Werbung

Region |


Nachricht vom 09.07.2008    

Willroth hat zwei Fördertürme

Willroth hat zwei Fördertürme. Der eine ist ein Industriedenkmal und reckt sich weithin sichtbar 56 Meter in die Höhe, der andere ist ein Modell und steht auf dem Gelände des Dorfgemeinschaftshauses.

förderturm willroth modell

Willroth. Die Willrother haben nicht nur den "Willrother Förderturm" im Original vorzuweisen, sie können auch dem Besucher eine Miniaturausgabe präsentieren. Ist das Original in seiner ganzen Pracht, mit einer Höhe von 56 Metern, bereits weithin sichtbar und zeigt den Weg nach Willroth, ist es Wahrzeichen der Region, wenn man die Autobahn befährt, so steht am Dorf-Gemeinschafts-Haus dieses Bauwerk in Kleinformat. Ortsbürgermeister Richard Schmitt (links) und das Mitglied der Bürgerinitiative Willroth, Uwe Jöchel (rechts), zeigen auf, was ihnen so wichtig ist. Gäste können sich für die Besichtigung des Originals in der Verbandsgemeinde-Verwaltung Flammersfeld bei Sarah Bell oder Nadja Wiesbaum-Hümmerich unter der Telefonnummer 02685/809 119, bei Uwe Jöchel (02687/929 988) oder Bernd Hillenkötter (02687/81 40) voranmelden. Die Besichtigung und Führung kostet für Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahre 1,50 Euro und für Erwachsene 2,50 Euro. Das Modell steht auf dem Gelände vor dem Dorfgemeinschaftshaus unter Glas und ist natürlich kostenfrei und zu jeder Zeit zu besichtigen. Foto: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld stärkt das Ehrenamt

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld nimmt an der zweiten Runde des Landesprogramms "Engagierte ...

Ausbildung für angehende Betreuer der Sportjugend startet im Mai

Mitte Mai beginnt die Ausbildung für neue Betreuer bei der Sportjugend. Diese bereiten sich bereits auf ...

Farbenfroher Osterwortgottesdienst begeistert in Wissen

Die Kinder der Kita Adolph Kolping in Wissen feierten einen besonderen Osterwortgottesdienst. Unter dem ...

Prozessauftakt in Koblenz: Paar wegen Mordes vor Gericht

Nach dem grausamen Fund zweier verbrannter Männerleichen am Rodder Maar im vergangenen Jahr steht nun ...

Suche nach mutmaßlichem Dreifachmörder: 10.000 Euro Belohnung ausgesetzt⁣

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Funkamateure als neue Stütze im Katastrophenschutz?

Am 10. April besuchte Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter aus Koblenz, die Amateurfunkgruppe der ...

Weitere Artikel


Die SG feiert 50-Jähriges

Auf eine 50-jährige Vereinsgeschichte blickt die SG Niederhausen-Birkenbeul in diesem Jahr zurück. Das ...

SPDler besuchten Palliativ-Station

Die neue Palliativ-Station im DRK-Klinikum in Kirchen besuchte jetzt eine Gruppe Kirchener Sozialdemokraten. ...

Tollität kutschierte Majestät

Eine tolle Überraschung für den scheidenden Altenkirchener Schützenkönig Michael III. Räder: Er wurde ...

Rüddel: Kernkraft Übergangsenergie

Der Bau einer neuen Generation von Kernkraftwerken müsse grundsätzlich möglich sein, meint der Windhagener ...

Verletzter bei Unfall auf B 256

Verkehrsunfall auf der B 256 in Mammelzen-Ziegelhütte. Ein BMW-Fahrer hatte bei der Ausfahrt aus der ...

Ferien-Spaß-Tag viel zu kurz

Einen Riesenspaß hatten die Mädchen und Jungen aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld, die an der Ferienaktion ...

Werbung