Werbung

Nachricht vom 06.08.2014    

Schwerpunkt-Kitas „Sprache & Integration“ werden gefördert

Auch mehrere Kindertagesstätten im Landkreis Altenkirchen sind hiervon betroffen. Diese werden weiterhin vom Bund gefördert, hierfür werden insgesamt rund 100 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Kreisgebiet. „Noch in dieser Legislaturperiode soll, neben dem Ausbau der Kita-Plätze vor allem die Qualität der Kindertagesbetreuung weiter verbessert werden. Mit den Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration haben wir bereits einen großen Schritt in Richtung Qualität gemacht“, lautet die aktuelle Botschaft aus dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. „Über diese Mitteilung freue ich mich insbesondere auch im Hinblick auf die hiervon positiv betroffenen neun Schwerpunkt-Kitas im Landkreis Altenkirchen. Denn das Projekt Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration habe ich bereits in der vorausgegangenen Legislaturperiode als Familienpolitiker immer stark unterstützt. Denn sie hilft Kindern und Familien. Deshalb begrüße ich die weitere Förderung ausdrücklich“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Speziell betroffen sind im Landkreis Altenkirchen drei Kitas in der Kreisstadt, zwei Kitas in Wissen und je eine Kita in Gieleroth, Mudersbach, Mudersbach-Birken und Weyerbusch. „Das Anliegen war, über zusätzliche spezialisierte Fachkräfte in den Schwerpunkt-Kitas eine frühe sprachliche Bildung, die sich in den Bildungsalltag der Kindertageseinrichtungen einbettet, zu verbessern und zu optimieren. Dass das gut gelungen ist, zeichnet sich als Resümee bereits jetzt ab“, so der Abgeordnete.

Auch im Koalitionsvertrag sei vereinbart worden erfolgreiche alltagsintegrierte sprachliche Bildung durch spezialisierte Fachkräfte im Bundesprogramm fortzuführen und die sprachliche Bildung weiter in den pädagogischen Alltag der Kitas zu integrieren. Um an diesem wichtigen Thema dranzubleiben und auch, um den zahlreichen Bitten auf Fortführung des wirkungsvollen Bundesprogramms über Ende 2014 hinaus Rechnung zu tragen, soll die Bundesförderung für die bundesweit rund 4.000 Schwerpunkt-Kitas bis zum 31. Dezember 2015 fortgesetzt werden.



Damit würden Ressourcen bereitgestellt, dass die begonnene sprachpädagogische Arbeit mit den Kindern und die Zusammenarbeit mit den Familien der Kinder nun in einem weiteren Jahr vertieft und verstetigt werden könne. „Dafür stellt der Bund weiterhin rund 100 Millionen Euro zur Verfügung“, sagt Rüddel und merkt weiter an, dass auch über 2015 hinaus weitere Initiativen zur sprachlichen Bildung geplant seien. Diese sollen jedoch auf den Erkenntnissen der Evaluation und des Eckpunkteprozesses des laufenden Programms aufbauen und diesen nicht vorgreifen.

„Aus diesem Grund werden die Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration zunächst um ein weiteres Jahr verlängert, um dann gemeinsam mit Expertinnen und Experten, Ländern und Kommunen nachhaltig weiterentwickelt werden zu können. Denn die Qualität der Kindertagesbetreuung bundesweit voranzubringen, kann nur gemeinsam gelingen. So hoffe und wünsche ich, dass davon auch die betreffenden Schwerpunkt-Kitas in meinem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen profitieren“, bekräftigt Erwin Rüddel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Kreatives Schreiben als Brücke in der Sterbebegleitung

Am 26. März fand im Hospizbüro Altenkirchen ein besonderer Gruppenabend für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden ...

Weitere Artikel


Umweltschule an Naurother Mülldeponie geplant

Hier soll bereits ab dem Jahr 2015 ein außerschulischer Lernort für Grundschulkinder entstehen. Auf einem ...

Weiterbildung „Psychomotorik in der Kita“ abgeschlossen

Die Weiterbildung der Kreisvolkshochschule zum Thema Psychomotorik in der Kindertagesstätte endete mit ...

Bundesverdienstkreuz für Klaus Tang aus Neustadt

Der ehemalige Apotheker Klaus Tang aus Neustadt (Wied) wurde in Mainz mit dem Bundesverdienstkreuz am ...

Friedhelm Zöllner stellt in Daaden aus

Am Samstag, 9. August, ab 18 Uhr gibt es im Rahmen der langen Einkaufsnacht in Daaden eine Kunstausstellung ...

Mehr Auszubildende im Handwerk in diesem Jahr

Bislang meldet die Handwerkskammer Koblenz 2.329 neue Lehrverträge zum Stichtag 31. Juli. Es sind 36 ...

Tennis-Pokalturnier in Gebhardshain

Zum zweiten Mal gibt es in diesem Jahr den Gebhardshainer Tennispokal zu gewinnen. Das Turnier um den ...

Werbung