Werbung

Nachricht vom 03.09.2014    

Rot-Grün stoppt Fortbildung für Kita-Mitarbeiter

Der Bewilligungsstopp für Fortbildungen der Erzieherinnen und Erzieher in den Kindertagesstätten durch die rheinland-pfälzische Landesregierung löst bei den CDU-Abgeordneten Protest aus. Da bliebe die Qualität auf der Strecke.

Kreis Altenkirchen. „Wer Qualität in den Kindertagesstätten will, muss in die Fortbildung seiner Mitarbeiter investieren", erklären die heimischen CDU-Politiker Erwin Rüddel, MdB, sowie Dr. Peter Enders, MdL, und Michael Wäschenbach, MdL.

Sie reagieren damit auf den Bewilligungsstopp für Fortbildungen der Erzieherinnen und Erzieher durch das rheinland-pfälzische Familienministerium. Ausdrücklich weisen sie darauf hin, dass sie damit nicht die gute Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den heimischen Kindertagesstätten kritisieren, im Gegenteil: „Der Kreis, die Verbands- und Ortsgemeinden haben ebenso wie die freien Träger ihre Hausaufgaben in den letzten Jahren vorbildlich gemacht. Allerdings kann es nicht angehen, dass die Qualität so wichtiger Aufgaben durch das Einfrieren von Fortbildungsmaßnahmen durch die Landesregierung leidet.“

Erst kürzlich hatte die Bundesregierung mit der Verlängerung des Programms „Frühe Chancen" vor allem die Qualität der Kindertagesbetreuung weiter verbessert. Besonders sollen durch die Schwerpunkt-Kitas „Sprache & Integration" erfolgreiche alltagsintegrierte sprachliche Bildung durch spezialisierte Fachkräfte im Bundesprogramm fortgeführt und die sprachliche Bildung weiter in den pädagogischen Alltag der Kitas integriert werden.
„Dafür stellt der Bund weiterhin rund 100 Millionen Euro zur Verfügung, um die Qualität der Kindertagesbetreuung voranzubringen", so Rüddel. Dieses Ziel könne nur gemeinsam gelingen, so Enders und Wäschenbach. „Bund und Länder müssen hier an einem Strang ziehen!“

Wut und Betroffenheit mache sich jedoch breit, so die Parlamentarier, da der Bund freiwillige Leistungen im erheblichem Umfang erbringe, um die Qualität in den Kitas zu verbessern, das Land aber so in der Pleite stecke, dass es seine ureigensten Pflichten für die Kleinsten in der Gesellschaft nicht mehr erfüllen könne. Für 2015 werde zudem von Rot-Grün in Mainz eine völlig neue Ausrichtung der Fortbildungsveranstaltungen angekündigt. So solle das Themenfeld „Sprachförderung", das angesichts gestiegener Zuzugszahlen eher an Bedeutung gewinne, nur noch nachrangig behandelt werden.



„Nachdem die Bertelsmann-Stiftung erst kürzlich überdeutlich aufgezeigt hat, dass die Kita-Gruppen in Rheinland-Pfalz zu groß sind, legt Rot-Grün nun auch die Axt an die inhaltliche Qualifizierung der Erzieherinnen. Ein ganzes Halbjahr ohne Fortbildungsbewilligungen kommt einer Bankrotterklärung gleich. Wenn Rot-Grün in Mainz die Erzieherinnen mit ihren inhaltlichen Fragen alleine lässt und ihren Qualifizierungsbedarf ignoriert, wird das eigene Qualitätsversprechen konterkariert. Das geht auf Kosten der Kinder. Die neuen Förderkriterien gehen im Übrigen zu Lasten der so wichtigen Sprachförderung. Auch hier sind die Kleinsten die Leidtragenden", so die Wertung von Rüddel, Enders und Wäschenbach.

Statt gestaffelte Gebühren für diejenigen, die es sich leisten können einzuführen, „fährt Rot-Grün mit ihrer Umsonst-Kita sehenden Auges in die Sackgasse, denn die Beitragsfreiheit auch für gutverdienende Eltern schneidet den finanziellen Spielraum für Qualitätsverbesserungen ab.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Drei Tote im Westerwald - Polizei warnt vor Anhaltern

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Weitere Artikel


Heimatarchiv Daadener Land eröffnet

Den Blick über Kreisgrenzen hinweg und die Zusammenarbeit mit den Heimatforschern der Region liegt Hachenburgs ...

Nino Zimmermann gewann in Warstein

Die jungen Radrennfahrer der SG Niederhausen-Birkenbeul gewinnen die Rennen in ihren Altersklassen in ...

Photokina bringt Reihe von Neuigkeiten

Wer sich ein Bild von der Zukunft der Fotografie machen will, pilgert alle zwei Jahre gemeinsam mit Branchenexperten ...

Der 36. Garagos-Bazar in Elkhausen mit Programm für Alt und Jung

Am Sonntag, 7. September, dreht sich in Elkhausen alles um den 36. Garagos-Bazar. Die katholische Jugend ...

125 Jahre Kolpingsfamilie Wissen werden gefeiert

Als katholischer Gesellenverein am 14. September 1889 nach den Grundsätzen Adolph Kolpings gegründet, ...

Mainz tut zu wenig gegen den drohenden Landärztemangel

Erwin Rüddel MdB übt scharfe Kritik an der rot-grüner Landesregierung. Nach seiner Meinung kennzeichnen ...

Werbung