Werbung

Nachricht vom 21.08.2014    

Wie im Märchen - Kunstprojekt für Schloss Schönstein

Schloss Schönstein, im Jahr 1255 urkundlich erwähnt und bis heute Wohnsitz der Hatzfeldtschen Familie, wird Schauplatz eines Kunstprojektes der Betzdorfer Künstlerin Susanne Krell. Eine besondere Ausstellung erwartet die Besucher bis 3. Oktober, die Vernissage ist am Mittwoch, 10. September. Es gibt ein interessantes Begleitprogramm.

Schloss Schönstein wird Ort und Kulisse für ein Kunstprojekt von Susanne Krell. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen-Schönstein. Leichte Vögel mit schwerem Gepäck fliegen durch das barocke Treppenhaus, Vertigo leuchtet und Waidwerk wirft Schatten. Schloss Schönstein bei Wissen an der Sieg ähnelt in seiner heutigen äußeren Gestalt dem, was man eine Märchenburg nennen könnte. Es ist wie geschaffen als Projektionsfläche für Mythen und Märchen.

Die Künstlerin Susanne Krell, geboren in Betzdorf, nutzt die den Räumen innewohnende "Fähigkeit" dem Betrachter verschiedenste transformende Sichten zu öffnen. Sie sieht die Ausstellungsräume als Bedeutungsträger in politischen, historischen, kulturellen und ästhetischen Zusammenhängen sowie als individuell erlebbare Orte und Anstoß für eigene Erinnerungsräume. Mit ihren konzeptuellen Arbeiten schafft sie durch die ihr eigene Art der Auseinandersetzung mit den Orten und ihren damit verbundenen Ideenkonzepten neue installative Bilder.

In ihrem Projekt: "Wie im Märchen" auf dem sonst für Besucher unzugänglichen Schloss Schönstein erfolgen Eingriffe in die bestehenden Räume. Die surreal anmutenden Installationen, Projektionen, Lichtinstallationen und Videos geben den Blick in das Innere frei und damit auch in die jeweilige Geschichte der Räume, die von Kindheit und Revolution, Erinnerung und Verantwortung, Märchen und Schönheit erzählen. Susanne Krell lädt den Betrachter ein, in diese Geschichten einzutauchen, sie zu erleben und eigene gedankliche Bilder zu schaffen.



Die Ausstellungseröffnung auf Schloss Schönstein ist am Mittwoch, 10.September, 19 Uhr.
Zur Begrüßung spricht Hausherr Nicolaus Graf Hatzfeldt zu Wildenburg, Schloss Schönstein

Die Schirmherrin des Projektes, Barbara Harnischfeger vom Südwestrundfunk, wird ein Grußwort sprechen.
In die Kunst von Susanne Krell und die besondere Ausstellung führt Jutta Mattern, Kuratorin des Arp Musums Bahnhof Rolandseck ein.

Laufzeit der Ausstellung: 11.September bis 5. Oktober, Öffnungszeiten sind donnerstags und freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags von 14 bis 19 Uhr und sonntags von 12 bis 19 Uhr.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Begleitprogramm
Freitag, 19. September, 19 Uhr, Vortrag: Zum Umgang mit Burgen/Beobachtungen aus Rheinland-Pfalz, Thomas Metz, Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE)

Samstag, 20. September, 19 bis 22 Uhr, Nachtaktion: Vertigo leuchtet in die Nacht

Donnerstag, 2. Oktober, 19 Uhr, "HÜBEBLO"
Klänge im Schloss mit alten Schallplatten, Blechtuba und Stimmwundern
Jaap Blonk - Stimme
Claus van Bebber – Schallplatten
Carl Ludwig Hübsch - Tuba.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


CVJM Jugendfreizeit ging nach Norwegen

38 Jugendliche im Alter zwischen 13 und 18 Jahren verbrachten mit ihren zehn Begleiterinnen und Bergleitern ...

Werkausschuss Abfallwirtschaft plant Abfall-Logistik-Zentrum

Das Thema „Bau eines Abfall-Logistik-Zentrums“ stand im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Werkausschusses ...

Landesregierung lobt Jugend-Engagement-Wettbewerb

Jugendliche können für die Durchführung eigener Projekte jetzt bis zu 1.000 Euro finanzielle Unterstützung ...

Bildungsprämie geht in die dritte Förderphase

Auch die Kreisvolkshochschule Altenkirchen ist wieder dabei: Hier können Bildungsprämiengutscheine ausgestellt ...

Offenes Freundschaftsangeln beim ASV

"Petri Heil" heißt es am Sonntag, 7. September, beim Angelsportverein (ASV) Altenkirchen. Das Offene ...

"Rollendes Klassenzimmer 2.0" in Kirchen

Der erste Einsatz des neuen "Rollenden Klassenzimmers 2.0" des Polizeipräsidiums Koblenz fand in Kirchen ...

Werbung