Werbung

Nachricht vom 04.08.2014    

Gefragte Expertin feiert 40 Dienstjahre

40 Jahre bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hamm - dieses Ereignis hat Bärbel Halft im Rathaus gefeiert. Bürgermeister Rainer Buttstedt würdigte die Standesbeamtin als kreisweit gefragte Expertin für Personenstandsrecht.

Bärbel Halft feierte das 40-jährige Dienstjubiläum im Rathaus Hamm. Foto: Silvia Patt

Hamm. „Als ich kam, waren Sie schon 19 Jahre da“, machte Buttstedt auf die Bedeutung dieser 40 Jahre aufmerksam - immerhin hat er selbst auch schon 21 Amtsjahre „auf dem Buckel“. Der Vorsitzende des Personalrats, Niko Langenbach, konnte noch eins draufsetzen: „Als du hier anfingst, wurde ich geboren.“

1974 war außerdem das Jahr, in dem der erste VW Golf vom Band lief, erinnerte Langenbach. Es wurde außerdem, wie dieses Jahr, eine Fußball WM gewonnen, und die IG Metall erstritt bei Tarifverhandlungen eine Lohnerhöhung von 11,6 Prozent. Spätestens bei dieser letzten Aussage war allen Anwesenden klar: Das muss wirklich lang her sein!

Bärbel Halft kam am 1. August 1974 als Auszubildende für den Beruf der Verwaltungsangestellten ins Hammer Rathaus. 1977, nicht einmal ein Jahr nach erfolgreicher Abschlussprüfung, besuchte sie die Verwaltungsschule und ließ sich zur „Angestellten im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst“ ausbilden, vergleichbar mit dem heutigen Verwaltungsfachangestellten. Auch 1985 bis `88 drückte sie die Schulbank und legte anschließend die 2. Angestelltenprüfung ab. Nach heutigen Begriffen wurde sie damit Verwaltungsfachwirtin.



1998 wurde die Jubilarin zur Standesbeamtin bestellt, doch schon 1976 - also vor 38 Jahren - war sie erstmals im Standesamt tätig. Auch andere Sachgebiete waren vorübergehend ihr dienstliches Zuhause, so die Liegenschaften, Versicherungsangelegenheiten oder Friedhofswesen. In den vielen Jahren beim Standesamt hat sie sich jedoch Kenntnisse erworben, die sie zur Spezialistin des Personenstandsrechts im Kreis Altenkirchen machten.

„Kolleginnen und Kollegen von anderen Standesämtern greifen gern auf Ihre Expertise zurück“, lobte der Bürgermeister seine Mitarbeiterin. Die Antwort von Bärbel Halft fiel selbstbewusst und bescheiden gleichzeitig aus: „Ich freue mich, wenn ich helfen kann!“

Jubiläumsgeschenke waren - neben Urkunden, Wein und Blumen - der Besuch von Kolleginnen aus anderen Verwaltungen, der Vortrag zweier Gedichte durch eigene Kollegen sowie ein Auftritt des „Frauenchors des Rathauses Hamm“ mit dem bekannten Helene-Fischer-Song „Atemlos - im Amt“. (spa)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Weitere Artikel


SV Güllesheim gegen SG Marienhausen im Pokal weiter

Der SV Güllesheim gewann das Match in der ersten Kreispokalrunde gegen die Gäste der SG Marienhausen/Wienau. ...

Hauskatzen - Kuscheltier oder Wildvogelschreck

Hauskatzen rangieren als Heimtiere in der Beliebtheitsskala ganz oben. Mehr als sieben Millionen leben ...

KG Wissen wählte neuen Vorsitzenden

Zehn Jahre war Klaus Kujat Vorsitzender der Wissener Karnevalsgesellschaft. Jetzt folgt ihm Ingo Rolland ...

Schubkarrenrennen und Festumzug unterhielt viele Besucher

Die weit über die Grenzen von Gebhardshain hinaus bekannte Kirmes „de Oos“ und das Schützenfest zog auch ...

Festumzug für Königin Carina I. in Birken-Honigsessen

Am Sonntagnachmittag fand der traditionelle Festumzug in Birken-Honigsessen mit befreundeten Musikvereinen ...

Frau starb bei Brand im Antonius-Krankenhaus Wissen

Aktualisiert: Am Sonntag, 3. August, gegen 8 Uhr gab es Großalarm in Wissen: Brandausbruch im Antonius-Krankenhaus. ...

Werbung