Werbung

Nachricht vom 26.08.2014    

Reisebusse mit erheblichen Mängeln

Am Samstag (23.8.) fand auf der A3 auf dem Rastplatz „Landsberg an der Warthe" bei Sessenhausen eine ganztägige Kontrollmaßnahme des Schwerverkehrskontrolltrupps des Polizeipräsidiums Koblenz statt. Sowohl Güter- als auch Personenverkehr lagen im Fokus des Kontrollpersonals, wobei insbesondere im Bereich des gewerblichen Personenverkehrs ein ernüchterndes Ergebnis festzustellen war, denn bei allen vier kontrollierten Reisebussen musste die Weiterfahrt untersagt werden.

Auf dem A3-Rastplatz "Landsberg an der Warthe" bei Sessenhausen war für einige Busse wegen schwerer technischer Mängel die Fahrt zu Ende. Symbolfoto: Kuriere

Sessenhausen. So wurde bei einem ausländischen Bus an der Vorderachse eine gerissene Bremsschreibe festgestellt. Da eine kurzfristige Reparatur nicht möglich war, wurde durch den Unternehmer ein Ersatzbus geordert, welcher die Fahrgäste weiterbeförderte.

Ein osteuropäischer Linienbus mit Anhänger, auf dem Weg von Bukarest nach London, fiel auf weil er deutlich schneller als mit den erlaubten 80 km/h unterwegs war. Ein Blick auf die Schaublätter der beiden Fahrer zeigte jedoch lediglich einen Geschwindigkeitsaufschrieb von maximal 85 km/h.

Durch eine nähere Überprüfung konnte letztlich eine Manipulation des Geschwindigkeitsaufschriebs des Kontrollgerätes festgestellt werden. Es wurden entsprechende Strafanzeigen gefertigt und die Fahrer des Busses mussten jeweils eine Sicherheitsleistung hinterlegen. Da durch die Staatsanwaltschaft die Beschlagnahme des Kontrollgerätes angeordnet wurde, war auch hier die Fahrt zu Ende und es musste ein Ersatzbus geordert werden.

Bei einem vollbesetzten, ausländischen Kleinbus mit Anhänger wurden erhebliche technische Mängel auffällig. Neben defekten Beleuchtungseinrichtungen wurde festgestellt, dass die Sitzbänke des Fahrzeugs teilweise lose im Fahrzeuginnenraum standen. Eine Sicherung der Fahrgäste war somit nicht möglich. Erst nach einer umfangreichen Reparatur an der Kontrollstelle konnte die Fahrt fortgesetzt werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein deutscher Bus wies einen erheblichen Kühlmittelverlust auf. Auch hier wurde die Weiterfahrt zunächst untersagt, dann aber, nach Befüllung des Kühlkreislaufes, bis zur nächsten Werkstatt gestattet.

Aufgrund der festgestellten Verstöße wurden im Gesamten, neben den zwei Strafanzeigen mit Sicherheitsleistungen wegen der Manipulation am Kontrollgerät, weitere sieben Ordnungswidrigkeitenanzeigen, unter anderem wegen technischer Mängel, zwei Mängelberichte und sechs Kontrollberichte an andere Behörden, insbesondere wegen Lenkzeitverstößen, gefertigt, sowie zwei Verwarnungen wegen geringfügiger Auffälligkeiten ausgesprochen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Auf den Spuren des Haselhuhns im Windhahn

Das Haselhuhn ein Phantom der Wälder - oder ein Anzeiger für einen artenreichen Lebensraum? Am Samstag, ...

Unfall mit Folgen für Helfer

Ein Verkehrsunfall mit Folgen: Auf regennasser Fahrbahn kam eine PKW-Fahrerin auf der L 278 im Bereich ...

Musik und Shopping lockt am Sonntag nach Wissen

Am Sonntag, 7. September, ist verkaufsoffener Sonntag in Wissen. Aber nicht nur offene Geschäfte mit ...

200 Young- und Oldtimer zu den Neuwied Classics erwartet

Im Rahmen der Neuwied Classics starten am Samstag, 6. September 2014 um 10 Uhr in der Neuwieder Innenstadt ...

Marcus Savelsberg ist neuer Vorsitzender

Nach fast zwei Jahrzehnten gab Josef Zolk, Flammersfeld, das Amt als Vorsitzender des Fördervereins der ...

Kreisvolkshochschule präsentiert neues Programm

Es gibt Neuerungen, die fallen erst bei genauerem Hinsehen auf und solche, die sofort ins Auge springen. ...

Werbung