Werbung

Nachricht vom 09.08.2014    

Niederfischbach lädt zur 454. Kirmes und Heimatfest ein

Die 454. Föschber Kirmes vom 16. bis 19. August bietet auf 1,2 Kilometern mitten im Ort Unterhaltung, Spannung, Geselligkeit, buntes Markttreiben und mehr. 454 Jahre Marktrecht werden mit der berühmten Kirmes in Niederfischbach gefeiert, auch wird es wieder den "Kirmesmännsch" geben, der vier Tage über dem fröhlich bunten Spektakel wacht.

Wie wird der "Kirmesmännsch 2014" aussehen? Am Samstag, 16. August wird die Figur über die Kirmes getragen. Foto: Archiv AK-Kurier

Niederfischbach. Auf die Gäste der Föschber Kirmes wartet das umfangreichste Programm aller Zeiten! Sieben Fahrgeschäfte, jede Menge Künstler und natürlich ein Feuerwerk über den Straßen und Plätzen in der Ortsmitte von Niederfischbach. Eine echte Straßenkirmes, wo gibt es so was noch. Die Föschber Kirmes gilt als größte Kirmes im AK-Land, und dazu strömen jährlich tausende Besucher ins Asdorftal.

Das Programm über die Festtage:
Vor der Kirmes, am Donnerstag, spielt auf dem Sportplatz im Otterbachtal die Lotto-Elf Rheinland-Pfalz gegen den SV Adler 09 Niederfischbach.

Die Eröffnungsfeier ist am Samstag, 16. August, ab 19 Uhr mit einem Kirmesrundgang des Spielmannszuges und der Tanzgruppe des TuS Germania und anschließendem Fassanstich durch Ortsbürgermeister Matthias Otterbach vor der Sparkassenbühne, unterstützt durch das Böllerteam des Schützenvereines. Der Kirmesmännsch 2014 wird das erste Mal vorgestellt.
Anschließend spielt die Band Elevation.

Sonntag, 17. August ist der Familientag schlechthin. Die Veranstalter haben zwei wunderbare sogenannte Walking-Acts auf die Kirmes geholt. Wer erinnert sich noch an Dr. Musikus? Im Jubiläumsjahr 2010 unterhielt dieser das junge aber auch ältere Publikum mit immer wieder neuen Überraschungen. Man darf gespannt sein. Dr. Musikus wird ab 16 Uhr unterwegs sein.

Auch auf der Kirmes unterwegs sind die beliebten Disney-Maskottchen. Hier sollte der Fotoapparat nicht zuhause bleiben. Welches Kind sich dann noch schmücken lassen möchte kann gerne zur Sparkassenbühne kommen. Hier werden alle mit Luftballonfiguren versorgt.

Später, wenn sich die Dunkelheit des Abends über die Sparkassenbühne legt, startet der „Newcomer-Abend“. Die Bands "RAYVAN" und "Room 3" werden euch umhauen.

Am Montag, 18. August, weil nur einmal Dr. Musikus nicht genug ist, wird dieser auch wieder ab 16 Uhr die Straßen von Föschbe mit seiner unnachahmlichen Show zum Lachen bringen. Nicht verpassen. Ab 20.30 Uhr heißt es dann wieder Live-Musik mit "Xtry", und um 22 Uhr beginnt das große Höhenfeuerwerk über dem Asdorftal, das weit hinaus für Begeisterung am Nachthimmel sorgen wird.

Der Kirmesdienstag, der Maatdeesdich, 19. August, ist der traditionelle Ausklang der Kirmes. Ab 17 Uhr findet der sogenannte lang andauernde Trauermarsch unter Beteiligung des Musikvereines mit der anschließenden Verbrennung des "Kirmesmännschen" statt.

Öffnungszeiten an den vier tollen Tagen:
Samstag: 14 bis 2 Uhr
Sonntag: 13 bis 0.30 Uhr
Montag: 14 bis 1 Uhr
Dienstag: 11 bis 20 Uhr

Die Schausteller und die Vereine freuen sich gemeinsam mit dem Veranstalter, der Ortsgemeinde Niederfischbach und U.N.S. auf viele Gäste. Und auch ganz wichtig, trotz steigender Preise: In Niederfischbach ist der Besuch der Toiletten, das ganze Unterhaltungsprogramm sowie das Parken kostenlos und die Getränkepreise auf dem Stand der Vorjahre. Und ganz bequem: Weite Wege kennt man hier nicht.



