Werbung

Nachricht vom 12.08.2014    

Breitbandausbau in Katzwinkel kann starten

Eine stillgelegte Wasserleitung brachte die Lösung, zumal sie in einem guten Zustand ist. Die Ortsgemeinde Katzwinkel kann jetzt mit dem Breitbandausbau starten und schnelles Internet wird dann verfügbar sein. Es wird die Einwohner der Ortsgemeinde freuen.

Gemeinsam für das Ziel Breitbandausbau in Katzwinkel, von links: Frank Quast von der Verwaltung Wissen, Ortsbürgermeister Wolfgang Würden, Friedhelm Steiger (1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Wissen), Landrat Michael Lieber, Tim Kraft (Kreisverwaltung Altenkirchen). Foto: KV

Katzwinkel. Die Breitbandinitiative zwischen Kreisverwaltung Altenkirchen und Verbandsgemeinde Wissen sorgt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom AG in Katzwinkel für schnelle Internetanbindungen.
„Vor wenigen Jahren sah es für die Ortsgemeinde Katzwinkel nicht so aus, als ob alle Ortsteile zukünftig mit Breitband versorgt werden können“, so Landrat Michael Lieber und ergänzt, „manchmal müssen eben kreative Wege genutzt werden, um zum Ziel zu gelangen.“

Der kreative Weg, von dem Landrat Lieber sprach, ist in diesem Fall eine stillgelegte Wasserleitung, die aufgrund des guten Zustandes nun ihrer neuen Bestimmung “Breitband“ zugeführt wird.

„An diesem Beispiel lässt sich gut erkennen, wie wichtig ein geobasierter kreisweiter Infrastrukturatlas wäre, der solche Leitungen, Leerrohre, Trassen der Energieversorger oder von Stadt- und Verbandsgemeindewerken etc. grenzübergreifend enthält“, führt Tim Kraft als Zuständiger für Breitbandinfrastruktur in der Kreisverwaltung auf. „Wir möchten dieses Thema mit den Verbandsgemeinden weiter erörtern und den aktuellen geobasierten Sachstandstand aufnehmen. So können die Breitbandplanungen zukünftig gemeinsam weiter entwickelt werden und Synergieeffekte, wie beispielsweise die Mitverlegung von Leerrohren bei Baumaßnahmen von Energieversorgern, genutzt und digital erfasst werden, auch um zukünftige Förderprogramme zu nutzen“, betont Kraft.



„Wir freuen uns, dass den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Unternehmen in der Ortsgemeinde Katzwinkel in den nächsten zwölf Monaten eine zeitgemäße Breitbandanbindung durch die Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom AG, ermöglicht wird. Die Zuschüsse (PAUL, ELER, GAK) für den Ausbau in Katzwinkel helfen uns den so wichtigen Breitbandausbau zu realisieren“, waren sich der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Wissen, Friedhelm Steiger und Ortsbürgermeister Wolfgang Würden einig.

„Für die Umsetzung dieses Breitbandausbaus waren viele Abstimmungsgespräche notwendig, aber die ganze Arbeit hat sich ausgezahlt. Die Breitbandgeschwindigkeiten können mit bis zu 16.000 kbit/s im Download realisiert werden und je nach Entfernung sind bis zu 50.000 kbit/s im Download möglich.
"Die nächsten Herausforderungen bestehen darin, die Stadt Wissen und weitere Ortsgemeinden in unserer Verbandsgemeinde mit einer besseren Breitbandinfrastruktur zu versorgen“, ergänzt Frank Quast von der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen.

Foto: Gemeinsam für das Ziel Breitbandausbau in Katzwinkel von links: Frank Quast (Verbandsgemeindeverwaltung Wissen), Wolfgang Würden (Ortsbürgermeister Katzwinkel),Friedhelm Steiger (1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Wissen), Landrat Michael Lieber, Tim Kraft (Kreisverwaltung Altenkirchen)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingshafte Kreativität für den guten Zweck in Betzdorf

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zum Stöbern und Entdecken ein. Am ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Weitere Artikel


Neues EU-Energielabel für Leuchten

Viele Verbraucher fragen sich, auf was sie beim Kauf von Leuchten achten müssen. Bislang gab es nur für ...

TC Horhausen erfolgreich

Den Aufstieg in die U 18 der Rheinlandliga sicherte sich die Jugend und Herrenmannschaft des Tennisclubs ...

Fahrt führte zum Besucherbergwerk

Der MGV "Frohsinn" Betzdorf-Bruche führt alljährlich eine "Fahrt ins Blaue" durch, das heißt die ...

Examen am DRK Krankenhaus Kirchen bestanden

Drei Jahre Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Kinderkrankenpflege endeten jetzt für ...

Neuer Förderverein stellte sich vor

Die Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen hat einen Förderverein. Beim Sommerfest stellte sich ...

Indiaca-Training machte Spaß

Im Rahmen der Ferienspaßaktion lernten Kinder das Sportgerät Indiaca kennen und wie man damit spielt. ...

Werbung