Werbung

Nachricht vom 01.08.2014    

Delegation aus dem AK-Land besuchte Partnerkreis Krapkowice

Anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Altenkirchener Partnerkreises Krapkowice reiste Landrat Michael Lieber jüngst mit einer sechsköpfigen Delegation, 20 Musikerinnen und Musiker der Big Band der Kreismusikschule Altenkirchen und drei Lehrkräften, einer kleinen Landfrauenabordnung sowie Vertretern der IPA-Gruppe Betzdorf nach Polen.

Landrat Michael Lieber und sein polnischer Kollege Maciej Sonik (rechts) unterstrichen bei der offiziellen Ansprache auf dem Kreisfest zum 15-jährigen Jubiläum die Bedeutung einer gelebten Partnerschaft auf kommunaler Ebene. Fotos: KV

Altenkirchen/Krapkowice. 15 Jahre Partnerschaft mit dem polnischen Landkreis Krakowice und dem Kreis Altenkirchen wurden in Polen gefeiert. Eine Delegation aus dem AK-Land mit Landrat Michael Lieber an der Spitze sprach die Glückwünsche aus.

Die mehrtägige Fahrt in den Partnerkreis bot neben der Teilnahme an den offiziellen Feierlichkeiten auch den Besuch verschiedener Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise das Schloss Moschen. Mit seinen 365 Räumen und der weiträumigen Parkanlage, die zu den größten und schönsten Parkanlagen in der Woiwodschaft Oppeln gehört, imponierte das Schloss in traumhafter Kulisse.

Auch die kleine Holzkirche in Malnia beeindruckte mit ihrem besonderen Flair. Sie ist ein zweistöckiges Objekt: den unteren Teil bildet eine von den Einwohnern eigenhändig gemauerte Kirche der Erhöhung des Heiligen Kreuzes, während der obere Teil die Franziskus von Assisi Holzkirche ist. Auf dem Platz vor der hölzernen Kirche befindet sich ein schöner Glockenturm aus Ziegelsteinen und hinter der Kirche liegt der stimmungsvolle Friedhof. In liebe- und mühevoller Arbeit kümmert sich das ganze Dorf um die Pflege des interessanten Kirchengebäudes sowie der schmucken Anlagen. Von dem Platz vor der Kirche breitete sich der Gastdelegation ein herrlicher Blick über das Dorf Malnia, die Gegend und das Zementwerk der HeidelbergCement AG in Chorula.

Zum Kreisfest anlässlich des 15-jährigen Jubiläums überbrachte Landrat Michael Lieber als Vertreter des deutschen Partnerkreises Altenkirchen herzliche Grüße und die besten Glückwünsche an Landrat Maciej Sonik, Vizelandrätin Sabina Gorzkulla-Kotzot, die Kreisratsvorsitzenden und Kreisratsmitglieder sowie an alle Bürgerinnen und Bürger aus dem polnischen Partnerkreis.

„Die Beziehung zwischen unseren beiden Landkreisen und, was noch viel mehr zählt, die Kontakte zwischen den Bürgern unserer beiden Regionen haben sich seit der offiziellen Unterzeichung des Partnerschaftsvertrages am 27. Mai 2000 mehr und mehr verstärkt. Mit der Teilnahme am Jubiläum der polnischen Partnerkommune möchten wir diese Verbindung nochmals unterstreichen und auch zukünftig lebendig halten!“ so Lieber.

Mit viel Elan und diplomatischem Geschick haben die damaligen Verantwortlichen als Botschafterinnen und Botschafter der ersten Stunde bei der Vertragsunterzeichnung eine Brücke gebaut, die sich als stabil und verlässlich erwiesen und die mittlerweile von vielen Bewohnern der beiden Landkreisen gern und oft überquert wird.

Für die Fortführung dieses Austausches machen sich auch die beiden Landräte Sonik und Lieber stark. Egal ob unter den Verwaltungen, Künstlern, den Musikern der Kreismusikschule, der International Police Associacion (IPA), den kreiseigenen Schulen und insbesondere auch den Landfrauenverbänden, die Begegnungen der Menschen gehören längst zum partnerschaftlichen Alltag der beiden Kreise.



Dies wurde auch durch die Repräsentation Kreises Altenkirchen beim Fest in Krapkowice deutlich. Mit einem Informationsstand mit Werbemitteln, kleinen Geschenken und köstlichem Kuchen der Landfrauen sowie einem jazzigen und wohlklingenden Auftritt der Big Band der Kreismusikschule als Beitrag zum Bühnenprogramm, dem gemeinsamen IPA-Stand der Polizei Betzdorf mit Krapkowice sowie dem Beitrag der Landfrauen beim gemeinsamen Kochprojekt auf dem Süßkirschfestival dokumentierten die mitgereisten Gruppen einmal mehr, wie wichtig ihnen allen diese Partnerschaft ist.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Fit für den Meisterbrief

Die Westerwald-Akademie der HwK Koblenz bietet ab September wieder Kurse in Voll- und Teilzeit für angehende ...

Pepe Rahl gewinnt U17-Rennen in Rinteln

Im niedersächsischen Rinteln gewann der heimische Mountainbiker Pepe Rahl aus Neitersen das Straßenrennen ...

Kind gerät mit Fahrrad unter LKW - Schwerverletzt

Aktuelles: Am Freitag, 1. August, gegen 11.42 Uhr kam es in Giershausen zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Hilkhausener Racing-Team siegt bei 24-Stunden-Mofarennen in Munster

Beim 24-Stunden-Mofarennen im niedersächsischen Munster konnte das Hilkhausener Racing-Team den Titel ...

Senioren-Union feierte Grillfest

Die Senioren-Union versteht sich nicht als "Rentnerverein" , sondern als Vertreter der größten Wählergruppe ...

Gewinner erhielten ihre Preise

Auf der jährlichen Ausbildungsbörse an der Daadener Realschule war auch die Volksbank Daaden eG vertreten. ...

Werbung