Werbung

Nachricht vom 01.09.2014    

Neue Betrugsmasche am Telefon

Falsche Verbraucherzentrale verhilft Abzockern zu Geld. Telefonnummer der Verbraucherzentrale erscheint im Display. Angebliche Forderungen aus einem Gewinnspiel nicht begleichen.

Region. Eine neue betrügerische Masche am Telefon ist nach ähnlichen Fällen in Bayern nun in Rheinland-Pfalz aufgetaucht. Die Kriminellen gehen dabei äußerst geschickt vor, warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Verbraucher erhalten einen Anruf eines angeblichen Staatsanwalts bei der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main. Im Telefondisplay des Angerufenen erscheint aufgrund einer technischen Trickserei tatsächlich die Rufnummer dieser Behörde. Angeblich habe man über einen längeren Zeitraum hinweg Forderungen aus einem Gewinnspieldienst nicht beglichen. Würde der Betrag nicht umgehend gezahlt, wäre ein Bußgeld von mehreren tausend Euro fällig.

„Hier wird geschickt eine Drohkulisse aufgebaut, die Verbraucher einschüchtern soll“, kritisiert Christian Gollner, Rechtsexperte bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Doch dabei bleibt es nicht. Um noch glaubwürdiger zu erscheinen, geben die Anrufer vor, den Fall an die Verbraucherzentrale Hachenburg abzugeben. Tatsächlich erhalten Verbraucher wenig später den Anruf einer angeblichen Verbraucherzentrale, in dem die Rechtmäßigkeit der Forderung bestätigt wird. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz steht in keinerlei Verbindung mit diesen Anrufen. Der Name wird hier rechtswidrig missbraucht.



„Dieser Fall zeigt einmal mehr, dass die betrügerischen Maschen immer ausgefeilter werden“, so Verbraucherschützer Gollner. „Egal wie glaubwürdig, seriös und nachvollziehbar die Sache auf den ersten Blick erscheinen mag, Verbraucher müssen unerwartete Zahlungsaufforderungen stets kritisch prüfen und Beweise verlangen.“ Die Verbraucherzentrale rät dringend von einer Zahlung ab. Nur Rechnungen für rechtmäßig geschlossene Verträge müssen gezahlt werden.

Individuelle Beratung bietet die Verbraucherzentrale in ihren örtlichen Beratungsstellen und Stützpunkten nach Terminvereinbarung unter 06131/28 48 0. Die telefonische Rechtsberatung ist montags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 16 Uhr am landesweiten Beratungstelefon der Verbraucherzentrale unter 09001 77 80 80 1 zu erreichen. Der Anruf kostet 1,50 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Tarife aus den Mobilfunknetzen können abweichen. Mit den Telefongebühren sind die Kosten für die Beratung beglichen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Mountainbike-Rennen von Unfall überschattet

Mountainbike-Sport der Extraklasse präsentierte der Verein Ski und Freizeit Betzdorf auf anspruchsvollen ...

Christine Niederhausen wurde mit Goldenem Kronenkreuz geehrt

Für 25 Jahren engagierte Arbeit in der Diakonie wurde Christine Niederhausen im Rahmen eines Gottesdienstes ...

Gedenkkonzert für Georg Wolf in Horhausen

Noch immer stehen die sieben von Georg Wolf geleiteten Chöre unter dem Schock des Verlustes. Georg Wolf ...

Neuer SPD-Ortsverein Daadener Land gegründet

Die beiden SPD-Ortsvereine Weitefeld und Daaden schlossen sich zusammen und wählten einen gemeinsamen ...

Konzert für die Wissener Tafel

Kantor und Pianist Rudolf Elzner und Ulrike Vornweg-Elzner, bekannt als Duo "Piano vocale", haben ein ...

CDU Stadtratsfraktion legt Ziele fest

Die CDU-Stadtratsfraktion Betzdorf hat einige programmmatische Ziele für die nächsten Jahre festgelegt ...

Werbung