Werbung

Nachricht vom 16.08.2014    

Ulrike Koini erneut Deutsche Meisterin im Feldbogen

Die Altenkirchener Bogenschützen nahmen an den nationalen Titelkämpfen der Feldbogenschützen teil. Ulrike Koini holte sich den Meistertitel und die Qualifikation für die Teilnahme zur Weltmeisterschaft. Gute Platzierungen gab es für Nadine Salzmann und Lukas Land.

Ulrike Koini von den Altenkirchener Bogenschützen ist Deutsche Meisterin Feldbogen. Fotos: Verein

Altenkirchen. Die Elite der deutschen Feldbogenschützen traf sich in Hohegeiß im Harz zu den diesjährigen nationalen Titelkämpfen. In der Stilart Blankbogen Damen war Ulrike Koini von den Altenkirchenern Bogenschützen wieder das Maß aller Dinge.

Der Vorsprung von Ulrike Koini vor der Zweitplatzierten waren komfortable 46 Ringe.
Ulrike Koini siegte mit 629 Ringen vor Monika Jentges von der SG Bremervörde, die mit 583 Ringen Platz zwei belegte. Dritte wurde in diesem Wettbewerb Gundelind Schneider (Bogenschützen Münster) mit 564 Ringen.
Damit hat Ulrike Koini die Qualifikation zur Weltmeisterschaft der Feldbogenschützen in Zagreb/Kroatien geschafft. Auf der ältesten Grünfläche der kroatischen Hauptstadt, im Maksimir Park, werden die weltbesten Schützinnen und Schützen dieser Disziplin ihre Meister suchen.

Nadine Salzmann, ebenfalls Altenkirchener Bogenschützin, holte sich mit dem 11.Platz und 497 Ringen ebenfalls eine gute Platzierung.

In der Stilart Jugend Recurve holte sich Lukas Land einen guten 7. Platz mit 576 Ringen.
Wegen eines technischen Defektes am Bogen hatte er leider vorrübergehend einige Punkte eingebüßt. Der Abstand zu einem Podestplatz war nicht groß. Sieger wurde hier Raphael Maier vor Nils Noack und Thomas Bartl.



Die Deutschen Meisterschaften im Feldbogen werden an zwei Tagen geschossen. Es sind an beiden Tagen je 24 Scheiben mit bekannter und unbekannter Entfernungen zu bewältigen.
Eingesetzt werden vom Deutschen Schützenbund zwei leitende Kampfrichter und zehn Kampfrichter für die beiden Parcours. Zusätzlich wurde eine Jury aus drei Mitgliedern eingeteilt, die auch Proteste bearbeitet.

Irmgard Deutsch-Höfer von den Altenkirchenern Bogenschützen wurde vom Deutschen Schützenbund als Kampfrichterin eingesetzt. Am ersten Tag musste der Wettkampf für ca. zwei Stunden unterbrochen werden, weil ein Waldbesitzer Bäume gefällt hatte. Diese Bäume standen in unmittelbarer Nähe zu den Scheiben und blockierten teilweise den Parcours. Irmgard Deutsch-Höfer wurde genau für diesen Parcousabschnitt eingeteilt, der mit der Unterbrechung wegen der Baumfällung zu tun hatte. Nachdem die Bäume gefällt und entfernt worden waren konnte der Wettkampf fortgesetzt werden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Ausgeschiedene Ratsmitglieder verabschiedet

Langjährige Ratsmitglieder wurde jetzt mit einer Feierstunde in Gebhardshain verabschiedet und geehrt. ...

SGD Nord genehmigt Beringung von Nilgänsen

Die Nilgans fühlt sich wohl an Rhein, Mosel, Lahn, Nister und Sieg. Der Einwanderer aus Nordostafrika ...

Spack im Regen – sie machten das Beste draus!

Junge Menschen zwischen 15 und 25 traf man an diesem Wochenende, von Freitag bis Sonntag (15. bis 17. ...

KG Wissen verabschiedet langjährige Vorstandsmitglieder

Im Rahmen einer Feierstunde wurden die scheidenden Vorstandsmitglieder Klaus Kujat und Margot Hassel ...

Drei schwere Unfälle bei Regen auf den Autobahnen

Auf der A3 hat es am Donnerstagabend (14.8.) innerhalb kurzer Zeit dreimal gekracht. Jedes Mal war die ...

Ziel: Wiederaufstieg in die Kreisliga B

Die Sportgemeinschaft (SG) Niederhausen-Birkenbeul stellt ihren neuen Spielerkader vor und sieht die ...

Werbung