Werbung

Nachricht vom 28.08.2014    

50 Jahre Flugplatz Katzwinkel werden gefeiert

Der Segeflugclub (SFC) Betzdorf-Kirchen gründete vor 50 Jahren in Katzwinkel, angrenzend zu Wingendorf einen Verkehrslandeplatz. Dieses Jubiläum wird am Samstag, 6. September, und Sonntag, 7. September, mit dem traditionellen Flugplatzfest gefeiert. Der Verein hat eine besondere Überraschung für Gäste geplant, besondere Flugzeuge werden da sein.

Michael Weller mit der Pitts S2b, dem schnellen roten Doppeldecker, zeigt Kunstflugfiguren. Fotos: Verein

Katzwinkel/Betzdorf. In diesem Jahr haben die Flieger des Segelflugclubs SFC Betzdorf-Kirchen e.V. einen ganz besonderen Anlass für ihr traditionelles Flugplatzfest mit Tag der offenen Tür am 6. und 7. September, jeweils ab 10 Uhr.
Der kleine umtriebige Verein feiert das 50-jährige Jubiläum des von ihm gegründeten und betriebenen Verkehrslandeplatzes Betzdorf-Kirchen, im Schnittpunkt zwischen Siegerland, Westerwald und Rheinland.

Der SFC hat dabei nicht nur vielen Flugbegeisterten zum Fliegen verholfen, aus seinen Reihen sind nicht nur Deutsche Meister und Vizeweltmeisterinnen hervorgegangen, auch die Lufthansa darf sich für eine gelungene „Grundausbildung“ einiger ihrer Flugkapitäne beim SFC bedanken und hat auch 2014 wieder „Nachwuchs“ vom SFC bekommen.

Gleichzeitig legt der Verein Wert auf soziales Engagement, Integration und Jugendförderung werden groß geschrieben und nachhaltig geplant und umgesetzt. Aus dieser Selbstverpflichtung heraus möchte der Verein das Jubiläum als Anlass nehmen, ein Zeichen zu setzen : Nachdem für viele Menschen das Fliegen selbstverständlich ist, wird der SFC zu seinem Jubiläum Menschen zu einem Flugerlebnis verhelfen, die sonst oft von der Gesellschaft ausgespart bleiben und vom Fliegen nur träumen können, lassen Sie sich überraschen. Mehr verrät der Verein nicht.

Ein weiteres Highlight wird die Taufe des von 2012 bis 2014 unter Federführung von Werkstattleiter Andreas Alzer und unter Mithilfe vieler Vereinsmitglieder komplett neu aufgebauten und grundüberholten Schulflugzeugs ASK-13 sein. Weit über 1500 Arbeitsstunden wurden hier gemeinsam aufgebracht, um auch der nächsten Pilotengeneration ein sicheres und ansprechendes Schulflugzeug zu präsentieren.

Umrahmt wird das offizielle Programm von vielen spannenden Attraktionen rund um die Fliegerei:
Da steht natürlich Lokalmatador Michael Weller mit der Pitts S2b, dem pfeilschnellen und extrem wendigen roten Doppeldecker mit 260 PS mit vielseitigen und spektakulären Kunstflugfiguren im Vordergrund.



Als weiterer Leckerbissen für Flugbegeisterte kommt die North American T-6 der "Banana Republic Airforce", ein Trainerflugzeug der US-Air Force mit 600 PS Sternmotor und Dampf ohne Ende. Viele weitere Oldtimerflugzeuge aber auch moderne Hochleistungsmaschinen geben sich dann in Katzwinkel-Wingendorf ein Stelldichein: Die Doppeldecker Focke-Wulf FW-44 „Stieglitz“ D-EMMI und D-EMIL, ein Spitfire-Nachbau, der vom Original kaum zu unterscheiden ist, die kraftvolle Pilatus PC-6 Turbo-Porter als Arbeitstier bringt die Fallschirmspringer hoch in die Luft. Ebenso werden die Segel-und Motorflugzeuge des Vereins ihrer Fähigkeiten mit Motor- und Segelkunstflug am Himmel zeigen.

Wer möchte, kann natürlich auch selber mit einem der vereinseigenen Flugzeuge gegen Kostenbeteiligung mitfliegen und einen Blick von oben auf die Heimat werfen.

Die Ballonsportfreunde Siegerland, seit über 20 Jahren im Ballonsport aktiv mit Pilot
Jürgen Schöler, der in diesem Zeitraum weit über 1.000 Ballonfahrten absolviert hat, laden ebenso zum Mitfliegen ein, einem wundervollen lautlosen Flugerlebnis.

Für die kleinen Flieger gibt es eine gratis Modellbauaktion mit vielen Gewinnen, oder man kann schon mal am Simulator gefahrlos probieren wie so ein Flugzeug fliegt. Ergänzt wird das Flugplatzfest durch Modellflugvorführungen, eine Hüpfburg für die Kleinen, Kinderschminken und eine große Tombola mit tollen Preisen.

Für Speisen und Getränke sorgen der Verein und das Flugplatzrestaurant „Zum Doppeldecker“ mit vielseitiger Bewirtung.

Wo tagsüber die Flugmotoren für einen Sound sorgten, der unter die Haut geht, kommt der Sound am Abend des 6. September, ab 19 Uhr mit Live-Musik von der bekannten „Brucher Bluesband“ und Party ist angesagt.

Zu dem Fest lädt der Verein alle Flugbegeisterten und Technikinteressierten ein. Parkplätze stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Und das Beste ist, der Eintritt ist frei, nur für die Parkplätze wird eine geringe Gebühr erhoben.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt im August verzeichnet weniger Arbeitslose

9.395 Menschen ohne Job und eine Arbeitslosenquote von 5,7 Prozent sind die August-Eckwerte des Arbeitsmarktes ...

Aktion: „Frieden fängt in den Köpfen an“

Unter dem Motto „Frieden fängt in den Köpfen an!“ stellt der Weltladen Betzdorf seine Aktionen zum Antikriegstag ...

Vorsicht beim Kauf von billigen Elektronikprodukten im Internet

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord warnt vor Schnäppchen im Internet, weil diese häufig nicht ...

Ladekran nicht richtig eingefahren - 45.000 Sachschaden

Am Mittwoch, 27. August, blieb ein LKW beim einfahren in die Unterführung Regio-Bahnhof Wissen stecken, ...

Erwin Rüddel ist ständig im Wahlkreis unterwegs

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel nutzt die in Berlin sitzungsfreie Sommerzeit einmal ...

Monitoringbericht „erneuerbare Energien“ liegt vor

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat den aktuellen Monitoringbericht zu erneuerbaren ...

Werbung