Ein besonderer Dank geht an das Deutsche Rote Kreuz, Bereitschaft Niederfischbach, und den Löschzug Niederfischbach der Freiwilligen Feuerwehr, ohne die vier Tage Kirmes undenkbar sind.

Folgende Schausteller werden ihre eindrucksvollen Fahrgeschäfte ausstellen:

Wendler´s Auto-Scooter „Top Car“, der Föschber Klassiker, immer mittendrin, Deinert´s „Big Spin“, die Neuheit aus dem Jahre 2012, Bubi´s Musik-Express „Insider“, ein Muss für Jeden.
Des Weiteren kommt Feldmanns Riesenrad, dann geht es hoch hinaus am höchsten Punkt der Kirmes mit dem Nostalgie-Rad, Sonnier´s „Break Dance No. 1” ist der Treffpunkt für Alle. Ganz neu in Föschbe: Jungs “Aqua King” und für Alle die sich trauen Deinert´s „X-Factor“. Und für die liebsten Gäste, die Kinder, gibt es natürlich jede Menge passender Fahrgeschäfte und Unterhaltung.

Verkehrsregelungen an den Festtagen:
Wegen umfangreicher Aufbauarbeiten ist ab Donnerstag, 14. August, im Ortskern mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Veranstalter bitten um besondere Rücksichtnahme. Die Ortsdurchfahrt wird ab Samstag, 7 Uhr gesperrt.

Parkplätze für Kirmesbesucher sind rund um die Kirmesmeile im Ortskern zahlreich vorhanden. Parken ist selbstverständlich kostenfrei. Unser Tipp: Am ehemaligen Bahnhof parken, über den Radweg sind sie schnell am Riesenrad am Marktplatz mitten im Geschehen. Einfacher geht´s nicht.

Für das Seniorenzentrum ist eine Umleitung ausgewiesen. Tierpark und Sportplatz sind aus Richtung Fischbacherhütte über die Kirchhofstraße zu erreichen.

Umleitung Busverkehr:
Die Linienbusse können von Donnerstag, 14. August Betriebsbeginn bis Mittwoch, 20. August, 12 Uhr die Haltestellen:
-Niederfischbach Bahnhof
-Niederfischbach Markt
-Niederfischbach Ost
-Niederfischbach Siegener Straße
-Niederfischbach Bodenstein
-und in Freudenberg-Niederndorf die Haltestellen Niederndorfer Straße und Niederndorf Ort nicht anfahren.

Ersatzhaltestelle für die BRS-Linien R 41 und 254 Richtung Betzdorf / Freudenberg / Harbach: Konrad-Adenauer-Straße 66 „Pizzeria Pinocchio“

Ersatzhaltestelle für die VWS-Linie R 39 nach Siegen: Konrad-Adenauer-Straße 192 „ARAL“-Tankstelle. Informationen unter www.zws-online.de oder an den betroffenen Haltestellen.

Es gibt eine Infonummer der Ortsgemeinde: 0 27 34 / 54 82, oder auf www.niederfischbach.de
kann man sich bestens informieren. (hws)



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Weitere Artikel


Für Ferienjobber gilt Jugendarbeitsschutz

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord gibt Hinweise zum Jugendarbeitsschutz für den Ferienjob. ...

Landräte wollen Zusammenarbeit fortsetzen

Die begonnen Zusammenarbeit des Rhein-Sieg-Kreises und des Landkreises Altenkirchen soll fortgesetzt ...

Mit dem Helikopter über das Wildenburger Land

Etwas Besonderes hat sich der Verein "Erntedankfest Friesenhagen" zum diesjährigen Erntedankfest einfallen ...

Ein Erlebnistag im Kletterwald

Es gefiel den Kindern und Jugendlichen ausnehmend gut und spannend war der Tag im Kletterwald Bad Marienberg ...

Heribert Günther verabschiedet

Mehr als 50 Jahre ehrenamtlich im Dienst war der ehemalige Waldvorsteher Heribert Günther für die Waldinteressengemeinschaft ...

Ausbildungsstart bei der Lidl-Regionalgesellschaft Siegen

In der Lidl-Regionalgesellschaft Siegen starteten am 1. August 39 Auszubildende in einen neuen Lebensabschnitt. ...

Werbung