Werbung

Nachricht vom 06.08.2014    

Umweltschule an Naurother Mülldeponie geplant

Hier soll bereits ab dem Jahr 2015 ein außerschulischer Lernort für Grundschulkinder entstehen. Auf einem Deponielehrpfad wird dann anschaulich demonstriert, wie mit Abfällen umgegangen wird und wie diese wieder dem Stoffkreislauf zugeführt werden können.

Altenkirchen. Die Wiederverwertung von Abfällen ist sicherlich ein sehr wichtiges Thema. Schon allein deswegen, weil dadurch die Rohstoff - Ressourcen der Welt geschont werden. Aber besser als alle Wiederverwertung von Abfällen ist die Abfallvermeidung, sie schont die Ressourcen, die Umwelt und verursacht keine Kosten. Deshalb hat der Gesetzgeber die Abfallvermeidung in der Abfallhierachie des Kreislaufwirtschaftsgesetzes an die erste Stelle gestellt.

Als öffentlich rechtlicher Entsorgungsträger räumt der Landkreis Altenkirchen im Abfallwirtschaftskonzept der Abfallvermeidung dementsprechend einen besonderen Platz ein. Einen wichtigen Ansatzpunkt für die Stärkung der aktiven Abfallvermeidung ist die Abfallberatung und hier speziell die pädagogische Abfallberatung und Umweltschulung von Kindern. Schon seit Jahren beauftragt der AWB Umwelttheatervorführungen an den Schulen damit die Kinder sozusagen als „Botschafter der Abfallvermeidung“ in ihren Familien tätig sind.

Mit dem Projekt „Umweltschule – Deponielehrpfad“ am Standort der verfüllten Hausmülldeponie Nauroth soll insbesondere Grundschulkindern durch ein anschauliches Erlebnis die Notwendigkeit der Abfallvermeidung aber auch Abfallverwertung nahegebracht werden. Wo ließe sich besser demonstrieren wie früher mit Abfällen umgegangen wurde und wie heute mit einem modernen Stoffstrommanagement die Abfälle wieder dem Stoffkreislauf zugeführt werden oder einer energetischen Verwertung angedient werden.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Zurzeit werden die Planungen für den Bau einer Umweltschule und eines Deponielehrpfades abgeschlossen, so dass ab 2015 interessierten Schulklassen ein interessantes Programm am außerschulischen Lernort in Nauroth angeboten werden kann.

Personell hat sich der AWB diesbezüglich bereits in der Abfallberatung verstärkt. Mit der Abfallberaterin Melanie Henn konnte für die Aufgabe der pädagogischen Abfallberatung eine kompetente Mitarbeiterin engagiert werden. Sie wird in engem Kontakt mit den Schulen im Kreis den außerschulischen Lernort betreuen und den Schulen auf Wunsch bei der Gestaltung von Umweltprojekten zur Seite stehen. Frau Henn stellt zurzeit ihr Aufgabengebiet bei den Schulen vor.
Nähere Informationen beim AWB, Abfallberatung, Frau Henn, Telefon 02681-813027 oder melanie.henn@awb-kreis-ak.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


Weiterbildung „Psychomotorik in der Kita“ abgeschlossen

Die Weiterbildung der Kreisvolkshochschule zum Thema Psychomotorik in der Kindertagesstätte endete mit ...

Bundesverdienstkreuz für Klaus Tang aus Neustadt

Der ehemalige Apotheker Klaus Tang aus Neustadt (Wied) wurde in Mainz mit dem Bundesverdienstkreuz am ...

Wehbacher Ringtennis-Teamweltmeister von der Stadt Kirchen geehrt

Der Ringtennisspieler Maximilian Speicher war nun bei Kirchens Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen ...

Schwerpunkt-Kitas „Sprache & Integration“ werden gefördert

Auch mehrere Kindertagesstätten im Landkreis Altenkirchen sind hiervon betroffen. Diese werden weiterhin ...

Friedhelm Zöllner stellt in Daaden aus

Am Samstag, 9. August, ab 18 Uhr gibt es im Rahmen der langen Einkaufsnacht in Daaden eine Kunstausstellung ...

Mehr Auszubildende im Handwerk in diesem Jahr

Bislang meldet die Handwerkskammer Koblenz 2.329 neue Lehrverträge zum Stichtag 31. Juli. Es sind 36 ...

Werbung