Werbung

Nachricht vom 31.08.2014    

Jazzband “Schräglage“ begeisterte im Schloss Schönstein

Trotz des wechselhaften Wetters hatten sich zahlreiche Besucher im Schönsteiner Schloss eingefunden, um der Jazzband “Schräglage“ zu lauschen. Die achtköpfige Formation war bereits zum elften Mal zu Gast im Schloss und bot ein unterhaltsames Programm vor idyllischer Kulisse.

Ein gelungenes Konzert erlebten zahlreiche Zuschauer mit der Band "Schräglage" am Sonntag im Schönsteiner Schloss.
Fotos: Linda Weitz

Wissen-Schönstein. Stimmungsvolle Stunden verbrachten die Gäste im Schönsteiner Schloss am Sonntagvormittag. Die Band „Schräglage“ hatte zum Konzert geladen und viele Musikinteressierte waren der Einladung gefolgt.

Aufgrund des wechselhaften Wetters hatte die Band improvisiert und die Instrumente unter einem offenen Zelt aufgebaut. Kurze Regenschauer hielten die Zuschauer jedoch nicht davon ab, sich mit wetterfester Kleidung und Regenschirmen unter der großen Buche niederzulassen. „Das ist für uns ja schon wie eine Familie hier“, begrüßten die Bandmitglieder die Zuschauer. Ein Dank galt auch den gräflichen Familien sowie der Hatzfeldt-Wildenburgschen Verwaltung: „Wir dürfen immer wieder kommen und freuen uns sehr darüber.“ Bereits zum elften Mal fand die Veranstaltung nun schon in Schönstein statt.

Die achtköpfige Formation begeisterte die Zuschauer sowohl mit alten Klassikern als auch mit neuen Programmpunkten: „Wabash Blues“ und „Just a closer walk“ waren nur einige Stücke des neuen Programms. Für spontanen Szeneapplaus sorgten auch immer wieder die Solo-Abschnitte der einzelnen Musiker sowie der Sängerin Martina Donath.



Auch für kulinarische Genüsse wurde bestens gesorgt. Herzhafte Leckerbissen bot die Wildkammer des Schönsteiner Schlosses mit frisch gegrillter Wildbratwurst im Dinkelbrötchen. Mitglieder des Männergesangverein Oettershagen boten Erfrischungsgetränke, Bier vom Fass und verschiedene Wein-Spezialitäten an.

Mit kleinen Anekdoten unterhielt die Band ihre Zuschauer bestens und berichtete auch von den zahlreichen Auftritten im In- und Ausland der letzten Zeit. Ob bei der Allgäu-Tournee (Oberstdorf, Sonthofen und Kaufbeuren) oder auf dem Jazzfestival in Luxembourg, die Musiker aus der Region sind längst auch überregional bekannt. Im kommenden Monat stehen noch Auftritte bei der „Nacht der Genüsse“ in Hamm am 13. September sowie in Boppard beim Tag des Denkmals am 14. September auf dem Programm. (daz)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


10. Mofarennen in Döttesfeld

Das HRT – Hilkhausener Racing Team hat das Jubiläumsrennen in Döttesfeld gewonnen. Im Anschluss an das ...

Rüdiger Safranski stellt "Goethe - Kunstwerk des Lebens" vor

Die Westerwälder Literaturtage präsentieren am Donnerstag, 18. September im Kulturwerk Wissen den populären ...

CDU Stadtratsfraktion legt Ziele fest

Die CDU-Stadtratsfraktion Betzdorf hat einige programmmatische Ziele für die nächsten Jahre festgelegt ...

Gemeinschaftsübung der Löschzüge Grünebach und Sassenroth zum 30. Mal

In 30 Jahren gemeinsamer Arbeit über die Verwaltungsgrenzen hinweg sind bei den Löschzügen der Freiwilligen ...

Kreisverwaltung erneut zertifiziert

Eine familienbewusste Personalpolitik wird der Kreisverwaltung Altenkirchen nun zum dritten Mal mit dem ...

Zumba-Party vor dem Rathaus in Kirchen

Die Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg), die DJK Mudersbach und der VfL Kirchen veranstalten am Freitag, ...

Werbung