhausener.

Das Siegerteam aus Hilkhausen gewann das 24-Stunden-Mofarennen in Munster erneut. Fotos: pr

Weyerbusch-Hilkhausen. Am Freitag, 25. Juli ging es um 4 Uhr morgens los, das 24. Stundenrennen in Munster lockte erneut. Gegen 11 Uhr war dann alles aufgebaut, es folgte nachmittags die technische Abnahme und eine schnelle Trainingsrunde.

Sie bescherte dem Team den 2. Startplatz. Anschließend kamend die Mofas unter Verschluss, und man genoss die Atmosphäre auf dem Gelände. Nachts kam der Dauerregen, und so war die Strecke entsprechend beim Start am Samstag um 11 Uhr entsprechend matschig.

Nach 50 Minuten gab es einen Motorschaden durch extremen Wassereinbruch im Luftfilter nach einer Wasserdurchfahrt. Es folgte Motortausch und Neuabnahme der Maschine. In der Nacht zu Sonntag gab es dann noch einen gerissenen Gaszug.
Aber all dies konnte die Zweitakterfreaks aus dem Westerwald nicht aufhalten, es ging fast problemlos ins Ziel. Am Sonntag, 27. Juli, 11 Uhr war Zieleinlauf bei Sonnenschein.



Insgesamt sind 36 Teams gestartet, irgendwie alle Mofa-Freaks, mit zum Teil witzigen Namen. Da startete ein Gummibärenbande, ein Leichtfuß-Racing-Team und mehr. Streckenlänge 926 Meter, für die Beleuchtung sorgte das THW und die privaten Veranstalter leisteten eine hervorragende Organisation.

Das Hilkhausener Racing Team (Fahrer und Mechaniker: Teamchef Martin Radde, Michael Hoben, Alexander Weller, Axel Heil, Jacqueline Heil für Organisation) schaffte mit 540 Runden und 63 Runden Vorsprung auf den 2. Platz den Sieg. An dem Erfolg waren auch beteiligt Jörg Becher, Alwin Peckmann und Hans-Georg Adorf, die wegen privaten Angelegenheiten verhindert waren und nicht mitfahren konnten. (hws)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Delegation aus dem AK-Land besuchte Partnerkreis Krapkowice

Anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Altenkirchener Partnerkreises Krapkowice reiste Landrat Michael ...

Fit für den Meisterbrief

Die Westerwald-Akademie der HwK Koblenz bietet ab September wieder Kurse in Voll- und Teilzeit für angehende ...

Pepe Rahl gewinnt U17-Rennen in Rinteln

Im niedersächsischen Rinteln gewann der heimische Mountainbiker Pepe Rahl aus Neitersen das Straßenrennen ...

Senioren-Union feierte Grillfest

Die Senioren-Union versteht sich nicht als "Rentnerverein" , sondern als Vertreter der größten Wählergruppe ...

Gewinner erhielten ihre Preise

Auf der jährlichen Ausbildungsbörse an der Daadener Realschule war auch die Volksbank Daaden eG vertreten. ...

BBS Wissen entließ BVJ-Schüler

Die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen bildet schon lange Jugendliche aus, die für einen erfolgreichen ...

Werbung