Werbung

Nachricht vom 20.08.2014    

Föschber Kirmes: Positives Fazit gezogen

Die meisten Besucher der Kirmes im Niederfischbacher Zentrum wissen Bescheid: Der sogenannte „lange Trauermarsch“ bedeutet das baldige Ende der fröhlichen Festtage. Zuvor lockten aber noch einmal die Fahrgeschäfte und Marktstände. Und trotz Regen, Wind und Kälte gab es fast ausschließlich lobende Worte der Kirmesanhänger und Organisatoren.

Christof Schlechtriemen und das „Kirmesmännsch“ genossen am letzten Tag der Niederfischbacher Kirmes eine flotte Fahrt mit dem Autoscooter. Fotos: Nadine Buderath

Niederfischbach. Die Mitglieder dieses Trauermarsches besteigen auch mal das Kinderkarussell oder drehen eine rasante Runde mit dem Autoscooter, bevor es zum Boxenstopp an das nächste Bierrondell geht: Das „Kirmesmännsch“, Erbauer Christof Schlechtriemen (im nicht ganz alltäglichen Outfit…), seine Kollegen vom U.N.S. und die musikalischen Begleiter zogen am Dienstag durch die „Feststraßen“ Niederfischbachs.

Mit dem „langen Trauermarsch“ klang die diesjährige Föschber Kirmes langsam aus. Die musste zwar auf Grund des nicht gerade sommerlichen Wetters doch einen gewissen Zuschauerschwund verkraften, dennoch zeigte sich Alexander Grindel vom organisierenden U.N.S. am letzten Veranstaltungstag rundum zufrieden: „Trotz des Regenwetters sind die, die da waren, voll auf ihre Kosten gekommen.“
Die Veränderungen – etwa zwei zusätzliche Fahrgeschäfte - seien den Kirmesfans aufgefallen und auf positive Resonanz gestoßen. Gut angekommen seien ebenfalls die drei Abende mit Livemusik, wenn man auch versuchen wolle, im kommenden Jahr neben Rock weitere Genres bieten zu können.

Begeistert von der Kirmes waren dabei nicht nur die Besucher. So berichtete Grindel vom Alleinunterhalter Dr. Musikus, der auf dem Gelände immer jemandem für seine Späße fand und der sogar seinen Feierabend weit nach hinten verschob, um die Atmosphäre noch ein wenig zu genießen.



Der Trauermarsch aber zeigte an: Auch die schönste Kirmes muss einmal zu Ende gehen. Traditionell geht das „Kirmesmännsch“ zum Abschluss mitten im Zentrum des Geschehens in Flammen auf – und mit ihm all die kleinen und vielleicht größeren Sünden der letzten Tage. Zuvor gab es jedoch auf dem Festgelände noch einmal reichlich Spaß und für die Helfer und Organisatoren das ein oder andere wohl verdiente, kostenfreie Bier. Zur Föschber Kirmes gehört dabei natürlich nicht zuletzt, dass während des Trauermarsches um eine milde Spende gebeten wird, die dann einem sozialen Zweck zukommt. (bud)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Weitere Artikel


Ferienbetreuung im OT erfolgreich

Das "Haus der offenen Tür" (OT) in Wissen startete gleich zu Beginn der Ferien mit der Betreuung der ...

Betreuungsvereine der AWO schauten sich Seniorenheim an

Die Betreuungsvereine der AWO luden zur Mitgliederversammlung ins Seniorenheim. Sie nutzen die Gelegenheit ...

Altenheim in Betzdorf feiert Oktoberfest

Das Sommerfest im Altenzentrum St. Josef ist beliebt, nicht nur bei den Bewohnerinnen und Bewohnern. ...

Treffpunkt Heimat - Bindweider Bergkapelle

Eine Zeitreise durch die Westerwälder Blasmusik am Mittwoch, 27. August auf dem Alten Markt mit der Bindweider ...

Einbruchsserie in Schulgebäude verursacht hohe Schäden

Die Beute ist gering, der Sachschaden an den Schulgebäuden im Bereich Betzdorf und Kirchen hoch. Die ...

1000 Euro Belohnung für Hinweise auf "Pferderipper" ausgesetzt

Die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland hat eine Belohnung in Höhe von 1000 Euro für Hinweise, die ...

Werbung