Werbung

Nachricht vom 04.09.2014    

Raubüberfall auf Zweigstelle der Westerwaldbank in Horhausen

Am Donnerstag, den 4. September, um 14.16 Uhr, wurde die Westerwaldbank in der Rheinstraße in Horhausen überfallen. Die Polizei hat eine Großfahndung nach einem maskierten männlichen Einzeltäter eingeleitet. Die Polizei bittet um Hinweise.

Die Westerwaldbank in Horhausen wurde unter Gewaltandrohung überfallen. Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Horhausen. Der Raubüberfall auf die Zweigstelle der Westerwaldbank in Horhausen wurde von einem maskierten, männlichen Täter unter Gewaltandrohung begangen. Dieser betrat die Filiale der Bank in der Rheinstraße, in der sich zum Zeitpunkt des Überfalls acht Bankangestellte aufhielten. Der Täter, der offensichtlich mit einer Pistole bewaffnet war, erzwang die Herausgabe eines geringen Bargeldbetrages. Diesen steckte er in eine von ihm mitgeführte Plastiktüte.

Die Polizei hat nach dem Überfall eine groß angelegte Fahndung eingeleitet und wendet sich mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit

Nach den derzeit vorliegenden Informationen wurde bei der Tat niemand verletzt. Weitere Details zum Hergang sind noch nicht bekannt. Der Täter soll mit einem dunkelfarbenen PKW mit HH- Kennzeichen geflüchtet sein.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:
Zwischen 180 und 190 Zentimeter groß, schlanke Gestalt, er trug eine dunkle Hose und eine dunkle Trainingsjacke sowie eine dunkle Motorradunterziehhaube. Die Person war etwa 30 Jahre alt.

Trotz intensiver Nahbereichsfahndung, an der unter anderem ein Polizeihubschrauber beteiligt war, fehlt von dem Täter bislang jede Spur.

Die Polizei fragt:
Wer hat den Überfall beobachtet beziehungsweise kann Hinweise zu möglichen Fluchtumständen geben?
Wer hat in der näheren Umgebung abgestellte Fahrzeuge bemerkt oder Gegenstände gefunden, die der Täter verloren oder weggeworfen haben könnte?
Wer hat in den zurückliegenden Stunden und Tagen im Umfeld der Westerwaldbank in Horhausen Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten?

Autofahrer in der Region werden gebeten, keine Anhalter mitzunehmen.



Hinweise bitte an die Polizei in Straßenhaus, Telefon 02634/ 9520 oder die Polizei in Koblenz, Telefon: 0261-1030. Weitere Einzelheiten sind noch nicht bekannt. Sobald uns Neuigkeiten vorliegen, werden wir ergänzend berichten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Schutz vor Lärm am Arbeitsplatz

Lärm am Arbeitsplatz ist eine nicht zu unterschätzende Gesundheitsgefahr. Dadurch hervorgerufene Hörschäden ...

Erste HE-DA Sitzung in Herdorf

Der Verein "Füreinander Lachen" hat sich erneut was Pfiffiges für den grauen November ausgedacht. Es ...

Zum Finale der Werksferien tolle Musik

Am Mittwoch, 3. September fand das Finale der Werksferien im Kulturwerk Wissen statt. "Diesaßda" eine ...

Weyerbuscher Frauen trotzten dem Wetter

Beim 16. Bahndammlauf in Buchholz konnte das Wetter sechs Frauen vom Lauftreff des SSVs Weyerbusch nicht ...

Lernpaten gesucht

Für die Grundschulen in der Region sucht der Kinderschutzbund, Kreisverband Altenkirchen, dringen Lernpaten. ...

DGB-Kreisverband setzt auf Zusammenarbeit

Im Rahmen der jüngsten Vorstandssitzung des DGB-Kreisverbandes stand die Zusammenarbeit mit der IG Metall ...

Werbung