Werbung

Nachricht vom 27.08.2014    

Supersommer mit dem Bergbaumuseum

Auch wenn der Sommer aktuell ja eher mit gemischten Gefühlen betrachtet wird: In Herdorf-Sassenroth blickt man im Bergbaumuseum zum Ferienende auf eine ereignisreiche Zeit zurück. Familien mit Kinder aus ganz Deutschland waren zu Gast, und das angebotene Forscher-Camp ist ein wahrer Dauerbrenner.

Ausgerüstet mit allen notwendigen Utensilien macht die Mineraliensuche viel Spaß. Fotos: Museum

Sassenroth/Kreisgebiet. Auch in diesem Jahr hat sich wieder die Zusammenarbeit mit vielen Partnern bewährt. Hierzu zählen unter anderem das Jugendamt der Kreisverwaltung Altenkirchen, die Jugendpflegen in Kirchen, Betzdorf, Hamm, Burbach, Neunkirchen und Selters, die Jugendherberge Freusburg und Susanne Wilmsen Erlebnispädagogik.

In Zusammenarbeit mit der Jugendherberge Freusburg wurde wiederholt der „Bergbautag“ für Familien angeboten. Im Rahmen eines vielfältigen einwöchigen Programms der Jugendherberge steht dieser Tag ganz unter dem Thema Bergbau. Museum und Schaubergwerk, 3D-Mikroskopie und spannende Geschichten lassen hier keine Langeweile aufkommen. Unweit der Freusburg bietet das Bergbaumuseum zusammen mit Susannen Wilmsen „Das Gold des Giebelwaldes“ an, eine Jagd an historischer Stätte mit anschließender Mineraliensuche.

Forscher-Camp ein Dauerbrenner
Seit einigen Jahren führt das Bergbaumuseum schon das „Forscher-Camp“ durch. Vier Tage waren auch nun die etwa 10jährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils von 9-16 Uhr in den Wäldern ums Bergbaumuseum unterwegs. Gesucht und gefunden werden die Spuren der Berg- und Hüttenleute. Schlacken der mittelalterlichen Verhüttungsstellen, Eisenerze und Holzkohle fanden sich bald im Forscher-Rucksack wieder. Aber auch die eher seltenen Fossilien, Bewohner eines längst verschwundenen Meeres, wurden aufgespürt. Im Bergbaumuseum – dem Basislager – wurden die Funde geordnet und unter dem Mineralienmikroskop betrachtet. Am Ende des Forscher-Camps erhielten alle Kinder ein Forscher-Diplom.



Auch ein Forscher-Tag stand mehrmals auf dem Programm, sozusagen die „Lightversion“ dieser Veranstaltung. Erstmalig wurde in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Burbach und der CAJ der „Trödelsteinsteintag“ angeboten. Mit GPS-Unterstützung wurde eine spannende Mineraliensuche rund um die Trödelsteine und das Buchhellertal durchgeführt.

Museumsleiter Achim Heinz ist begeistert: „Unser ganzes Team freut sich immer wieder auf diese Veranstaltungen. Es ist eine gute Gelegenheit für die Kinder, selbst Dinge zu erforschen und sich in der Natur zu bewegen.“

Viele Programme im Herbst
Neben diesen Angeboten laufen auch weiterhin die Mineraliensuchen, Kindergeburtstage und die Angebote für Erwachsene. Am 14. September wird wieder eine bergbau- und hüttengeschichtliche Exkursion rund um den Hohenseelbachskopf angeboten. Sie ist eine Auftaktveranstaltung für eine Sonderausstellung zum Hohenseelbachskopf, die am 6. Dezember im Bergbaumuseum eröffnet wird.
Am Wochenende des 11.und 12. Oktobers verwandelt sich das Bergbaumuseum zum vierten Male in ein „Sagenhaftes Schaubergwerk“, einen geheimnisvollen Ort mit Feen, Elfen, Trollen, Zwergen und Riesen. Geschaffen wurden die Figuren von der heimischen Künstlerin Silke Janas-Schlösser. Steinschmuck von Luise Kretzer wird ab 18. Oktober gezeigt.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Thomas Euteneuer ist Schützenkönig in Alsdorf

In der dritten Generation erlangte Thomas Euteneuer die Königswürde bei den Alsdorfer Schützen. Zuvor ...

In der Fußball-Schule bei „Mister Fallrückzieher“

48 Teilnehmer beim Trainings-Camp mit Vize-Weltmeister Klaus Fischer: Seine Fußball-Schule, die auf Einladung ...

Monitoringbericht „erneuerbare Energien“ liegt vor

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat den aktuellen Monitoringbericht zu erneuerbaren ...

Betzdorf präsentiert Mountainbike-Rennen der Extraklasse

Der Verein Ski und Freizeit Betzdorf freut sich als Ausrichter auf das am Sonntag, 31. August stattfindende ...

Bücherei erhielt "Apfel-Bücher"

Viel Lesenswertes und Informatives rund um das Thema „Apfel“ gibt es künftig in der Evangelisch-öffentlichen ...

Neues Kursprogramm der VHS Wissen

Nicht nur die Schule beginnt im September, auch das neue Kursprogramm der Volkshochschule Wissen. Neues ...

Werbung