Werbung

Nachricht vom 07.08.2014    

Arbeiten auf der B 62 Siegbrücke beginnen

Die 38 Jahre alte Siegbrücke in Betzdorf muss umfassend saniert werden. Der Landesbetrieb Mobilität teilt mit, dass die Arbeiten jetzt beginnen und ab der 34. Kalenderwoche mit Vollsperrung gerechnet werden muss. Unter besonderen Schutzvorkehrungen beginnen jetzt die Fräsarbeiten.

Die Bauarbeiten an der B 62 Siegbrücke beginnen mit Fräsarbeiten. Foto: Daniel Pirker

Betzdorf. Wie Anfang Juli in der Presse angekündigt, wird die Siegbrücke Betzdorf in den kommenden Wochen umfassend saniert. Hierzu muss die Verkehrsführung über mehrere Monate eingeschränkt (Reduzierung der Fahrspurbreiten) werden. In den verschiedenen Bauphasen wird eine Befahrung des Bauwerks in beiden Fahrtrichtungen ohne Ampelverkehr ermöglicht.

Für einen Zeitraum von rund drei Wochen ist jedoch eine Vollsperrung des Bauwerks notwendig. In dieser Zeit dürfen Fahrzeuge bis 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht die Baustelle über die Schützenstraße / Struthhofspange umfahren. Für den Schwerverkehr wird eine großräumige Umleitung ausgeschildet. Die Einschränkung der Verkehre ist ab Mitte der 32. Kalenderwoche (KW) vorgesehen, die Vollsperrung soll ab der 34. KW eingerichtet werden.

In der 32. und 33. KW sollen auf der Brücke in einem ersten Arbeitsschritt Fräsarbeiten ausgeführt werden. Anschließend wird die Abdichtung des Betonbauwerkes erneuert. In der Zeit der Vollsperrung (ab der 34. KW) sollen Teile der alten Übergangskonstruktion gegen neue Dehnelemente ausgetauscht werden. Diese Arbeiten können aus Platz- und Arbeitsschutzgründen nur unter der Vollsperrung ausgeführt werden.



Die Fräsarbeiten werden unter besonderen Arbeitsschutzvorkehrungen stattfinden, da in einer drei Millimeter starken Kleberschicht unter der alten Abdichtung aus Kupferblech Asbestfasern angetroffen wurden. Aufgrund der geringen Schichtstärke und der Klebewirkung ist davon auszugehen, dass diese keine Auswirkungen auf die Umwelt haben. Da zu den klebergebundenen Fasern bisher aber wenig Erfahrungen vorliegen, werden zunächst alle denkbaren Vorkehrungen zum Arbeits- und Emissionsschutz getroffen und die Maßnahme durch Kontrollmessungen begleitet.

Die Sanierung der 38 Jahre alten Brücke ist erforderlich, um den Bauwerkszustand und somit die Lebensdauer des wichtigen Verbindungsweges langfristig zu sichern.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Weitere Artikel


Postkutsche kommt nach Altenkirchen

Der Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege bietet erneut eine Kutschenparade, diesmal ...

Preisverleihung an junge Künstler

Die Volksbank Daaden zeichnete kürzlich die jungen Künstler des Internationalen Malwettbewerbs der Genossenschaftsbanken ...

Kantorei gestaltete Messe in Zülpich

Anlässlich des Jahresausfluges gestaltete die Kantorei Kreuzerhöhung Wissen unter der Leitung von Kirchenmusiker ...

Downhillfahrer Nino Zimmermann fährt sich an die Spitze

Der U17-Downhillfahrer Nino Zimmermann ist beim iXS-German-, iXS-European-Downhill-Cup und bei der Super-Gravity-NRW-Cup-Rennserie ...

IG Metall Ortsvereine nominierten Uwe Wallbrecher

Am 12. September ist IG Metall Delegiertenversammlung. Für die Wahl zum Ersten Bevollmächtigten der Geschäftsstelle ...

Wehbacher Ringtennis-Teamweltmeister von der Stadt Kirchen geehrt

Der Ringtennisspieler Maximilian Speicher war nun bei Kirchens Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen ...

Werbung