Werbung

Nachricht vom 18.08.2014    

Föschber Kirmes in vollem Gange - Tolle Fahrgeschäfte locken

Auf den Straßen im Niederfischbacher Ortskern duftet es noch bis Dienstag wieder nach gebrannten Mandeln und Grillwürstchen, auf der Bühne unterhalten Bands ihre Fans und spektakuläre Fahrgeschäfte sorgen für wohligen Nervenkitzel: Am Samstagabend fand die Eröffnungsfeier der diesjährigen Föschber Kirmes statt. Das „Kirmesmännsch“ meisterte dabei seinen „Rundgang“ ebenso problemlos, wie Bürgermeister Matthias Otterbach den Fassanstich.

Gehört in Niederfischbach einfach mit dazu: Der Rundgang mit „Kirmesmännsch“ am Eröffnungstag, diesmal mit Regenkleidung. Fotos: Nadine Buderath

Niederfischbach. Auch „Kirmesmännschen“ kennen wohl den Spruch, dass es kein schlechtes Wetter, sondern nur unpassende Kleidung gibt: Das aktuelle Föschber Exemplar (erbaut von Christof Schlechtriemen) hatte sich auf jeden Fall am Samstagabend erst einmal einen Regenponcho übergeworfen. So ausgestattet ließ sich der Rundgang über das Festgelände problemlos überstehen, der den offiziellen Startschuss der viertägigen größten Kirmes im AK-Land markierte.

Wohlbehalten kam der Tross – bestehend aus dem Maskottchen, Mitgliedern des Organisators U.N.S. und den Musikern und Musikerinnen des Spielmannszuges des TuS Germania Fischbacherhütte ¬– schließlich wieder vor der Eventbühne an, wo Ortsbürgermeister Matthias Otterbach sich schon für seine wichtige Aufgabe wappnete. Zunächst sorgten aber noch die Tanzgruppen-Mädels, die ebenfalls unter dem Dach des TuS Germania beheimatet sind, mit ihren rasanten und perfekt dargebotenen Choreographien für Partystimmung, bevor es dem Fass mit dem Gerstensaft an den Kragen ging. Nur einen einzigen Schlag brauchte Otterbach und schon konnten die ersten Gläser ausgegeben werden.

Doch natürlich leistete nicht nur der Verwaltungschef gute Arbeit – auch die veranstaltende Ortsgemeinde und U.N.S. hatten sich wieder mächtig ins Zeug gelegt, um allen Kirmesfans der Region Unterhaltung und Spaß zu bieten: Gut 100 Schausteller bevölkern derzeit mit ihren Ständen und Fahrgeschäften den Ortskern. „Wir versuchen für jeden von ihnen persönlich da zu sein“, so Marktmeister Markus Walkenbach, bei dem die Fäden zusammenlaufen.
Seit Montag sei man immer mit einigen U.N.S.-Leuten im Einsatz, gilt es doch schnell auf auftretende Probleme und Änderungen zu reagieren. Allein die Infrastruktur ist eine gewaltige Herausforderung, wie die Ausführungen des dafür zuständigen Alexander Grindel klar machen. Die Wasserversorgung, 20 Verteilerkästen für Strom, die Straßensperren oder Umleitungen für Busse waren nur einige der Dinge, die besorgt, aufgebaut und organisiert werden mussten.
Walkenbach richtete denn auch ein explizites Dankeswort an den ehemals für die Kirmes zuständigen Ortsgemeindemitarbeiter Theo Bollwerk, von dem man viel gelernt habe: „Ohne ihn hätten wir es nicht geschafft!“ Und weiter steht für ihn fest: „Wir haben unsere Arbeit gut gemacht, wenn an den vier Tagen keiner etwas von der Arbeit merkt und die Leute einfach nur Spaß haben.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Und Spaß hatten die Besucher, die sich trotz der leicht widrigen Wetterbedingungen nicht abhalten ließen, schon während der ersten Stunden der Niederfischbacher Kirmes reichlich. Für Nervenkitzel – und lautes Gekreische! - sorgten die Fahrgeschäfte, wie etwa der beliebte „Break Dance“ oder der „X-Factor, der schon im vergangenen Jahr Furore gemacht hatte. Neu dabei: der „Big Spin“, eine Art Riesenkrake, der sich die Adrenalinjunkies nur zu gerne auslieferten und die sicher für ein angenehm-mulmiges Gefühl in der Magengegend sorgte und der „Aqua King“.
Ein etwas geruhsameres Vergnügen und einen wunderbaren Überblick über die dicht gefüllten Straßen und blinkenden Lichter gab es für die Gondelinsassen des historischen Riesenrades, das ebenfalls zum ersten Mal die Föschber Kirmes bereichert.

Doch nicht nur in Sachen Fahrgeschäfte setzen Organisator und Veranstalter auf frischen Wind, sondern auch beim Unterhaltungsprogramm auf der Bühne. Gleich drei Tage hintereinander wird hier in diesem Jahr Livemusik vom Feinsten geboten. Zum Auftakt am Samstag rockte die beliebte Kombo „Elevation“, am Sonntag präsentieren sich die Nachwuchsbands „RAYVAN“ und „ROOM3“ und am Montag spielt „xtry“. (bud)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Senioren-Ausflug führte zum Wissener Unternehmen

Einige Mitglieder des Männergesangsvereins "Zufriedenheit" Köttingerhöhe kümmern sich seit Jahren um ...

Gastfamilien für USA-Stipendiaten gesucht

Für zehn Monate die USA erkunden – mit einem Stipendienprogramm des Deutschen Bundestages ist dies möglich. ...

Katzen-Kastrationswochen vom Tierschutzverein

Tierärzte beteiligen sich wieder an der Aktion des Tierschutzvereines des Kreises Altenkirchen. Vom 1. ...

Rudolf Weigold pfiff 2000 Fußballspiele

Schiedsrichter sein ist nicht immer einfach - egal ob bei einer WM oder in den regionalen Fußballspielen. ...

Gebhardshain lädt zum Einkaufsbummel ein

Verkaufsoffener Sonntag, Trödelmarkt und Ausstellung locken am Sonntag, 24. August, ab 13 Uhr nach Gebhardshain. ...

Schulen sollen mitmachen

„Neue Gründerzeit“ lautet eine Verabredung im Koalitionsvertrag die das Ziel verfolgt, insbesondere junge ...

Werbung