Werbung

Nachricht vom 30.08.2014    

"Mondschein-Tour" führte Unternehmer nach Hachenburg

Es ist schon Tradition: während der Ferienzeit treffen sich die Mittelständler des heimischen Bezirksverbandes des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) zu ihrem „BVMW-Sommer-Event“. Ziel war in diesem Jahr die Hachenburger Brauerei.

BVMW-Unternehmergruppe vor dem Stammhaus der Hachenburger Brauerei. Foto: Melanie Heider

Hachenburg. Rainer Jung, regionaler BVMW-Geschäftsführer, hatte diesmal überlegt mit den Mitgliedern die „einzige wirklich mittelständischen Brauerei der Region“ in Hachenburg zur „Mondschein-Tour“ zu besuchen. Er beklagte die seit Jahrzehnten mit Ausnahme des Südens der Republik zu beobachtende Konzentration auf die Großen der Branche, der viele mittelständische Brauereien schon zum Opfer gefallen seien.

Begrüßt wurde die Gruppe von Mittelständlern aus Südwestfalen, Lahn-Dill-Kreis und Westerwald vom Geschäftsführer der Hachenburger Erlebnisbrauerei, Jens Geimer, der die Unternehmer auch persönlich durch seine Anlagen führte. Ganz nach dem von Jung gestellten Thema „Auch der Mittelstand braut vorzügliches Bier“ erklärte er die Philosophie der Brauerei, nur anspruchsvolle, gereifte Biere zu brauen. „Wir verarbeiten 100 Prozent Aroma-Hopfen, verwenden das extrem weiche Wasser aus der eigenen, völlig naturbelassenen Quelle und lassen das Bier traditionell sechs Wochen lang reifen“, so Geimer.

Die Produktion des Bieres erklärte er bei einem Rundgang durch die Traditionsbrauerei. Sie begann am Stammhaus, dem „Grün`schen Hof“, heute Sitz der technischen Verwaltung. Die zweite Station war das Sudhaus, in dem das Brau-Malz mit heißem Wasser „gemaischt“, geläutert und die so gewonnene Bierwürze gekocht wird.
Über den „Rohstoffraum“, in dem die vier Bestandteile des Bieres präsentiert wurden (Wasser, Gerste, Hopfen und Hefe) ging es in den Gärkeller, in welchem der abgekühlten Bierwürze Hefe zur Gärung zugesetzt wird. Während der langen, kalten Reifung dort dürfen die Bierspezialitäten ihre Aromen entfalten. Davon konnten sich die Mittelständler bei der „Zwickelbier“-Probe überzeugen. Letzte Station war dann die Abfüllanlage.



Den gelungenen Abschluss der Veranstaltung bildete ein gemeinsames Essen, es gab Schwarzbiergulasch „Braumeisterart“ mit Spätzle und Rotkohl in der Braustube „Schalander“. Natürlich kamen die Gespräche nicht zu kurz.

Gemäß der Philosophie „Das Gute bewahren und für das neue aufgeschlossen sein“ führt Jens Geimer den Familienbetrieb in der 5. Generation. In den 80er Jahren begann der Verbraucher-Trend zu mehr Abwechslung in den Biersorten und Biertypen. Bei der Hachenburger begann es mit der Einführung neuer Sorten. Das jüngste „Kind“ der Brauerei, das „Westerwald Bräu“, wird nach alter Rezeptur gebraut. "Auch dieses Bier brauen wir mit dem Drang zu Perfektion“, so der Geschäftsführer.

Dem allgemein rückläufigen Bierkonsum der Deutschen begegnet Jens Geimer nicht nur durch innovative neue Biersorten, mit einer neuen und zeitgemäßen Marketingstrategie, sondern seit 2012 auch durch den vermehrten Export der Hachenburger Bierspezialitäten – vorrangig in den asiatischen Raum. Gleichwohl liegt ihm der Heimatmarkt unverändert am Herzen, wo er auch in der Gastronomie weitere Erfolge erzielt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Westerwälder Boule-Song erklingt

Im Rahmen des achten Boule-Turniers in Horhausen hat der von Frank Breburda geschriebene Westerwälder ...

Branchentag Lager, Logistik und Transport

Die Arbeitsagentur Neuwied lädt zum Branchentag rund um das Thema Lager, Logistik und Transport nach ...

RWE unterstützt Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“

Die RWE Vertrieb AG unterstützt das Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ mit 550 Euro. Das Geld wurde bei ...

Senioren-Wegweiser wird neu aufgelegt

Ein neuer Senioren-Wegweiser für die Verbandsgemeinde Wissen ist in Arbeit. Der Arbeitskreis Ehrenamt ...

Waldbauverein lädt zur Exkursion ein

Eine Fachexkursion des Waldbauvereins Altenkirchen zum Thema zeitgemäße waldbauliche Bewirtschaftung ...

Das 4. Ahl Esch-Festival in Birken-Honigsessen startet

Das Programm des 4. Ahl Esch-Festivals auf der Birkener Höhe kann sich sehen lassen. Es gibt bei freiem ...

Werbung