Werbung

Nachricht vom 27.08.2014    

Thomas Euteneuer ist Schützenkönig in Alsdorf

In der dritten Generation erlangte Thomas Euteneuer die Königswürde bei den Alsdorfer Schützen. Zuvor hatten Großvater und Vater schon einmal den Vogel von der Stange geschossen. Jungschützenkönig wurde Fabian Schultze.

Alsdorf. Anfang August fand das traditionelle Vogelschießen mit anschließendem Schützenball im Alsdorfer Schützenhaus statt. Das Vogelschießen wurde um 14.15 Uhr mit dem Ehrenschuss von der 1.Beigeordneten Christiane Kempf und der scheidenden Königin Marion Niklas eröffnet.

Insgesamt 17 Schützinnen und Schützen traten zum Schießen auf die Insignien an und anschließend trauten sich vier Schützen zum Schießen um die Königswürde. Mit dem 163. Schuss auf den Vogel (dem 469.Schuss insgesamt) gelang Thomas Euteneuer nach seinem Vater Günter und seinem Großvater Walter um 18:40 Uhr der glückliche Treffer.

Nach dem spannenden Vogelschießen begrüßte der erste Vorsitzende Johannes Niklas umgehend alle Gäste, insbesondere die zahlreich erschienen Gastvereine aus Betzdorf, Daaden, Elkenroth und Herdorf. Außerdem konnten Vertreter der Ortsvereine begrüßt werden. Bei diesen Vereinen bedankte sich der SSV Alsdorf wieder ganz besonders für die Unterstützung, weil wieder Zelte und Bierzelt-Garnituren bereitgestellt wurden und dem Schützenverein bei der Bewirtung des Festes geholfen wurde.

Ein Dank ging an Reinhard Prinz der beide Vögel (Jugend-und Königsvogel) gebaut hatte. Anschließend folgten die Ehrungen beginnend mit der Schützenjugend, die bereits einen Tag zuvor ihren Jungschützenkönig ermittelt hatten. Zu diesem Wettkampf trafen sich insgesamt drei Jugendliche im Schützenhaus. Die Insignien schossen: Fabian Schultze (Krone), Jana Meyer (Zepter), Kevin Keuser (Reichsapfel), Kevin Keuser (linker Flügel), Jana Meyer (rechter Flügel) und Fabian Schultze (Stoß). Die scheidende Jungschützenkönigin Jana Meyer übergab die Jugendkette an den 16-jährigen Fabian Schultze. Mit dem 280. Schuss hatte er den Titel sicher.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als nächstes wurden die Insignienschützen des Königvogelschießens wie folgt geehrt:
Maurice Niklas (Krone), Gabi Prinz (Zepter), Sebastian Pauschert (Reichsapfel), Tanja Niklas (linker Flügel), Thomas Euteneuer (rechter Flügel) und Detlef Meyer (Stoß).

Es folgte die Königskrönung. Johannes Niklas bedankte sich bei seiner Frau und scheidenden Königin Marion Niklas mit einem Blumenstrauß für das vergangene Jahr. Anschließend bat er das neue Königspaar zur Ehrung.
Nach der Krönung brachte die Jagdhornbläsergruppe Alsdorf/Hachenburg den neuen Majestäten ein Ständchen. Für die musikalische Unterhaltung spielte Alleinunterhalter Christof Diels die aktuellsten Hits zum Tanzen und Feiern.

Am darauffolgenden Sonntagmorgen veranstaltete der Verein wieder einmal einen Bayrischen Frühschoppen. Hierzu besuchten die Vereine aus Scheuerfeld, Brachbach, Weitefeld und Elkhausen-Katzwinkel den SSV Alsdorf. Bei gutem Wetter, reichlich gekühlten Getränken und leckerem Fleischkäse wurde das Schützenfest-Finale gefeiert.
Zudem möchte der Schützenverein auf sein 50-jähriges Bestehen nächstes Jahr hinweisen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


In der Fußball-Schule bei „Mister Fallrückzieher“

48 Teilnehmer beim Trainings-Camp mit Vize-Weltmeister Klaus Fischer: Seine Fußball-Schule, die auf Einladung ...

Monitoringbericht „erneuerbare Energien“ liegt vor

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat den aktuellen Monitoringbericht zu erneuerbaren ...

Erwin Rüddel ist ständig im Wahlkreis unterwegs

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel nutzt die in Berlin sitzungsfreie Sommerzeit einmal ...

Supersommer mit dem Bergbaumuseum

Auch wenn der Sommer aktuell ja eher mit gemischten Gefühlen betrachtet wird: In Herdorf-Sassenroth blickt ...

Betzdorf präsentiert Mountainbike-Rennen der Extraklasse

Der Verein Ski und Freizeit Betzdorf freut sich als Ausrichter auf das am Sonntag, 31. August stattfindende ...

Bücherei erhielt "Apfel-Bücher"

Viel Lesenswertes und Informatives rund um das Thema „Apfel“ gibt es künftig in der Evangelisch-öffentlichen ...

Werbung