Werbung

Region |


Nachricht vom 11.07.2008    

Größtes Schützenfest in Nord-RLP

Es ist d a s Schützenfest im Westerwald und es findet vom 12. bis 14. Juli in Wissen statt. Auch in diesem Jahr hat der Schützenverein wieder einen großen Vergnügungspark zu bieten und die Festmusik kann sich einmal mehr mit allem im weiten Umkreis mehr als nur messen.

höhenfeuerwerk

Wissen/Region. Das größte Schützenfest im nördlichen Rheinland-Pfalz steht wieder vor der Türe. Am Samstag, 12. Juli, wird es um 18.30 Uhr erst einmal mit weit vernehmbaren Böllerschüssen angekündigt. Vor dem Krankenhaus gibt es an diesem Abend traditionell ein Ständchen. Um 19.15 Uhr folgt das Standkonzert auf dem Kirchplatz mit der Wissener Stadt- und Feuerwehrkapelle.
Um 21 Uhr wird es ernst: Dann heißt es Antreten der Schützen am Postamt und Begrüßung des Schützenkönigs Markus Muhs mit seiner Königin Stefanie Wittershagen. Es folgen der Festzug durch die Stadt und anschließend der "Große Zapfenstreich", bevor wie alle Jahre ein imposantes Höhenfeuerwerk auch die daheim Gebliebenen erfreuen wird. Die Tanzmusik im Festzelt hat unterdes schon um 21 Uhr begonnen und die "Dance Night" mit "Musikuss" folgt.
Um 11.15 Uhr werden die Gastorchester am Sonntag, 13. Juli, vor dem Rathaus empfangen. Es sind "Musikkär Sparvägens" aus Malmö (Schweden) und das Musikcorps der Feuerwehr Großen-Linden. Um 11.45 Uhr beginnt das große Standkonzert auf dem Kirchplatz. Um 15.30 Uhr heißt es dann Antreten des Festzuges am Postamt mit anschließender Königsparade und dem Zug zum Festzelt. Anschließend ist das Festkonzert im Zelt auf dem Schützenplatz in der Köttingsbach. Es folgt ab 19 Uhr der nahtlose Übergang zur großen Tanzparty mit Musikuss.
Um 11 Uhr beginnt am Montag der Frühschoppen mit dem "Aalbachtal-Express" aus Unterfranken - einer Top-Stimmungsband. Zur gleichen Zeit bewegt sich der traditionelle Luftballonzug bis zum Postamt. Ab 18 Uhr spielen dann "Stone Free" im Festzelt zum Tanz auf. Um 19 Uhr marschiert der Schützenkönig mit Hofstaat ins Festzelt ein. Ab etwa 19.30 Uhr beschließt die "Montags-Kultparty" mit "Stone Free" das Schützenfest.
Der Hofstaat von König Markus Muhs und Königin Stefanie Wittershagen: Frank und Rosi Stöver, Otto und Regina Heuser, Dieter und Rita Dornhoff, Hans-Werner Schneider und Andrea Bourtscheid, Uli Spinner und Heike Klasen, Burkhard und Christine Müller, Erich und Annette Schröder.
xxx
Foto: Allein das grandiose Höhenfeuerwerk ist schon eine Fahrt nach Wissen wert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Osterfreude im Haus Mutter Teresa Niederfischbach: Förderverein überrascht Bewohner

Im Alten- und Pflegeheim Niederfischbach sorgte der Förderverein pünktlich zum Osterfest für strahlende ...

Weitere Artikel


Ein Ständchen von "Mnozil Brass"

Glanzlicht im Jubiläumsjahr: Zum 100. der Betzdorfer Stadtkapelle gibt das österreichiche Kultensemble ...

8,3 Prozent mehr Lehrverträge

Die Ausbildungssiotuation hat sich umgekehrt: Das meldet die Handwerkskammer Koblenz angesichts der Tatsache, ...

Für die Sprachförderung im Verbund

Im Verbund starten die Volkshochschulen die Zertifizierung für Sprachförderkräfte. Die Volkshochschulen ...

Christopher Becher kandidiert

Christopher Becher soll antreten zur Wahl um das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Kirchen. ...

Kabelummantelung im Wald entsorgt

Etwa drei Kubikmeter Kabelummantelung haben Unbekannte an einem Waldweg im Bereich Hof Holpe nahe der ...

Menschen für Tibet sensibilisieren

Menschen für die Situation in Tibet sensibilisieren möchte die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine ...

Werbung